Ich könnte jedesmal k..., wenn ich da was reinwerfen muss. Gibt es eine Möglichkeit, das zu vermeiden?
querulantin123
Maden in der Biotonne
Hallo,
es gibt ein Pulver das man in jedem Baumarkt bekommt oder auch Madenfallen zum reinkleben. Wir haben das Problem auch durch unsere Kirschen.
Lg Nicole
Ich lege immer ein Mückennetz nach dem Leeren unter den Deckel (die Enden hängen raus) auf die Öffnung, damit keine Fliegen reinfliegen können und dort Eier legen.
Ich habs letztens auch wieder gehabt- ist schon ekelig.
LG
Gabi
Hallo,
was kommt bei Dir in die Biotonne? Verpackst Du Essensreste in Zeitungspapier oder machst Du das offen rein? Legst Du auch Gartenabfälle (Rasenschnitt, Blumenreste etc.) dazwischen?
Ich habe das nicht mehr seit ich die Essensreste einpacke. Sind nur manchmal noch Gehäuseschnecken drin, aber die stören mich nicht.
Vorher habe ich so ein Spay für die Biotonne verwendet, das auch Maden abtötet.
LG
Küchenabfälle (roh), Rasenschnitt, sowas halt. Und ich packe alles in Zeitungspapier ein. Trotzdem wimmelt es....
wir haben salz am tonnenrand rangemacht. das hilft aber nicht wirklich lange.
einpacken der essensreste hilft viiiel
heike
Was haben Essensreste in der Biotonne zu suchen?????
Gruß
GR, die keine Maden hat.
Hallo,
das Abfallwirtschaftsamt München will folgende Abfälle in der Biotonne haben:
Obst- und Gemüsereste
Kartoffel- und Eierschalen
Kaffee-Filterbeutel, Teefilter
verwelkte Blumensträuße
Topfpflanzen (ohne Topf)
Gartenabfälle (Laub, Gras, Unkräuter, Bauch- und Strauchschnitt, Blumenerde)
Papierhandtücher, Papierservietten, Haushaltspapier
Zeitungspapier zum Feuchtigkeit aufsaugen
Und genau das tun wir rein.
LG
Huhu,
genau dafür ist die Biotonne ( HIER bei uns) da.
Gartenabfälle und gut kompostierbare Gemüseabfälle etc. kommen in den Schnellkomposter im Garten.
Alles andere (Brot, Nudeln, Zitrusfrüchte, Fleisch etc.) in die Biotonne..klar das es da dann Maden gibt.
Wo kommen bei euch denn die Essensreste hin?
lg
Andrea
Huhu,
sei doch froh...die lieben Tierchen machen dir die Tonne sauber...ehrlich, überall wo die saßen ist die Tonne danach blitzeblank.
Haben sie ihre Arbeit getan, brauchst du die Tonne bei trockenem Wetter nur mal drei oder vier Stunden im Garten offen stehen lassen.
Dann siehst du im Normfall wie ruck zuck die Vögel da sind und die Maden aufpicken *g*
Klappt bei uns wunderbar.
Allerdings haben wir die Tonnen auch einige Meter vom Haus entfernt untergebracht...wahrscheinliche sehe ich das deswegen so gelassen.
lg
Andrea
Hallo,
Ich finde es auch so eklig... und wir haben so viele Maden in der Tonne.
Ich habe es am Anfang mit Essig bekämpft, das war aber eine Verzweiflungstat und hat schrecklich gestunken.. und das tut die Biotonne ja sowieso schon ...
Ich habe jetzt im Baumarkt so ein Pulver gekauft, das heißt "Tonni" .
Man soll es unten in die Tonne machen und wenn nötig eine Lage dazwischen - ist aber nicht nötig
Ich packe die Essensreste jetzt in Zeitungspapier ein und da scheint auch zu helfen.
Liebe Grüsse.
Steinchen
Mir erschließt sich ehrlich gesagt das Problem nicht so ganz. Die Biotonne steht ja nicht bei mir im Wohnzimmer, sondern in der Garage, und ich möchte auch nicht aus ihr essen. Ob sich nun irgendwelche Tierchen hier schon einnisten, oder erst in der kommunalen Kompostieranlage, ist mir egal. Irgendwelche Chemikalien, die das ganze unterbinden, sind doch schätzungsweise in dieser Kompostieranlage auch nicht gerne gesehen.
Ich laß der Natur ihren Lauf, und mache mir eher Sorgen über Ratten, daher beschwere ich den Deckel mit einem Wackerstein.
LG
Meine Biotonne steht direkt gegenüber meiner Haustür, etwa 2 m entfernt...
da würde mich das auch stören *nick*
unsere steht hinter Haus....3 Meter von der Terasse und somit gut 10 vom Haus entfernt, das reicht mir schon als Polster.
lg
Andrea
Wie man sie vermeidet weiß ich auch nicht aber wenn es bei uns wieder soweit ist, lasse ich den Deckel auf dann freuen sich die Vögel die fliegen in die Tonne und fressen die Maden. Habe ich beobachtet