Mich würden mal folgende Fakten interessieren:
1) Mit welcher Hausbaufirma habt ihr gebaut?
2) Würdet ihr es wieder tun? Wenn nein, warum nicht?
3) Welche Größe hat das Objekt? (Eckdaten Zimmer, qm, Grundstück...)
4) Was habt ihr insgesamt bezahlt? (Wirklich ALLE Kosten, so dass man darin wohnen kann)
5) Gibt es etwas, das ihr generell anders machen würdet, seid ihr in eine Kostenfalle getappt? Oder Ähnliches? Auf was muss man besonders achten?
Falls euch noch ein Punkt 6) einfällt, her damit!
Wir wissen noch nicht genau, ob wir bauen oder kaufen wollen, aber unser Traum wäre ein Bungalow mit "Hof" in der Mitte, also ein Quadrat, und in der Mitte ist ein Innenhof, den man dann begrünen kann.
Wir könnten alles in allem ca. 300.000€ finanzieren, allerdings ohne großes Eigenkapital. Dafür sind wir aber beide Beamte...
Wir hoffen, dass uns die Banken einen Kredit in der Höhe geben... Da wäre ja schon mein Punkt 6) Welche Bank könnt ihr für unser Vorhaben empfehlen?
Blubber
Umfrage an alle, die gebaut haben
Hi,
ich bin ja mal gespannt, welche Antworten du bekommst. Wir fangen gerade an zu bauen, haben gerade das Grundstück gekauft (1345 m2) und bauen darauf ein Doppelhaus. Unsere Hälfte hat 9,80 x 13 m, die andere Hälfte 8,50 x 11m; wir haben eine Wohnküche geplant (ca. 55 m2) ein kleines Wohnzimmer (18m2), Gästa WC, unser Schlafzimmer und Bad im EG, im OG 3 Kinderzimmer und ein Kinderbad, im DG Gäste-/Arbeitszimmer und das vierte Kinderzimmer. Wir haben im Moment den Architekten am planen (Eingabeplanung läuft) und der kostet knapp 50.000, macht aber auch die Ausschreibung mit und die Bauaufsicht. Allerdings werden wir wohl in Holzständerbauweise bauen (kobus hausmanufaktur) ... alles andere werden wir sehen
LG und viel Spaß beimPlanen Mimi
Du meinst ein Atrium-Haus?!
1) regionaler Anbieter
2) Ja
3) 7,5 Zi, ~180qm, ~340qm Grund
4) Mehr als Ihr aufbringen könnt
5) Nein, im Großen und Ganzen haben wir alles richtig gemacht, an manchen Details hätte man sicherlich mit noch mehr Überlegung eine bessere Lösung haben können.
Also mit dem Bungalow, eigentlich sind ja Bungalows relativ out, weils oft Probleme mit den Dächern gibt. Zudem braucht ein Bungalow (mit Innenhof) eben viel Grundfläche und somit ein großes Grundstück, und meistens werden die Grundstücke doch immer kleiner. Na und bei gleicher Wohnfläche sind die Baukosten natürlich deutlich höher als bei einem mehrgeschossigen Bau. Insofern würde es da wohl eher in Richtung "Gebrauchtkauf" gehen...
LG
Hallo,
1. Wolfhaus/Wolfsystem aus Osterhofen
2. Ja , würden wir jederzeit wieder.
3. Grundstück 606 qm, Wohnfläche 120 qm plus etwas Dachschräge und Keller
4. Da helfen dir unsere Zahlen rein gar nichts, kommt ja auf Größe, Ausstattung, mit oder ohne Keller und vorallem auf die Lage an. Bei uns in der Gegend würde das Grundstück schon mehr als eure 300 000,-- kosten.
Aber unser Haus war günstiger als das Grundstück.
5. Ein paar Kleinigkeiten hätten wir evtl. anders gemacht, aber nichts gravierenden. Wir hatten am Ende der Bauzeit sogar noch einen kleinen Betrag übrigen mit dem wir die Aussenanlage in Angriff nehmen konnten.
Bungalow würde ich nur bauen, wenn die Grundstückspreise bei euch sehr sehr günstig sind und ihr auf eine komplette Unterkellerung verzichten könnt.
Fragt mal bei eurer Hausbank nach, die kennen euer Kontoverhalten und wenn die grünes Licht geben, könnt ihr immer noch Angebote von anderen Banken einholen.
Allerdings sehe ich bei euren 300 000,-- etwas schwarz. Ausser ihr wollt viel selber machen und die Grundstücke kosten bei euch fast nichts.
lg
Silvia
HI,
Du kannst hier gar nichts vergleichen, denn es kommt auf die Lage des Hauses an, dementsprechend kalkulieren sich die Kosten.
Wir haben 10m2 auf 10m2 gebaut,
auf 610 QM Grundstück,
Firma aus dem Nachbarort, die Schlüsselfertig in Ziegelbauweise gebaut haben
Wir haben 450.000 ausgegeben + Extras
Wohnen jedoch in Richtung München
Für den Preis hätte ich gerne in unserem Heimtort eine Luxusvilla gebaut mit Pool.....
LG
Lisa
Hallo!
1.) Regionaler Anbieter im Norden, Massivbauweise
2.) Ja, definitiv!
3.) DHH, 150 qm, 275 qm Grund, EG: WoZi 33 qm, Küche 15 qm, HWR,Gäste-WC, Flur, OG 2 Kinderzimmer, Schlaf- und BAdezimmer, ausgebauter Dachboden als Wohnraum nutzbar
4.) 167.000 Euro inkl. Außenanlagen
5.) Bei gewissen Arbeiten würde ich direkt vor Ort sein: Erdaushub/Bodenplatte, bevor der Estrich gegossen wird kontrollieren ob auch der Müll ausgefegt wurde, alles nachmessen/nachzählen
LG Ida
1) Mit welcher Hausbaufirma habt ihr gebaut?
Weber Haus
2) Würdet ihr es wieder tun? Wenn nein, warum nicht?
Ja, endlich Herr im eigenen Haus.
Bringt aber auch seeeeehr viele Pflichten mit sich, man möchte ja alles immer erhalten und schön machen.
3) Welche Größe hat das Objekt? (Eckdaten Zimmer, qm, Grundstück...)
DHH 8,5 x 9,5 m, 150 qm Wohnfläche, 5 Zimmer auf 3 Etagen plus Keller, 345 qm Grundstück.
4) Was habt ihr insgesamt bezahlt? (Wirklich ALLE Kosten, so dass man darin wohnen kann)
€ 450.000, wobei das Grundstück ca. € 130.000 ausmachte, demnach € 320.000 für Haus (relativ wenig Eigenleistung) mit allem drum und dran (auch Carport und Außenanlage)
5) Gibt es etwas, das ihr generell anders machen würdet, seid ihr in eine Kostenfalle getappt? Oder Ähnliches? Auf was muss man besonders achten?
In eine Kostenfalle getappt - nein! Wir haben uns informiert (ca. 4-5 Jahre lang), dann kalkuliert und sind schließlich ca. 3% teurer geworden.
Anders machen:
Ja, es sind doch schon einige Kleinigkeiten - mal hier etwas, mal da etwas - aber das sind Sachen, die speziell auf uns gemünzt sind.
Was ich immer wieder so machen würde: Außenanlage gleich anlegen. Einige wohnen hier bei uns in der Nähe nach 5 Monaten immer noch im "Dreck"