Hallo zusammen!
Jetzt geht es denn bald los - das Haus wird gebaut. Die Pläne sind auch schon fertig, aber noch veränderbar.
Ich bin mir mit allem eigentlich sicher - dennoch bin ich sicher, dass man das ein oder andere bestimmt "vergessen" "übersehen" hat.
So nach dem Sprichwort - das erste Haus baut man für seinen Feind, das zweite für seinen Freund und das dritte für sich...
Was würdet ihr anders machen, worauf würdet ihr besonders Wert legen und was würdet ihr weglassen?
Mal ein Beispiel: niemand glaubt mir, dass ich künftig im Keller bügeln würde...(dabei bin ich sowas von froh, dass ich demnächst keine Wäsche mehr in Sichtweiter stehen habe...) - Keller scheint ja heutzutage sowieso irgendwie verpönt...
Ich freue mich auf Eure Tipps und Ratschläge!
maybe
Hausbau - wars würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?
Hallo!
Wir haben kein Haus gebaut sondern so wie es war gekauft.
Aber ich fände einen Keller, der geräumig genug ist für die Wäsche toll! Wir haben drei Etagen und ganz oben sind unsere Kleiderschränke. Die Waschküche ist im Keller. Dieses Hin-und Herschleppen ist ganz schön anstrengend und manchmal sammelt sich saubere Wäsche unten an, da hätte ich zumindest gerne einen Platz wo ich sie schon unten zusammenlegen könnte.
Klasse fände ich auch einen Wäscheschacht vom Schlafzimmer in den Keller, so etwas gibts ja.
Dringend zu empfehlen, mindestens ein Gäste-WC, besser 2 Badezimmer. Wir haben nur eins und das liegt im EG, ich hätte oben gerne noch ein WC. Aber heute ist das ja eig. Standard.
Und ich hätte lieber einen ebenerdigen Eingang und nicht 4 Stufen wie jetzt. Ist praktischer mit Kids u. Kinderwagen, Einkäufen etc....
Mehr fällt mir grad nicht ein.
LG
guitar
Hallo Guitar,
ja das mit der Wäsche... vielleicht bügel ich ja auch oben
Du schreibst, du hast eine Waschküche - warum kannst du die Wäsche da nicht zusammenlegen?
Wäscheschacht rät jeder ab wegen Schall... von daher lass ich das auch lieber, dafür habe ich eine Schmutzschleuse, man geht von der Garage in den Keller und da wird dann bitte auch gleich geduscht (meine Dreckbären und die Wäsche abgeladen (soweit die Theorie, ich bin gespannt!)
Somit siehst du, wir haben ein Bad im Keller, ein Gästewece (mit Urinal!!!) im Eg und einen Wellnesstempel für mich im OG - ein Kinderbad, bei aller Liebe, hätte ich ein wenig dekadent gefunden - und was mach ich damit, wenn die 2 in xy Jahren ausziehen?
Ebenerdiger Eingang geht nicht weil wir ein bißchen aus der Erde rausmüssen wegen drückendem Grundwasser.
LG
maybe
Hallo,
wenn das bei Dir in der Praxis klappt wärst Du eine der ersten . Wir haben auch ein Haus gekauft und ich wünsche mir den Wäscheschacht herbei. Unser Nachwuchs wechselt auch im Waschhaus die Klamotten, aber das funktioniert nur im Sommer besonders gut. Sobald die Tage kürzer werden haste den Rest der Wäsche in den Zimmern / Bad und schleppst die im besten Fall über zwei Treppen runter.
VG Geli
Achtet auf viel Licht aber auch, dass ihr Stellfläche habt. Ausserdem solltet ihr an der Elektrik nicht sparen. Es gibt Dinge die man mit wenig Aufwand nachrüsten kann und bei anderen Dingen ist es nicht möglich. Auch sollte man darauf achten wie teuer es kommen würde. Schlussendlich wirst du es erst sehen wenn DEIN Haus fertig ist. Wann beginnt ihr und wann könnt ihr einziehen?
viel licht haben wir glaub ich schon, weil fast überall bodenhohe Fenster und Südausrichtung. Stellflächen hoffe ich auch, sinnvoll geplant zuhaben....
Am 29.8. rücken die Bagger zum Erdaushub an, ich hoffe, dass wir im Frühjahr (ist zum glück ja ein dehnbarer Begriff...) einziehen können...
Huhu,
ich liebe meinen Keller...aber bügeln würde ich dort nie!
Deswegen war mir bei der Planung jetzt ein schön Hauswirtschaftsraum wichtig.
Dot hinein kommen nicht nur Waschmaschine und Trockner, sondern auch ein großes Waschbecken, 1 Gefrierschrank, 1 Kühlgefrierkombi, mehrere Schränke und es wird ein kleiner "Waschraum" mit WC, Waschbecken und einfacher Dusche integriert so das man, wenn man dreckig aus dem Garten kommt oder der Hund verschlammt aus dem Wald kommt nicht durchs ganze Haus laufen muß, sondern dort sofort duschen bzw. den Hund abwaschen kann.
Wir bauen ja nicht ganz neu, sondern sanieren "nur" und lassen einen neuen Anbau errichten.
lg
Andrea
Das klingt ja super mit dem Hauswirtschaftsraum im EG! Besonders die Idee mit dem integrierten Bad finde ich klasse... besonders wenn man kleine Schmutzfinken als Kinder hat ! Eine Frage: ist das dann der einzige Gartenzugang oder habt ihr noch einen Zugang z.B. aus dem Wohnzimmer auf die Terrasse? Steht man dann vom Garten direkt im Hauswirtschaftsraum oder gibt es da einen kleinen Vorraum/ Garderobe, wo auch Gäste ablegen können?
Danke, eine neugierige Katalin
Huhu,
vom Wohnzimmer aus führt eine Terassentür in den Garten/auf die Terasse.
Diesen Ausgang werden wir mit Gästen nutzen.
Im Prinzip kommt man vom Garten aus direkt in den HWR, aber durch die Wand des kleinen Bades bildet sich da am Anfang eine Art Diele (1,85 m breit und 2,10 m lang), wo auch ein kleiner Garderobenschrank hinkommt ( für Handtücher etc.), aber Gäste werden eher in der "richtigen" Diele ablegen. Dort kommt auch noch ein Gäste WC hin, so das wir im EG zwei WC haben werden.
Vom Garten aus gesehen werden aber sicher auch mal Gäste das "hintere" WC nutzen, denke ich.
Ja mich reizt dieses integrierte Bad auch besonders *nick*, man hält sich einfach den groben Schmutz fern.
Den HWR im EG gibts auch jetzt schon, aber etwas kleiner nur "nur" mit Gäste wc. Dieser alte Anbau wird aber ganz abgerissen und neu hochgezogen.
Es ist herrlich ohne Treppen etc. mit der nassen Wäsche direkt im Garten zu sein ( hänge gerne draussen auf).
Und die zusätzlichen Kühlmöglichkeiten, Stauräume und Arbeitsplatte sind auch sehr, sehr praktisch, gerade auch wenn im Sommer das Obst reif ist und man sich beim einkochen etc. nicht die ganze Küche einsaut *g* ( Brombeerflecken sind widerlich hatnäckig in Fliesenfugen).
lg
Andrea
Ich hab zwar noch kein eigenes Haus, aber ich kann mir auch schwer vorstellen, im Keller zu bügeln.
Wo bügelst Du momentan? Evtl. ist es machbar, einen Hauswirtschaftsraum einzurichten, in dem Du die Wäsche vor dem bösen Bügeleisen verstecken kannst
Ich persönlich bügel vorm TV, bis dahin steht der Korb mit Bügelwäsche im Büro. Keller wäre mir zu weit vom Schuss, selbst wenn die Waschküche in der Nähe ist...
Viele Grüße
Blinking
naja, es wird ein bißchen auch mein "Lese-Nähzimmer" mit TV.... und es hat eine Abböschung mit 2 Fenster, so dass es nicht wirklich ein Keller ist...,
ich warte das mal ab und seh ja dann, wo ich bügel... hier nervt mich das echt total, in der küche zu bügeln ...
in der küche bügel ich und das find ich furchtbar.
neenee, ich will das komplette EG von dem Zeug freihalten.
Im Keller seh ich die böse böse Wäsche nicht mehr
Aber wie gesagt, nachdem ich das mit dem Bügeln schon öfter gehört habe, bin ich gespannt, wie sich das entwickelt...
Hallo,
wir haben das 2. te Mal gebaut und folgendes verändert:
-kein Bungalow mehr, dafür eine Stadtvilla (also im OG keine Schrägen)
-elektrische Rolläden
-Steckdosen in den Fenstern für die Weihnachtsbeleuchtung
-statt offener Küche, Küche und WZ durch doppelflügige Tür getrennt
-kamin (hatten wir im ersten nicht)
- im Hauptbad 2 Waschbecken und eine ebenerdige Dusche
-im SZ eine Ankleide
-deutliche mehr Steckdosen und Satdosen und als im ersten Haus
LG
-
sieht denn das schön aus - Steckdosen in den Fenstern?
Leider hat man uns hier nur ein Haus mit Satteldach genemigt, aber gut, wir machen das beste draus...
El. Rolläden haben wir auch - sind eure denn einzeln gesteurt oder über eine anlage (Gira?)
Offene Küche wollte ich auch nicht.
Statt Kamin Kachelofen
2 Waschbecken und ebenerdige Dusche habe ich auch Samstag gekauft
Ankleide mal sehen
Steckdosen und CAT7 überalle
Was würdest du denn jetzt NICHT mehr machen, haben wollen?
LG
maybe
Hallo!!
Wir haben vor 6 Jahren gebaut und eigentlich bin ich zufrieden. Wir haben oben einen kleinen Raum, in dem die Heizung eingebaut ist. Dort stehen auch Waschmaschine und Trockner und ich kann die Wäsche sofort wegfalten, wenn sie trocken ist. Außerdem ist dort auch Platz für einen Wäscheständer.
Deswegen habe ich mehr Platz im Hauswirtschaftsraum, bei dem die Tür auf den Hof hinaus führt -> praktisch für Einkäufe.
Was ich persönlich wictig finde ist , eine große Wohnküche. Bei uns spielt sich das meiste in der Küche ab und da bietet es sich an, die etwas größer zu planen.
LG Yvonne
Also hast du keinen Keller?
Also bei uns grenzt an die Küche der Essbereich an, dann gehts im rechten Winkel ins Wohnzimmer.... (L-Form) - und wenn ich damit nicht zurechtkommen SOLLTE, kann man immer noch ne Tür einbauen
Nein, ich habe keinen Keller. Das was man nicht hat, kann man nicht vollpangeln .
Aber ich vermisse ihn auch nicht. Ich habe eine große Küche , so ca. 25 qm mit einem gemütlichem Essbereich.
Ein seperates Esszimmer gibt es bei uns nicht, sondern nur ein Wohnzimmer.
LG Yvonne
Naja, also hier, im Raum Stuttgart, sind Grundstücke so teuer, daß ich mich eigentlich spontan an keine Baustelle erinnern kann, wo kein Keller gebaut wurde. Bei den Preisen ist es einfach eine Frage der optimalen Ausnutzung.
Wenn Du keinen Keller hast, mußt Du halt die gleiche Wohn/Nutzfläche auf weniger Stockwerke verteilen und somit nimmt das Haus eben einen größeren Teil des Grundstücks ein. Die einzigen, die ich persönlich kenne und die ohne Keller gebaut haben, wohnen am Stadtrand von Berlin.
Wir haben vor 6 Jahren gebaut und eigentlich sind wir ganz zufrieden. Ich würde ebenfalls raten, bei der Elektrik nicht zu sparen. Vor allem kann ich nur empfehlen, ein Netzwerk zu verlegen. Also in alle Zimmer. Die Leitungen kannst Du auch für Telefon nutzen, ebenso für TV (z.B. T-Home) und so bist Du maximal flexibel (hast überall die Möglichkeit, Telefon oder Fernsehen zu nutzen). Denn im Lauf der Jahre ändert sich doch allmählich die Nutzung der einzelnen Zimmer. Bewährt hat sich auch der Zentralstaubsauger.
Es gibt ein paar Details, die wir anders machen würden. Wir haben z.B. Heizkörper und man hätte sich bei dem einen oder anderen vielleicht vorher Gedanken machen sollen, auf welcher Seite der Ventilkopf hinsoll. Merke: Handwerker denken i.A. nicht mit, sondern machen es im Zweifel so, wie es für sie am einfachsten ist.
LG
Netzwerk ist garantiert! Welches hast du denn???
Heizkörper kann ich nicht ausstehen, da kommt überall FuBo rein.
Zum Glück hab ich mir mit der Handwerkersuche Zeit gelassen und das ist mal wieder ein Vorteil auf dem Dorf, man kennt sich, das Team ist super und das ist mir wichtig!
Mal sehen, ob das in der Praxis auch alles so klappt
Wie, welches Netzwerk?
Wir haben in allen Zimmern + Küche 2 oder 4 Netzwerkanschlüsse (je nach Zimmergröße), die sind mit CAT7-Kabeln ausgeführt. Das war eine super Entscheidung gewesen... d.h. da kann man ohne weiteres ein Gigabit-Netzwerk betreiben. Und das ist schon ganz was anderes als so ein olles WLAN.
Zum Thema Heizkörper. Der Vorteil wenn Du baust ist halt, daß Du bestimmst wo sie hinkommen. Und sie machen einen Raum wesentlich schneller warm als eine Fußbodenheizung, das ist vorteilhaft, wenn manche Räume nur gelegentlich genutzt werden. Aber klar, würden wir heute bauen, mit den inzwischen eingetretenen bzw. absehbaren Verschärfungen der EneV usw., würden wir wohl auch auf Fußbodenheizung gehen.
LG
Ich hab bei mir im Haus im EG eine kleine Abstellkammer für Staubsauger etc. Das finde ich total wichtig, da wir fast jeden Tag saugen (Hund) und ich es super ätzend fände, immer den Sauger aus dem Keller nach oben zu schleppen.
Sonst würde ich den begehbaren Kleiderschrank etwas größer machen, das Bad dafür etwas kleiner. Ansonsten bin ich super zufrieden mit allem.
Hallo,
wir haben jetzt auch zum 2. mal gebaut.
Die größte Veränderung war natürlich das Haus selber, vorher ein Reihenmittelhaus, jetzt ein freistehendes Haus mit viel Garten.
Dann noch:
Rolläden
Aussenwasserhahn
großer Hauswirtschaftsraum
Kaminofen
Steckdosen in den Fenstern mit Fensterbank (für die Deko )
Dusche im Gäste-WC
größere Küche, jetzt können wir auch zu fünft bequem am Küchentisch sitzen
Terrassentür an der Küche
extra gesicherte Terrassentüren
Beleuchtung über den Treppenstufen
Einen Keller wollten wir nicht, er würde uns nur zum "Sammeln" verführen. Wir hatten im alten Haus viel zu viele Abstellräume, was wir in den 12 Jahren dort alles angesammelt haben, war einfach furchtbar.
Hier haben wir einen Dachboden, das reicht vollkommen.
Ich bin auch froh über meinen großen HWR, der vom Flur abgeht. Bin also mit meiner Wäsche nicht irgendwo abgeschottet vom Rest des Hauses. Ich kann direkt von der Waschmaschine aus, die Wäsche aufhängen. Auch das Zusammenlegen kann ich dort machen und muss nur noch die fertige Wäsche verteilen. Bügeln tue ich eh kaum, äußerst selten. Wenn ich es tun würde, auf keinen Fall im Keller .
Ansonsten fällt mir jetzt eigentlich nichts ein, was noch hätte anders sein können. Was ich immer viel bei Neubauten sehe, sind die Bodentiefen Fenster in Schläfräumen und Badezimmer. Das finde ich auch irgendwie unpraktisch, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Doch, eins fällt mir jetzt noch ein. Mir fehlt eigentlich ein Waschbecken im HWR, für das Wasser aus dem Trockner. Das ist aber nur eine Kleinigkeit
Viel Spaß beim Abenteuer Hausbau, es ist eine aufregende Zeit.
LG, Anja
wenn ich das so lese, habe ich echt an alles gedacht *angeb* Den Dachboden möchte ich zum Spielen an die Kinder vergeben. Bodentiefe Fenster habe ich aber auch überall, ich find die schön, allein schon wegen der Helligkeit, jetzt wohnen wir in einem dusteren Schamott und künftig möchte ich LICHT LICHT LICHT
Seit wann wohnst du denn in deinem neuen Haus, Anja?
Hallo,
wir wohnen jetzt seit dem 25. Juni hier in unserem neuen Haus und fühlen uns absolut wohl. Es fehlt zwar noch so einiges, wie z.B. einige Lampen, Fußleisten, Terrasse (damit fängt mein Mann aber diese Woche an) und Garten (haben im Moment eine riesige Unkrautfläche), auch Bilder, Deko u.s.w., aber es ist schon absolut UNSER Heim.
Im alten Haus hatten wir auch den Dachboden als Kinderzimmer und statt dessen insg. 5 Abstellräume + Garage und Schuppen und sind beim Umzug echt an unsere Grenzen gestossen. Nie wieder möchte ich so viel Kram ansammeln
Hier im Wohnzimmer haben wir auch insg. 3 bodentiefe und ein normales Fenster. Über mangelndes Licht kann ich mich nicht beschweren, nur im Bad und in den Schlafzimmern finde ich es irgendwie verschenkten Platz. Es fehlt als Stellfläche und in der Regel macht man sich dort eh einen Sichtschutz vor. Aber das ist halt Geschmackssache
Super, dass ihr schon so ziemlich an alles gedacht habt. Im Normalfall baut man eigentlich ja auch nicht zwei oder drei mal, da sollte schon beim 1. mal alles stimmen. Hätten wir damals gleich ein frei stehendes Haus gebaut, hätten wir das jetzt auch nicht noch mal auf uns genommen.
Lest ihr auch Baublogs? Da haben wir ganz viele Tipps und Anregungen raus gezogen (Mein Mann hat dann sogar einen eigenen Blog über unsern Bau geschrieben).
LG, Anja