Hallo,
ich habe eben weiter unten den Thread zum Thema "Waschbecken trockenwischen" gelesen. Einige Beiträge deuten daraufhin, dass es in der Summe weniger Arbeit sei, wenn man dies schnell erledigt, weil man dann weniger puzten muss.
Deswegen meine Frage an euch: Was macht ihr noch regelmäßig, damit es euch beim größeren Hausputz Arbeit erspart?
Ich bin da immer im Zwiespalt. Einerseits ist es kein Ding, mal eben schnell nach jeder Nutzung das Waschbecken abzutrocknen. Aber dann auch die Dusche, die Armaturen, den Badezimmerspiegel, die Badewannne... Ist es wirklich weniger Arbeit? Oder diese Handgriffe im Alltag lieber lassen und dann regelmäßig "richtig" putzen?
Wie handhabt ihr das? Jeden Teller sofort in den Geschirrspüler oder sammeln und dann größere Mengen einräumen?
Kleinere Flecken auf dem Boden sofort wegwischen oder irgendwann richtig durchfeudeln?
Ich suche da für mich immer noch den zeitsparendsten Weg, bei dem es gleichzeitig am saubersten ist (wir sind eine Großfamilie).
Deswegen sind eure Beispiele und Tipps gefragt!
Haushaltstipps - Zeitersparnis?
Hallo,
also was ich mir angewöhnt habe, ist, nach jedem Duschen die Duschabtrennung mit einer flitsche abzuwischen, damit keine lästigen kalkflecken entstehen.
Aber sonst wüsste ich jetzt nichts. Ok, ich sauge jeden Tag, damit gar nicht erst dicke Staubwolken entstehen, die dann dementsprechend auch überall rumwirbeln, aber das machen vermutlich viele
.
Waschbecken trockne ich nicht ab, kleinere Flecken vom Boden, öhm, da kommt es drauf an, was es ist, aber einfache kleine Flecken bleiben wo sie sind, geschirrspüler wird direkt nach dem essen eingeräumt (so lernen es auch meine Kinder
).
Aber das ich sonst irgendetwas regelmäßig mache, ist eher nicht der Fall. Dann lieber regelmäßig mal nen Großputz starten, weil selbst wenn ich regelmäßig z.b. den fernseher von staub befreie-starte ich den großputz muss ich es ja dann trotzdem machen
LG Kathrin
PS: wobei ich mitlerweile wirklich viel Zeit spare, ist beim Wäsche falten nach dem Bügeln dank einem Faltbrett (das hat mein mann angeschleppt und ich nur: was willst du denn mit dem scheiß?
-doch schnell musste ich feststellen wie genial so ein teil ist
)
Hallo,
also das Waschbecken trockne ich nicht jedes mal nach dem Benutzen aus. Aber ich wische Flecken vom Boden auch mal zwischendurch auf.
Geschirr stellen wir hier direkt in die Spülmaschine. Wer das in die Küche tragen kann, schafft es auch noch, den Geschirrspüler zu öffen. Ich mag es auch nicht, wenn sich dreckiges Geschirr stapelt.
Ich habe mir angewöhnt, in jedem Zimmer jeden Tag 5 Minuten aufzuräumen (siehe casablitzblanca). Das klingt zwar nach sehr wenig Zeit, aber man schafft doch erstaunlich viel. Außerdem versuche ich es, Gegenstände direkt von einem Raum zum Anderen mitzunehmen und nicht separat dafür zu laufen. Zum Beispiel nehme ich die leere Cola-Flasche mit in den Keller, wenn ich zur Waschmaschine gehe. Ich schau mich dafür halt kurz im Raum um und entscheide spontan, was mit ins andere Zimmer muss.
LG
Sassi
Genauso (5 Minuten pro Zimmer, Dinge mitnehmen wenn ich ins entsprechende Zimmer gehe) mache ich das auch und es ist doch erstaunlich, was fuer einen grossen Unterschied das macht. Dadurch ist mein Haus immer aufgeraeumt und "Besucher-kompatibel".
Das Erdgeschoss wird jeden Tag gesaugt und jeden 2. gewischt, der Rest nach Bedarf.
LG
Biene
Hi,
Also, nach jedem Duschen / Baden sprühe ich die Dusche / Badewanne mit Essig-Spüligemisch ein, lasse es während ich mich abtrockne einwirken und spüle es dann ab, die Dusche muss ich dadurch nicht mehr schrubben und die Armaturen glänzen immer.
Die Spüle wische ich nach dem Benutzen immer durch, Waschbecken nicht da sich dort kaum Flecken bilden wegen der Oberflächenbeschaffenheit, kleine Flecken auf dem Boden mache ich gleich weg und dreckiges Geschirr kommt direkt in die Spülmaschine. Generell bin ich dafür, wenn irgendetwas dreckig ist, es gleich sauber zu machen, so sammelt sich nichts an und man steht nicht einige Tage später da und muss stundenlang das Haus putzen oder ''alte Flecken mühsam weg schrubben und es wächst einem nicht über den Kopf.
Grüße
huhu!
wie mischt du das denn an? wieviel essig auf wieviel spüli?
danke !
ich bin auch ein putz und aufräummuffel - soviel vorab
trotzdem bin ich bei meinen Freundinnen für eine immer aufgeräumte und saubere Wohnung bekannt.
Und dabei putz ich noch nicht mal so ganz regelmäßig jede Woche.
Wir (2 E - 1 Ki 6 J) haben eine Wohnung mit Bad und WC getrennt.
Was mach ich?
- Waschbecken im Bad nach jeder Benutzung auswischen und ggf. auch mal fix über den Spiegel, wenn Zahnputzflecken
- Duschabtrennung mit so einem Fensterabzieher nach jeder Nutzung -
- Wanne nach Nutzung nachspülen
- Küche - alles was man rausräumt auch wieder wegräumen (schmutziges Geschirr in den Geschirrspüler, Reste in den Kühlschrank oder in den Müll)
- überhaupt nicht soviel Zeug rumstehen haben, da kann man mal schnell über eine Fläche wischen
- am Abend vor dem Bettgehen schnell alles wieder an seinen Platz (Gläser in den Spüler.....)
- Morgens ggf. mal mit dem Staubsauger durch die Wohnung.
- mit dem Staubwedel mal spontan über einige Flächen, wenn man sieht der Staub liegt
- Klamotten die getragen sind in die Wäsche, wenn nur probiert gleich wieder in den SChrank
Grundsätzlich wichtig ist ein einfaches und übersichtliches Ordnungssystem.
Wichtig ist auch, dass alle mitmachen, d. h. jeder sein Zeug einigermaßen im Blick hat.
Ich hab mal einen Film gesehen: ein Mülleimer auf der Straße, einiges an Müll lag daneben... immer wenn Leute kamen und was reinwarfen, das dann daneben fiehl, liesen sie es liegen. Gleiche Straße gleicher Eimer anderer Tag: alles war sehr sauber und aufgeräumt. Wenn jemanden was daneben gefallen ist, hat er es aufgehoben um es reinzuwerfen.
Ich glaube, genau so ist es in der Wohnung: wenn schon ein kleines Chaos herrscht, achtet keiner mehr so genau drauf
Hallo,
bei uns wird das Waschbecken schnell trocken gewischt
Den Geschirrspüler räumen wir immer gleich ein und auch kleine Flecke wische ich schnell weg (wenn sie kleben)
Ansonsten mag ich stehengebliebene Wäsche nicht.
Sobald sie trocken ist, häng ich sie ab und leg sie zusammen und jeder darf seine Wäsche wegbringen.
Bügelwäsche gibt es bei uns nicht (gibt auch Bügelfreie Sachen) und Hemden kommen in die Reinigung 10 Hemden für 7€ ist super.
Wenn ich in ein anderes Zimmer gehe, schaue auch ich ob was mit woanders hin muss.
Saugen tue ich auch jeden Tag, da wir zwei Katzen habenund zwei Sandkasten-Jungs (ausser Mittwochs- da kommt die Putzfrau)
Ja, jetzt kommt es - lacht ruhig.
Wenn ich auf der Toilette sitze, sortiere ich die Socken
LG
ich putze inzwischen nach dem flylady Prinzip http://www.flylady.com/ und jeden Tag ein bißchen macht den Großputz einmal in der Woche wesentlich schneller und leichter.
Zum Bad komplett putzen inklusive Wischen brauche ich so knapp 10 Minuten. In der Küche ist es ähnlich und auch in den anderen Zimmern. Einen kompletten groß Wohnungsputz hab ich so in einer Stunde erledigt. Und der tägliche Haushalt dauert so weniger als eine Stunde am Tag. Und positiver Nebeneffekt, ich kann zu jeder Tages- und Nachtzeit jemanden reinlassen ohne das mir was unangenehm ist.
Danke fur Eure Antworten!
Ihr habt ja schon casablanka und flylady genannt. Kennt Ihr noch mehr solcher Konzepte? Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen? Was kann man trotz (oder gerade wegen?) einer Großfamilie gut umsetzen?
das schöne am flylady prinzip finde ich das alles in so kleine Häppchen eingeteilt ist die in 15 Minuten zu erledigen sind. Die findet hat man eigentlich immer irgendwo.
Ich bin begeistert von casablanka wobei ich einiges anders mache. Die tägliche Mail ist auf jeden Fall Großfamilientauglich.
Ich gehe morgens nicht aus dem Haus, ohne dass es halbwegs ordentlich aussieht. Betten sind gemacht, Zimmer aufgeräumt, Frühstücksgeschirr ist in der Spülmaschine, Tisch und Arbeitsflächen abgewischt.
Wenn ich dann zurückkomme (vom in den KiGa bringen), geht es ans Eingemachte. Da ich mit baby/Kleinkind nur häppchenweise arbeiten kann (täglich ein bisschen), habe ich mir alles eingeteilt.
Casablitzblanca Mails lasse ich auch kommen, arbeite aber nicht damit, sondern habe es als Ideen für meinen eigenen Wochen- und Jahresplan genommen.
Den habe ich mit viel Mühe erstellt und nun wird wirklich alles regelmäßig erledigt, ohne dass ich nachdenken muss. wenn es mal nicht geht wegen Kinder krank o.ä., dann schiebe ich es auch mal 1 Woche.
Die Dusche wird bei uns gleich abgezogen (Fliesen, Glastür), die Wanne nachgetrocknet. Ich räume eigentlich ständig irgendwo auf, so dass nichts herumliegt und immer jemand kommen kann.
Montags mache ich Wohn-/Essbereich (Staub wischen, Stühle, Tische richtig reinigen) sowie außen (Briefkasten/Klingel) und Staub wischen im Keller. Zusätzlich eine Extra-Aufgabe wie "Abflüsse im Bad" Oder "Mülleimerschrank" o.ä. nach meinem Jahresplan.
Dienstags sind 2 Kinderzimmer sowie das Schlafzimmer dran.
Mittwochs mache ich die Bäder, die Küche, den Flur im EG sowie eine zusätzliche Aufgabe.
Donnerstags kommt meine Putzhilfe und erledigt das Saugen/Wischen auf unseren 4 Etagen. Ich habe vorher so gut wie alles hochgestellt und stelle es hinterher auch wieder runter. So kommt sie in der vorgegebenen zeit gut durch.
Freitags mache ich die Wäsche - 4 Maschinen (Buntes, Dunkles, Weißes), Kochwäsche läuft auch mal zwischendurch. Und ich gehe einkaufen.
Samstags ist der Garten dran.