Frage zu Ablösesumme

Hallo,

bin gerade auf Wohnungssuche und habe nun eine gefunden, die mich sehr anspricht.
Nachdem ich eine Besichtigung mit der Vormieterin hatte, gab Sie mir eine Liste der Dinge, die in der Wohnung bleiben würden und wieviel sie dafür gerne hätte.
U.a. sind dort Malerarbeiten aufgeführt, die im März 2010 wohl vom Vermieter ausgeführt wurden und sie ihm damals 500,00 Euro bezahlt hat.
Genau dieser Betrag ist in ihrer 'Ich-hätte-gerne-Liste' aufgeführt, was ich doch schon ziemlich dreist finde.
Sie läßt sich damals die Wohnung vom Vermieter streichen und will diesen Betrag jetzt von mir.
Ist das denn normal oder eher Wunschdenken von dieser Dame? Oder steh ich auf dem Schlauch??
Und nebenbei will sie 700,00 Euro für eine zehn Jahre alte Waschmaschine!!
Kann mich vielleicht jemand aufklären?

Danke und Grüße

1

Was für eine Art Aufklärung suchst Du denn ?
Sag ihr doch einfach einen Betrag x, den Du bereit bist, für alles zusammen zu zahlen. Wenn sie das nicht möchte, soll sie ihre Sachen halt einsammeln und mitnehmen.

3

Das ich nicht bereit bin so was zu bezahlen, ist klar, wollte lediglich wissen ob dieser Betrag gerechtfertig ist.

2

Das ist doch ganz einfach. Dein Vertragspartner ist der Vermieter. Und wenn der Vermieter entscheidet, dass ihr die Wohnung auf jeden Fall bekommt, dann müsst ihr mit ihm alles weitere ausmachen.

Ebenso verhält es sich mit der jetztigen Mieterin. Sie hat einen Mietvertrag, der alles nötige (unter Berücksichtigung der gängigen Rechtssprechung) enthält.
Wenn ihr nicht bereit seid (verständlicherweise) die überzogene Ablösesumme zu bezahlen, dann teilt das auch so dem Vermieter bzw. der Mieterin mit. Dann hat die Dame nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie geht mit der Summe runter, oder aber sie kann den ganzen Mist mitnehmen und bekommt dann gar nichts mehr dafür.
Und ob sie dann noch was an den Vermieter zahlen muss für die Malerarbeiten, oder ihm da was gezahlt hat, das braucht euch ja nicht interessieren. Was will die Dame denn machen? Die Farbe von der Wand waschen?

Also manche Leute haben echt süße Vorstellungen vom Leben.

4

Das ist nicht so einfach, mein Ansprechpartner ist im Moment die Vormieterin, sie regelt das alles für den Vermieter und kann aufgrund dessen einen Monat früher aus der Wohnung.
Sollte ich nicht bereit sein die Ablöse zu bezahlen, stellt sie mich erst gar nicht dem Vermieter vor.
Sämtliche Beträge auf ihrer Liste sind einfach nur dreist. Dinge, die ich neu für weniger Geld bekommen würde.
Ich werde ihr ein Angebot machen und sehen was sie dazu meint.

5

Hallo,

#stellt sie mich erst gar nicht dem Vermieter vor.#

Frag mal die Nachbarn, die kennen den Vermieter sicher auch.
freundliche Grüsse Werner

6

Also, das ist schon unwahrscheinlich dreist, denn es geht ja hier offenbar nicht um Wien, wo sowas üblich sein soll, sondern um Karlsruhe?
Wenn bei der Besichtigung nur Du und die Vormieterin anwesend waren, könntest Du es natürlich folgendermaßen handhaben, daß Du zu allem Ja und Amen sagst, aber niemals schriftlich und niemals vor Zeugen, und sobald Du den Kontakt zum Vermieter hergestellt hast, bestreitest Du, jemals von dieser Liste gehört zu haben. Denn letztlich kommt es in Bezug auf die Wohnung nur auf den an, und die Frage ist dann, ob die Vormieterin beweisen kann, daß Du mit der Ablöse einverstanden warst...
LG

7

Richtig, hier geht´s um KA ;-)
Ich war allein mit ihr bei der Besichtigung, die Liste hat sie mir natürlich anschließend gleich in die Hand gedrückt mit jedem einzelnen Posten, bei dem ich schon schwer hab Schlucken müssen, das hat sie auch gemerkt.
Ich soll ihr eine Mail schicken und sie nicht anrufen(?), von daher kann ich das so wie du es beschrieben hast nicht machen, wobei das eine gute Idee wäre ;-)
Ich lass mich mal überraschen wie sie auf mein Angebot reagiert und hoffe das sie einlenkt, oder sie soll ihren Mist einfach mitnehmen, was der Vermieter aber auch nicht will da es z.T. eingebaute Stücke sind, die man nicht eben so rausreissen kann....

8

Naja dann kannst Du ja entweder Dich mal blöd stellen und doch telefonisch zusagen,
oder Du versuchst, die Mail so zu formulieren, daß die Liste bzw. Ablöse nicht direkt erwähnt wird ("ich würde die Wohnung gerne nehmen und bin mit den ganzen besprochenen Bedingungen einverstanden..")
LG

9

Ich würde mit der Vormieterin übehaupt nicht verhandeln. Die kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist. Dein Ansprechpartner ist der Vermieter und sonst keiner. Es sollte doch herauszukriegen sein, wer das ist.

10

Guten Morgen!

Also die 500 Euro die sie dem Vermieter fürs Wohnung streichen bezahlt hat, kann sie dir mal nicht verrechnen....was hat du denn davon, du könntest ja auch selber ausmalen und das kostet nicht so viel.

700 Euro für eine 10 Jaher alte Waschmaschine? Spinnt die? Ich hab mir vor 5 Jahren eine um 395 Euro gekauft, und die geht heute noch wie neu....also die bekommst du NEU und noch dazu billiger!!!

Ich würde mir das nicht gefallen lassen, den Vermieter muss sie dir nennen, der wird auch noch ein Mitspracherecht haben, sie versucht dich nur damit zu ködern so in der Art "wenn du die Ablöse nicht zahlst, bekommst du halt die Wohnung nicht".

Viel Glück noch....lg

11

Hallo,

genau so sieht es aus...die Dame hat eine sehr traumhafte Vorstellung.
Ich habe Ihr nun gestern eine Ablösesumme per Mail zukommen lassen und hoffe das sie damit einverstanden ist.
Sie soll einfach Ihre ganzen Dinge mitnehmen, sie hat dazu nur anscheinend keine Lust.
Als Beispiel wollte sie noch für 5-6 Einlegebretter im Keller (aus Spanholz!) 80,00 Euro, also alles sehr utopisch :-)

Danke Dir, viele Grüße

12

HI,
kann es sein, das sie selber einen Nachmieter sucht, weil sie vorher aus dem Vertrag will und somit einen Nachmieter stellen muss?!
Tja, dann kannst Du schlechte Karten haben einen Schritt weiterzukommen.

Du kannst aber auch drauf eingehen mit Handschlag, sie stellt Dich den Eigentümer vor - machst einen guten Eindruck - und redest dann, das Du die Wohnung gerne "leer" übernehmen möchtest und wieso es denn eine Ablösesumme fürs Streichen sein muss.
Tja, somit hat die Mieterin schlechte Karten....

Mit der Waschmaschine finde ich eine Frechtheit. Die ist ja nicht fest eingebaut wie z.B. Einbauschrank, Küche etc. die man eher in der Wohnung läßt. Das ist meiner Meinung "Altlasten" entledigen an einen Dummen.

Grüße
Lisa