Hallo zusammen
Der ein oder andere hat vielleicht meine Geschichte mitbekommen. Wir möchten gerne ein Haus bauen und haben ein Grundstück gefunden, welches einfach PERFEKT ist, von Lage und Größe. Das einzige Problem ist der Preis und das ist ja nunmal ein nicht ganz unwichtiger Teil
Der Verkäufer hat leider eine ganz spezielle Vorstellung was den Preis angeht.
Er möchte gerne 160€/qm unerschlossen haben. Das ist hier ein ziemlich hoher Preis, in den Wohngebieten in unserer Kleinstadt kostet das teuerste Grundstück 130€/qm voll erschlossen.
Mit dem Argument haben wir den Makler gebeten nochmal mit dem Verkäufer zu sprechen. Er sagte uns damals beim Gespräch das es nicht das letzte Wort des Verkäufers ist. Wir haben dann einfach mal niedrig angefangen und dem Makler gesagt das wir bereit wären 130€/qm zu zahlen. Man muss dazu sagen, das eigentlich ein Nachteil des Grundstückes der direkt am Garten fahrende Güterzug ist. Und deswegen sein Preis auch nicht gerechtfertigt ist. Oder bessergesagt zu verstehen.
Natürlich war der Verkäufer mit dem Angebot nicht einverstanden, wir haben dann ein höheres Angebot gemacht. Jetzt müssen wir wieder warten was der Verkäufer sagt.
Der scheint es nicht so eilig zu haben mit dem Verkauf. Die Grundstücke stehen schon zwei Jahre zum Verkauf. Das war damals mal ein großen Grundstück mit einem Haus drauf. Das ist dann in vier Grundstücke geteilt worden. Das größte Grundstück war das mit dem Haus welches jetzt verkauft wurde für 175000€ und die anderen drei Grundstücke sind zwischen 830qm (welches wir gerne hätten) und 570qm.
Das war noch ein Argument von uns, das das größere Grundstück mit Haus voll ershclossen fast genauso viel kostete wie das Grundstück welches deutlich kleiner, ohne Haus und unerschlossen ist.
Wir hatten heute wieder ein Gespräch mit der Bank und wir bekommen auch eine Finanzierung, aber dieses Grundstück reißt die mtl Belastung ganz schön hoch.
Der Bauträger und auch der Typ vonner Bank haben uns ganz klar andere Grundstücke empfohlen die deutlich günstiger sind, aber nicht in dem Ortsteil in dem wir suchen. Die günstigsten sogar nicht mal in unserer Stadt sondern ca 35km entfernt. Gut dort würden wir ein vergleichbares Grundstück für 40€/qm bekommen. Schon ein krasser Unterschied. Das könnten wir dann fast mal eben so bezahlen.
Aber ich möchte nicht woanders hin. Da bin ich vielleicht zu festgefahren. Dieses Grundstück ist einfach toll, direkt neben Schule und Kiga, die Kids müssten nichtmal die Straße überqueren, unsere Tochter hat ihre Freunde dort. Und wenn ich wieder anfange zu arbeiten bin ich darauf angewiesen das meine Mama einen Tag die Kids vom Kiga abholt und der Kiga liegt neben ihrer Arbeitsstelle und ich habs dann nicht weit zu meiner Mama. Außerdem würd ich gerne wieder in die Nähe meiner Eltern ziehen. Wir wohnen jetzt ca 8km vom Kiga entfernt und das nervt ganz schön.
Oh man, warum kann der nicht einfach mit dem Preis runter gehen und sich an die anderen Grundstückspreise anpassen. Wir sind ja bereit etwas mehr zu zahlen, aber fast 180€/qm voll erschlossen ist schon Hammer. Das sind ja fast 50€ /qm mehr.
Sorry für das generve
Es ist nur so, das wir mit niemanden über unser Vorhaben reden (unsere Eltern sollen es noch nicht wissen, da meine Schwiegermutter nicht begeistert sein wird)
LG Schorti
Oh man, es liegt alles am Grundstück
Hi,
Angebot und Nachfrage....ihr habt den Preis erhöht, also wartet er ab.
Und wenn er Geld genug hat, kann er auch lange genug warten, seinen Preis zu erzielen.
Aber eine Frage, auch wenn das Grundstück noch so perfekt ist, aber wie kann man freiwillig an einem Güterbahngleis freiwillig neu bauen? Das wäre für mich eher nicht erstrebenswert und dann noch zu einem hohen Preis.
Also, Schule, Kindergarten( und Arbeitsstelle der Mutter) nebeneinander......das wäre mir auch viel zu dicht am Haus, auch wenn es praktisch ist. Ich möchte noch nicht einmal freiwillig neben einem Spielplatz bauen
Grüße
Lisa
Nein, das ist ja das schöne an dem Grundstück, es ist zwar total zentral aber doch außerhalb. Wir hätten da keine Nachbarn, die Straße geht ins grüne raus und das Grundstück liegt hinter einem anderen Grundstück also nichtmal an der Anliegerstraße (und mehr leute fahren da nicht)-
Der Kiga und die Schule ist am Anfang der Straße, also so das die Kids nicht die Straße überqueren müssten und max. 5min zufuß müssten.
Die Güterbahnstrecke ist am Ende des Gartens in einer Schluchte ganz schön was an Geräusch schluckt und da fährt max 10mal am Tag ein zug und mehr als die Hälfte am Vormittag wo wir eh nicht da sind (außer m urlaub) und nachts und Sonntags fährt garkeiner. Gegenüber von dem Grundstück wohnen Kigaeltern meiner Tochter und die meinen das man die Bahn im Haus nicht hört. Und draußen ist es auch nciht sooo laut und ja auch nur immer ein kurzer Moment. Dafür haben wir keinen Straßenlärm und wenn an einer Straße ein LKW vorbei fährt, hört man den auch.
Und der Kiga liegt genau auf der Hälfte zwischen meinem Elternhaus und der Arbeitsstelle meiner Mutter. Also nicht genau nebenan.
Ja, so, wie Du das Grundstück beschreibst, ist es doch nahezu perfekt für Familien und den Preis vollkommen wert :)
Gruß,
W
Nur wegen der Entfernung zu deiner Mama und den örtlichen Kitas etc. würdest du wirklich einen horrenden Preis für ein Grundstück bezahlen wollen und dann auch noch eines an dem ein Güterzug vorbei fährt?????
Wir haben auch 2 Kinder, die Kita (die wir ausgesucht haben) ist ca. 12 Kilometer entfernt, die Oma ca. 20 Minuten mit dem Auto und es klappt trotzdem, das hier alle zufrieden leben können. Die Oma holt die Kinder 2 Tage die Woche ab und mein Mann bringt die Kinder jeden morgen zur Kita, von der ich sie wieder abhole. Wie 8 Kilometer schon nerven können, verstehe ich nicht so wirklich.
Klar ist das jetzt alles ziemlich bequem, aber schon wegen dem Quadratmeterpreis würde ich diese Bequemlichkeit ein Stück weit aufgeben.
LG
Nein nicht nur deswegen, aber ich finde es für die Kinder auch echt doof, die nicht mal eben zu ihren Freunden können. Ich bin so aufgewachsen, das ich zu meinen Freunden zufuß oder mit dem Rad fahren könnte, aber wir wohnen jetzt zwei Ortsteile weiter vom Kiga. Und das ist echt doof. Wir wohnen halt nicht in einer Großstadt wo solche Strecken vielleicht normal sind, sondern wenn man so will aufm Dorf. Und da sind 8km schon viel.
Und ich möchte einfach nicht das unsere Tochter den Kiga wechseln muss obwohl sie sich da gerade gut eingelebt hat, Freunde hat usw. Und unser Sohn ist dort in der Krippe angemeldet und Krippenplätze sind bei uns nicht leicht zu bekommen. Und wir würden den auch nur bekommen weil er ein Geschwisterkind ist. Und ich finde das das schon ein gutes Argument ist. Außerdem möchte ich mein kind zb nicht in dem Kiga haben wo die Grundstücke günstig sind, weil der einfach einen ganz schlechten Ruf hat. Außerdem hat man dort überhaupt keine Anbindungen für weiterführende Schulen oder so. In dem Ortsteil wo wir suchen gibt es eine Stadtbusanbindung.
Und den Güterzug hört man nicht so sehr und im Haus eh nicht. Außerdem fährt er nur max 10x am Tag und Nachts und Sonntgs garnicht. Und die meisten Fahrten sind morgens wenn eh keiner da ist.
Die frage ist doch, was könnt (wollt) ihr dafür ausgeben! Ich finde es schon wichtig, dass perfekte Grundstück zu haben! Was nützt dir das schönste Haus, wenn dir die Gegend usw nicht gefällt!
Wow, Schule, Kiga UND Bahnstrecke in direkter Nachbarschaft? Mir hat damals schon der Kiga gegenüber gereicht... Und da war es nur eine Mietswohnung...
Aber Bahnstrecke wäre für mich definitiv ein no-go!!
Genial finde ich die 40 €/m². Wo ist das denn? Bei uns hier (Rhein-Neckar-Kreis; Nähe Heidelberg) werden schonmal 400-600 €/m² verlangt...
LG,
Nein, das ist ja das schöne an dem Grundstück, es ist zwar total zentral aber doch außerhalb. Wir hätten da keine Nachbarn, die Straße geht ins grüne raus und das Grundstück liegt hinter einem anderen Grundstück also nichtmal an der Anliegerstraße (und mehr leute fahren da nicht)-
Der Kiga und die Schule ist am Anfang der Straße, also so das die Kids nicht die Straße überqueren müssten und max. 5min zufuß müssten.
Die Güterbahnstrecke ist am Ende des Gartens in einer Schluchte ganz schön was an Geräusch schluckt und da fährt max 10mal am Tag ein zug und mehr als die Hälfte am Vormittag wo wir eh nicht da sind (außer m urlaub) und nachts und Sonntags fährt garkeiner. Gegenüber von dem Grundstück wohnen Kigaeltern meiner Tochter und die meinen das man die Bahn im Haus nicht hört. Und draußen ist es auch nciht sooo laut und ja auch nur immer ein kurzer Moment. Dafür haben wir keinen Straßenlärm und wenn an einer Straße ein LKW vorbei fährt, hört man den auch.
600€!!! Das ist ja Wahnsinn!!!
Das ist eine echte Schrottimmobilie in meinen Augen. Der pokert mit Euch und lacht sich schlapp falls ihr anbeißt.
Kein Wunder ist das Grundstück schon 2 Jahre angeboten, denn kein normaler Mensch kauft sowas.
Wie heute die Züge fahren ist das eine, aber wie in Zukunft fahren werden, kann man nicht wissen.
Normal ist der Güterverkehr in der Nacht belebt, ich höre das hier bei uns, die Bahn ist aber gut ein Kilometer weit weg und dazwischen ein "Berg". Trotzdem hört man in der Nacht den Zug fahren.
Jeder Cent ist rausgeworfen, dazu noch unerschlossen....es kommen noch Maklergeühren, Notar und all das dazu. Wahnsinn!
Wenn ich der Eigentümer wäre, würde ich auch noch warten sofern ich das Geld nicht bräuchte. Irgendein Dummer wird schon zugreifen.
Die Kigazeit ist schnell vorbei und die Grundschulzeit saust auch (merk ich gerade bei Meinen), einzig die Mama bleibt da als handfestes Argmument........
Ich würde weitersuchen und das Geld was man dann spart lieber ins Haus stecken.
Mona
Nachts fährt der Güterzug nicht. Und es ist wirklich nicht so laut. Ich selbst bin direkt gegenüber einer Güterrangierbahnhof aufgewachsen und neben einer Kirche und ich habe weder die Züge noch die Kirchenglocken gehört. Ist wohl alles gewöhnung.
Das gute an der lage ist einfach, das wir zentrasl sind und doch im grünen, also die Kids können laufen und es passiert nix. Die Güterstrecke liegt in einer Schlucht wo die kids nicht hinkönnen.
Auch wenn die Kiga und Grundschulzeit schnell vergeht, fängt sie aber ja bei uns erst an, das heißt wir haben auf jeden Fall noch ca 8Jahre wo die Lage dafür total Prima ist und dann für den weiteren Schulverlauf gibt es eine Stadtbusanbindung die zur nchsten Stadt führt, wo dann alle weiterführenden Schulen sind. Prinzipiell sogar in zwei Orten.
Also alles super zu erreichen. Wo wir jetzt wohnen gibt es nicht mal ne Bushaltestelle, außer die an der morgens und mittags der Schulbus hält. Und auch zu der kann man nicht zufuß gehen.
Aber was bringt mir das super Haus wenn ich mit dem Grundstück unzufrieden bin? Mein Mann zb möchte nicht in ein Neubaugebiet, weil er aufm Land (runtrum nur Felder) aufgewachsen ist. und dies wäre ein kompromiß für beide. Zentral und doch ohne direkte Nachbarn.
hi,
also 1. wieso musst du zur Arbeitstelle fahren? wolltest du nicht als Tagesmutter arbeiten?
2. würd ich nie neben nem Bahngleis wohnen wollen
3. auch nicht neben KiGa und/oder Schule (auch wenns noch so praktisch ist)
4. wär der preis für mich schon ein grund weg zu gehen......
so wie es sich anhört weis der verkäufer, dass ihr unbedingt das Grundstück wollt- ihr werdet die 160/qm zahen wenn ihr das grundstück nehmt.
VG
1. Weil ich nur als Tagesmutter arbeite in meiner Elternzeit und später wieder auf meiner Arbeitsstelle anfangen werde.
2. Man hört die Bahn fast nicht und ansonsten kann man sich daran gewöhnen, dafür hätten wir keinen anderen Verkehrslärm, da es eine Anliegerstraße ins Grüne ist und das Grundstück hinter einem anderen liegt. Und ob jetzt ständig ein LKW oder Bus vorbei fährt oder 10x am Tag ein Zug und das auch nur Werktags und überwiegend Vormittags wo eh keiner zuhause ist.
3. Der Kiga und die Schule ist in der gleichen Straße, aber nicht neben dem Grundstück. Es sind knapp 5min zufuß.
4. Der Preis ist ein Argument.
Der Verkäufer kennt uns nicht und der Makler weiß nur das uns der Preis zu hoch ist, mehr nicht.
Wie lange gehen Deine Kids nach Baufertigstellung noch in die KiTa?
2 Jahre? Einmal die Woche holt Deine Mutter die Kinder ab? Wäre ca. 90mal Wegezeitersparnis. Dafür (inklusive geschätzter Zinsen) 60.000€ mehr hinblättern - nie! (Wenn man weiterrechnet kommt man auf 666€ pro Weg - dafür kannst Du Deine Kurzen locker mit Limousine und Chauffeur abholen lassen).
Ich verstehe, das Du in Deinem Kiez bleiben willst, aber dort wird es noch andere Grundstücke zu angemessenen Preisen geben. Sogar ohne Bahnlinie.
Grüsse
BiDi
Hallo,
genau das hab ich mir auch gedacht.
Die Kindergarten- und Grundschulzeit ist doch gleich vorbei, aber das Grundstück bzw. das Haus hat man normalerweise den Rest seines Lebens.
Grüsse,
Juliane
Nein es betrifft schon noch 10 Jahre. Unser Sohn ist ja gerade mal 5 Monate und unsere Tochter 3 Jahre. Da die Grundschule direkt neben dem Kiga ist, betrifft es ja nun beide Kinder bis zur 4ten Klasse und das dauert ja noch bis die dahin sind.
Außerdem geht es mir nicht um den Preis den wir für die Fahrt vom Kiga nach Hause haben, sondern darum das meine Kinder nicht in ihrem Sozialen Umfeld aufwachsen.
Wir wohnen jetzt auf dem Land ohne direkte Nachbarschaft ohne andere Kinder usw.
Ich möchte gerne das meine Kinder die Möglichkeit haben sich mit Freunden zu treffen auch wenn ich mal keine Zeit habe sie zu fahren. Also ich mein später wenn sie auch mal alleine mit dem Rad oder so fahren könnten, aber das würde hier nie gehen.
Also ganz ehrlich: der Typ will euch übern Tisch ziehen und ihr sagt auch noch "Ja bitteschön" dazu!
Selbst eure angebotenen 130 EUR sind noch viel viel viel zu hoch!
Der Hans-Wurst könnt mich mal am Tüffel tuten, zumal die Grundstückspreise zur zeit im Keller sind!
Der Verkäufer kennt uns nicht und wenn er auf unser jetziges Angebot nicht eingeht, werden wir nicht erhöhen.
Und 130€ ist hier häufiger weise so und ein Grundstück welches Zentral und doch außerhalb ist, ist echt nicht leicht zu finden. Und erstrecht nicht wenn man keine direkten Nachbarn hat. Bei den Neubaugebieten kann man ja meist seinem Nachbarn durchs Küchenfenster die Hand reichen und sowas wollen wir auf keinen Fall.
Hallo,
ich würde auch niemals so einen hohen Preis für ein Grundstück direkt an der Güterbahnlinie (kreisch) zahlen!!!!! Neben Schule und Kiga würde ich auch nicht wohnen wollen.
Wir haben im übrigens 170 Euro/qm voll erschlossen bezahlt, aber unser Grundstück ist weit kleiner als Euer angestrebtes und liegt nicht an der Bahnlinie! Ich kann einerseits schon verstehen, dass Du 35 km weiter weg nicht ein Grundstück für 40 Euro/qm möchtest, weil Du in Deiner gewohnten Umgebung bleiben willst.
Eine Freundin von mir hat aber genau dies gemacht. Die haben in einem tollen Neubaugebiet (ca. 25 km von ihrem vorherigen Wohnort) nur 90 Euro/qm bezahlt. Sie haben sich total schnell eingelebt und sind sehr glücklich dort.
LG, Anja
Ich hatte dir schon öfter geschrieben.
Uns ging es ähnlich. Verliebt in ein Grundstück, aber fürs Budget etwas zu teuer. Randlage, S/W Lage.
Ich bin dem so etwas von hinterher gerannt.
Und dann - haben wirs nicht bekommen. Wurde an einen Makler gegeben.
Wir mussten ein wenig warten - und siehe da - es gab ein neues Neubaugebiet im Nachbarort. Super gelegen, ohne jegliche Lärmbelästigung. Kein Durchgangsverkehr. Wir leben traumhaft in einer Sackgasse. Viele junge Familien mit massig anderen Kindern zum Spielen. Wirklich toll!
Wenn es nicht sein soll, dann lass es lieber. Zahl keinen überhöhten Preis, der es nicht wert ist.