Wie würdet Ihr entscheiden - komplettes Neubaugebiet, 40 neue Bauplätze. Allerdings Nordhang. Der Platz, der ganz außen, am Ortsrand und Ende ist, liegt unserer Meinung nach am Höchsten, hat allerdings eine kleine Dorfstrasse direkt davor. Andererseits eine freie Ortsrandlage mit herrlichem Weitblick und Sonne von morgens bis abends. Wir hätten somit einen Garten (8 m) "hinten" raus (Ostseite) frei, sowie die andere Gartenhälfte (11 m) zur Westseite dann eben die einbiegende Strasse (da ja Eckgrundstück). Aber auch nur ein einziges direktes Nachbarhaus - an der Nordseite. Zwei Seiten freier Blick (im Süden aber eben leider über die Straße).
Oder eben dagegen - ein Grundstück "mittendrin". Wo man allerdings in Südausrichtung den Garten hätte, aber halt auch 3, 4, 5 neue Grundstücke aussenrum und eben den Hang nach oben guckt (da 10 Meter Höhenunterschied zu dem vorher genannten, obersten Bauplatz).
Wir sind ja eigentlich immer der Meinung - eher Abstand, nicht soviele Nachbarn gar so nahe, und wollten so gerne eine Randlage haben. Trotzdem waren die Reaktionen bisher eher entsetzt. "Warum direkt an der Straße???"
Was meint Ihr, wie würdet Ihr entscheiden? Wir sind verwirrt und verunsichert.
Danke schon mal.
Grüße, Bella
Lage Grundstück
hallo,
wie befahren ist die straße. davon würde ich es abhängig machen. wenn es ruhig ist würde ich die straße bevorzugen. leiber darauf gucken, als den nachbarn ins wohnzimmer.
lg sonja
Wir wohnen eng zwischen den Nachbarn, alle gucken uns rein. Ich finde es ganz schrecklich und obwohl wir erst seit etwas über einem Jahr in dem neu gebauten Haus leben suche ich schon was neues. Ich kann so nicht leben. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Würde auch erst mal gucken wie befahren sie Straße ist.
Also die Befahrenheit der Straße ist schwer definierbar und kommt auch auf die Zeit an - logischerweise.
Am Vormittag und Nachmittag kommt oft 10 Min. lang gar kein Auto. Am Sonntag vllt. alle halbe Std. mal eins. Im Sommer ab und an noch ein Traktor. Zur "Rushour" würde ich grob schätzen, so alle paar Minuten ein Auto. Und Morgens und Mittags ein paar Mal der Schulbus.
Definitiert man das nun als "viel Verkehr"?
hallo,
ich wohne in hamburg. da ist der ausdruck befahren vermutlich anders gemeint. bei uns war es wichtig, dass das haus an einer spielstraße liegt. dass meine tochter aus dem haus gehen kann, ohne dass ich angst haben muss, sie kommt gleich unter die räder. dass der schulweg sicher ist.
wir wohnen auch sehr eng mit den nachbarn, aber wir haben ein reihenhaus. nach vorne gucke ich auf die spielstraße, nach hinten auf ein griechisches resataurant, aber niemandem ins wohnzimmer. für einen feldblick hätte ich einiges gegeben, aber der ist in hh schwer zu kriegen.
ich würde das randgrundstück nehmen.
lg sonja
Bei einem Neubaugebiet hast du mit höheren Erschließungskosten zu rechnen, weil ja alles erst gemacht werden muss.
Bei einem Eckgrundstück kommen zudem höhere Anliegerkosten hinzu.
Es dauert auch einige Zeit, bis das Neubaugebiet schön aussieht.
Andererseits hast du viele junge Familien, die Fluktuation durch Trennung, etc. ist aber auch ggf höher als im gewachsenen Ortskern.
Für mich hat beides Vorteile. Kennst du denn die umliegenden Nachbarn? Ortsrand ist oft auch ein weiterer Weg in die Schule zum laufen...
Hallo,
ich würde das Grundstück nehmen, was ganz oben liegt.
Ich bin jetzt nicht unbedingt der Typ, der ständig Nachbarn um mich herum braucht. Lieber wenige Nachbarn.
Wir wohnen in einer alten Siedlung. Hier hatten wir erst ein Haus "mittendrin", rings herum umgeben von 5 Häusern. Ständig haste quatschen müssen im Sommer, da alle Gärten irgendwie an unseren gegrenzt haben. Wir wollten einen Spielturm aufstellen, prompt hat die eine Nachbarin (älter und kinderlos) gemeckert, dass sie sich beobachtet fühlt, wenn die Kinder auf dem Turm sind...
Vor 1,5 Jahren sind wir umgezogen, gleiche Siedlung. Jetzt haben wir ein Eckgrundstück mit einem direkten Nachbarn (das Haus steht aber seit einem Jahr leer, da die Eigentümerin verstorben ist). Wir finden es herrlich - keine lästigen Gespräche mehr im Sommer. Dafür haben wir jetzt die Strasse vor der Nase... die stört uns aber überhaupt nicht. Es ist ne 30ger Zone. Und auf der einen Seite haben wir noch die Bahngleise. Viele meinen auch, wie kann man nur. Es stört aber nicht. Ehrlich gesagt hören wir die Züge schon gar nicht mehr.
Also wie gesagt, ich würde mich für das Eckgrundstück entscheiden. Aber beachte auch, dass Ihr evtl. mehr im Winter räumen müsst, wenn Ihr einen Gehsteig rings herum habt. Wir müssen - heute vor allem - schon kräftig schippen um alles sauber zu halten.
LG
Caro
Solche Siedlungen wären für mich nichts. Wer sagt dir, dass in 5 Jahren neben dem "freien" Grundstück nicht doch auch gebaut wird. Sowas kann in Gemeinden schnell gehen, wenn die Geld wittern.
Wir wohnen auch an einer Dorfstraße, wo früh der Berufsverkehr und nachmittags der Feierabendverkehr langrollt. Alles in Maßen, aber bei Tagen, wo der Schlaf eh schwer fällt, dann nervt dieser Verkehr schon. Also sind gut schallisolierte Fenster wichtig. Dann hört man nichts mehr bzw. nicht mehr viel.
Sucht euch in einem bestehenden Wohngebiet ein Grundstück oder gar schon ein bestehendes Haus.
Hi,
Westseite finde ich eh besser wie Südseite, denn wann hat man wirklich mal Zeit am Tag dort zu sitzen, und am Nachmittag ist Westen ja auch Sonne bis hin in die späten Abendstunden.
Wir nutzen Süden kaum noch, da es bei uns dort immer windig ist....gruselig.
Wir wohnen auch an zweii Straße (haben sozusagen ein Sandwichhaus) - und?
Millionen von Menschen wohnen an der Straße.
Solange es keine Autobahn, Bundesstraße oder etwas ähnliches viel befahrenes ist - warum nicht.
Mein Traumhaus wäre wie folgt:
So großes Grundstück,so dass kein Nachbar rein schaut, zentral in der Kleinstadt (!) gelegen, keine Straße aber so zentral, das man alles zu Fuß erreichen kann...Schule, etc.
Oder ein Ein-Öd-Hof....naja, aber dann wäre ich auch nur noch Taxifahrerin....
Wo gibt es bitte so etwas noch? Da müßte man eine alte Villa oder so finden und dann ist es kaum bezahlbar.
Grüße
Lisa
Also wir sind von einer vielbefahrenen Straße in einer Großstadt (Wohnung) in einen kleinen Ort gezogen (eigenes, neues Haus) - vor einem Monat.
Wir haben das letzte freie große Grundstück direkt an der Orts-Hauptstraße genommen obwohl hinten um die Ecke ein kleines Neubaugebiet ist.
Viele haben uns auch gefragt: WARUM zieht ihr nicht hinter?
Ja genau, weil
1) Lärm Definitionssache ist. Morgens und abends fahren hier natürlich Autos der Pendler - und ja, auch LKW entlang. Da wir direkt am Ortseingang sind hört man das auch. Natürlich. Innen sind aber die 3fach-Fenster super, man hört so gut wie nichts.
2) Der Lärm sich auf die Stoßzeiten beschränkt, an denen wir sowieso schon wach oder selbst in der arbeit sind. Samstag und Sonntag ist hier Totenstille ...
3) Wir so ein viel größeres Grundstück haben, wo keiner direkt reingucken kann.
Aber ich muss zugeben: so mitten in der Bauphase als wir viel draußen waren auf dem Grundstück und es laut von der Straße kan, dachte ich mir auch: oh we was haben wir da nur gemacht...
Nun muss ich sagen: es ist trotzdem kein Vergleich zur Großstadt. Der Lärm ist zwar da aber viel kürzer. Also es ist nicht ständig eine Dauerbeschallung.
Und so sage ich immer: da merke ich wenigstens, dass die Welt um mich noch lebt. Hinten im Wohngebiet sähe ich den ganzen Tag nur auf das freie Feld - da kommt man sich u.U. schon mal etwas verlassen vor.
Hast Du aber ein schlechtes Gefühl, dann machs nicht und nimm das Grundstück mitten drin.
Der Postleitzahl nach lebt ihr auch eher im Süden von D.
Wir haben in einem Neubaugebiet ein Eckgrundstück. Von vorne eine Sackgasse, an der Seite eine recht wenig befahrene Straße.
Bei uns fahren nur Anwohner rein.
Der Garten liegt Richtung Süden/Südwesten, Eingang Richtung Norden. Würde ich nicht mehr so machen. Im Frühling/Sommer vollkommen ok, aber in den Sommermonaten einfach zu heiß.
Ich hätte gerne noch einen zusätzlichen Platz zum Sitzen im Norden für die warmen (bei uns auch sehr heißen) Sommertage.
Ich z.B. brauche keine Sonne Richtung Osten in den Räumen. Ich lüfte morgens eher und da ist es gut, wenn die Sonne noch nicht reinscheint.
Ist die Straße so befahren? Habt ihr Kinder? Wie stark wird die Straße befahren sein, wenn alle Bauplätze mal bebaut sind? Wie gut einsehbar ist die Straße?
Ich schwöre auf unsere Sackgasse (9 Anwohnerhäuser), mit kleinen Kindern nicht zu toppen. Hier laufen die 1-/2-jährigen rum und ich muss mir keinen Kopf machen, dass Autos reinrasen.