Guten Morgen,
wir wohnen in einem Neubaugebiet, auf der "Hauptstraße" darf 30 km/h gefahren werden, die Nebenstraßen (Sackgassen) sind Spielstraßen, also darf nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Es gibt hier keine Bordsteine, die Kinder spielen auf der Strasse, hier liegen auch schon mal Fahrräder, Skateboads etc. rum, was Kinder halt so liegenlassen.
Leider scheinen nicht viele Menschen zu wissen, wie die Höchstgeschwindigkeit in einer Spielstrasse ist. Letzten Sommer hat ein Vater aus unserer Strasse (der selber kleine Kinder hat) fast einen kleinen Jungen angefahren, weil der Kleine über die Strasse lief.
Was können wir machen, damit es für alle ersichtlich ist, dass hier langsam gefahren werden muß? Wir dachten schon an größere Blumenkübel auf der Strasse, damit mal automatisch langsam fahren muß, allerdings geht das nicht, weil der Müllwagen dann nicht durchkommt.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Ich sag schon aml danke!
Gruß GR
Spielstraße
Ich denke, ihr persönlich könnt da nicht viel machen, es ist ja kein Privatweg.
Ich bin letztens durch eine 30er-Zone gefahren, da standen am Rand so Pappfiguren von Kindern. Die sahen so aus wie auf die Straße laufende Kinder, nur etwas größer. Die waren an beiden Straßenseiten im Abstand von ca. 10 m aufgestellt. Fand ich toll und vor allem auch auffällig.
Vielleicht könnt ihr einen Brief an eure Stadt schreiben und um Verbesserung bitten.
Hi,
also Blumenkübel oder ähnliches auf die Straße stellen, wäre sowieso verboten. Es ist ja immer noch eine öffentliche Straße. Ihr könnt es höchstens noch mit irgendwelchen zusätzlichen "Schildern" probieren aber ich denke nicht das es einen "Raser" davon abhält schneller als erlaubt zu fahren. Wenn es schon nicht die Anwohner schaffen sich an die Schrittgeschwindigkeit zu halten....
Zur Sicherheit der Kinder würde ich ihnen erklären das ein "verkehrsberuhigter Bereich" eben KEINE Spielstraße ist und man trotzdem auf Autos aufpassen muss!
Hallo,
Ihr könnt eigentlich nur die Stadt darauf ansprechen, wenn Ihr mehr wollt, als ein paar selbstgemalte Schilder oder Figuren.
Ich habe generell die Erfahrung gemacht, daß die meisten denken, in einer Spielstraße seien 20 oder 30 km erlaubt oder sich schlicht nicht an die Schrittgeschwindigkeit halten. Wo wir wohnen, ist übrigens 50, und wir sind froh, wenn die Leute 50 fahren.
Wo ich aufgewachsen bin, war auch Spielstraße und zwar sowohl unsere als auch die Querstraße. Aber auf der Querstraße hat keiner gespielt. Dafür war da zu viel Verkehr, und die wenigsten sind Schritt gefahren.
Es ist auch bei Spielstraßen sinnvoll, den Kindern zu vermitteln, daß sie auf Autos achten müssen. Alles andere ist in meinen Augen grob fahrlässig.
Wirklich spielen kann man eh nur auf Straßen, wo sehr wenig Verkehr herrscht, auch wenn es befahrenere Straßen gibt, die als Spielstraßen ausgewiesen werden.
LG
Heike
Wir wohnen auch an einer Spielstrasse und gerade die Paketfahrer (DPD,UPS etc) fahren hier als wenn es eine Rennstrecke wäre!!!Auch eine Mutter die selber Kinder hat fährt hier sehr schnell durch....unmöglich sowas!Ich frag mich immer wo die ihren Führerschein gemacht haben?!
Wenn die Kinder draussen auf der Strasse spielen, einfach ein Fahrrad oder ähnliches auf die Strasse legen, das hilft....
Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.
also auf öffentlichem grund dürft ihr gar nichts machen.
ladet die Polizei, euren stadtrat vor ort für eine begehung ein und schaut, was ihr eventuell verändern könnt (größere schilder am eingang, piktogramm auf der strasse) und nutzt so ein treffen um die anwohner zu mobilisieren, vielleicht mit solchen holzmännchen spielende kinder präsenter zu machen in der strasse. diese dürfen aber nur auf privatem grund sein!
vielleicht kann man bei so einer begehung vielleicht auch noch ein paar maßnahmen gemeinsam absprechen (den ein oder andern busch kürzen,...) damit alles übersichtlicher, sicherer wird.
ansonsten: immer wieder die leute stoppen und ansprechen und sie darauf hinweisen.
rein theoretisch ist auch eine verkehrsüberwachung in einer verkehrsberuhigten zone ("Spielstrasse") möglich- technisch aber nicht imemr umzusetzen, weil einige geräte erst bei 20 km/h überhaupt anfangen zu messen.
aber vielleicht kommt die polizei nochmal und macht ein sicherheitstraining mit den kindern der strasse / im kindergarten o.ä.
Ich hab meinen Kindern eines klargemacht - ein verkehrsberuhigter Bereich (dieses hübsche blaue große Schild) ist KEINE Spielstraße (eine Spielstraße ist ein Druchfahrtverboten Schild und untendrunter ein kleines eckiges mit Figur und Ball - alternativ noch das große blaue und ein Durchfahrt verboten Schild).
In einem verkehrsberuhigten Bereich sollen die Autofahrer sehr langsam fahren trotzdem müssen sie auf den Verkehr aufpassen....und dürfen nie vergessen, dass sich manche Autofahrer auch nicht an etwaige Begrenzungen halten.
Ich bin ehrlich gesagt kein Freund dieser verkehrtsberuhigten Bereiche - eben weil zu viele sie mit einer Spielstraße gleich setzen und zu unaufmerksam sind , denn letztenendes ist es doch egal WER im Zweifel mal einen Fehler gemacht hat - ein Fußgänger besitzt trotzdem keine Knautschzone.
Wir haben hier im Ort eine Seitenstraße (ein ganz kleines Ding, keine 5 Häuser lang) die haben es geschafft, dass ihr Antrag auf echte Spielstraße durchgegangen ist - nun sorgen 2 Poller an beiden Seiten, dass dort wirklich niemand mehr durchkann. ABER die Straße liegt an einem riesigen Garagenkomplex und das andre Ende der kleinen Straße führt in ein Industriegebiet und war nie als Anbindung an dieses gedacht. Dort spielen unsere oft und sicher.
Eltern aus unserer Nachbarschaft haben vergangene Woche 2 Warndreiecke aufgestellt mit der Aufschrift: Vorsicht, spielende Kinder! Fand ich sehr effektiv!
Habe sie leider nicht im I-netz gefunden.
Alternativ wäre sowas auch sinnvoll:
http://www.ebay.de/itm/Schild-Spielende-Kinder-Schulkinder-370-x-500-mm-/130685031634?pt=DE_Baby_Kind_Spielzeug_Outdoor_Spielzeug&hash=item1e6d6f54d2