... wenn der Löwenzahn weg ist...

... was mache ich dann mit den gefühlten 200 Löchern im Rasen?!

Ich habe die letzten zwei Tage wieder fleißig Löwenzahn mit so einem Unkraut-Entferner entfernt. Nun haben wir jede Menge Löcher im Rasen. Naja, eigentlich ist es kein Rasen mehr, es ist eine Wiese -voller Moos, Klee und Löwenzahn. Unsere Vorbesitzer haben sich wohl nie um den Rasen gekümmert und ich komme nicht hinterher trotz Vertikutierer.

Wie fülle ich nun die ganzen Löcher, damit dort Rasen wächst und kein Unkraut? Kann ich dort Saat streuen (und wenn ja, schädlich für ein Krabbelkind?)? Oder wächst das alleine zu? Oder lieber demnächst den ganzen Rasen erneuern...?

Danke!

1

Hallo,
Du kannst das vereinzelt neu sähen. Erde drauf und dann Grassamen. Man sieht normalerweise auch später nicht mehr, dass da gestückelt wurde. Für ein Krabbelkind dürfte es nicht gefährlich sein. Sonst lass das Kind eine Woche, bis der Rasen wächst nicht auf die Wiese.
Wir haben Brennnessel im Rasen, weil unser Vorbesitzer ach wie tolle Erde hat. Das ist vielleicht doof. Löwenzahn stört mich da weniger. Der wird mit abgemäht...

3

Mich stört der Löwenzahn auch nicht. Ich freue mich sogar, wenn er blüht. Dann ist alles schön gelb. Natürlich mähen wir, bevor es Pusteblumen sind :)

4

Nur so am Rande. Ich würde mir bei dem Krabbelkind eher Sorgen wegen Zecken und sonstigen Insekten machen, die auch stechen können.

Ansonsten kenne ich das Problem mi dem Löwenzahn. Ich versuche oft genug zu mähen, da fällt es kaum auf.

2

Die schmalen Löcher sind doch eigentlich nicht der Rede wert und schließen sich mit der Zeit von selbst.

Kannst aber natürlich mit gesiebter Erde auffüllen und neu nachsäen. Das Krabbelkind dürfte dann für den nachwachsenden neuen Rasen gefährlicher sein als umgekehrt.
Giftig sind weder Rasensamen noch der Rasen selbst.

LG

5

Was du machen kannst? wenn du eh vertikutierst düngen (es gibt spezielle Dünger die auch Unkraut vertreiben) und neu säaen.

Und wenn du löwenzahn entfernst drauf achten das die Wurzel mit draußen ist sonst wächst der munter wieder neu. Und auf die Löcher gute Erde und neue samen... aber da biste eeeeewig dabei.

6

alles runter, ca 30cm umgraben und möglichst viele Wurzeln rausholen, die Erde auflockern, Blumenerde oder spazielle Rasenrde aufbringen, Boden verdichten, sähen und dann jeden Tag gießen. und immer schauen was da an Unkraurt nachkommt und sofort entfernen ..... in 4-6 Wochen kann alles bekrabbelt werden und in ca 8-10 Jahren könntet Ihr nen Rasen haben und keine Wiese mehr.

8

8-10 jahre? du meistest sicher wochen... aber nur bei gutem wetter, sonst ist das etwas knapp...

9

nein Jahre .... so in etwas rechnen wir bei unserem Garten ... sind im 3. Jahr nach 17 Jahren Unkraut (Vorbesitzer waren alt) und langsam überwiegt Gras über Unkraut ... jäten momentan jeden Tag

7

klar kannstdu grassaat nehmen... dieses rasenpflaster soll auch toll sein, aber da da dünger dirn ist würde ich das mit kind oder heimtier nicht nehmen. grassamen sind ja nicht giftig, also selbst wenn dein junior da mal nascht wird kaum was passieren.

wir lassen es aber einfach so dichtwachsen... was da wächst ist mir relativ egal. hauptsache grün... ich brauche keine neglischen rasen. und gelben blüten versorgen meine damen schon recht zuverlässig #rofl die blätter kriegen teilwiese die kaninchen, der rest wäschst hlt weiter... oder ich mache salat davon...

wenn du aber unkraufreien rasen ahen willst kann ich dir die ackerfräse und neusäen empfehlen... das ist einfacher...

wir behalten aber unsere buckelpiste mit löwenzahn gänse- und butterblumen. die dicksten kuhlen die der maulwurf hinterlässt werden ab und zu dichtgeschaufelt (mit anderen maulwurfshügeln), das wächst von selber wieder durch. und der rest sit grün und gut zum spielen. mehr brauch ich nicht...

lg gussy