Hallo Zusammen,
mein Toilettenspülkasten ist völlig verkalkt und verschimmelt.
Ist der Austausch Mieter- oder Vermietersache?
Zählt das evtl. zu den "kleinen Reparaturen" für die der Mieter selbst verantwortlich ist?
Ich kann gar nicht einschätzen was sowas kostet.
und Grüße
K.
Spülkasten - Mieter- oder Vermietersache?
vermieter sache weil so ein austausch doch schon etwas mehr kostet
wie teuer kann man pauschal nicht sagen weil es zu viel verschiedene gibt
Hallo!!!
Das fällt noch unter kleinen Reparaturen (wenn es nur der Spülkasten aussen ist).
Wir hatten das auch vor ca. 3 Jahren (selbstverschuldet) und haben im Bauhaus einen neuen gekauft. Ich meine der hatte ca. 50€uro gekostet.
In den Standard-Mietverträgen steht drinne "kleine Reparaturen" bis 150€uro.
Gruss
Helga
Hallo Helga,
danke, allerdings würde das doch voraussetzen, dass ich das Teil auch selbst tauschen kann. Handwerkliches Geschick wurde mir aber leider nicht mit auf den Weg gegeben.
Und selbstverschuldet hab ich das m. M. nach auch nicht. Ich wohne da jetzt 3,5 Jahre, meine Vormieterin hat da 15 Jahre gewohnt und getauscht wurde das Ding nie.
Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser, irgendwann muss man halt einfach mal was machen.
Ich werde mal beim Reparaturdienst der Vermietgesellschaft anrufen, dann sagen die mir ihre Meinung der Zuständigkeit und falls es in Ihren Augen ich bin, kann ich immer noch sehen was ich tu.
VG K.
Aber wegen Kalk muss man doch keine Spülkasten tauschen! Dann reinigt man ihn mal gründlich mit Essigessenz und danach ist er wieder wie neu.
LG