Erfahrungen mit Gabionen? Lärmschutz?

Hallo,

wir suchen nach einer Lärmschutzmöglichkeit, um zwei aneinandergrenzende Terrassen zu trennen. Bisher sind wir davon ausgegagen, dass wir eine massive Mauer mit einer Höhe von ca. 2m bzw. einer Breite von ca. 3 m stellen lassen.

Nun sind wir aber unabhängig voneinander auf die Idee gekommen, dass eine Gabione doch viel schöner aussehen würde. Vor allem könnte man daran auch noch Deko, kleine Blumentöpfe o.ä. anbringen. Bei einer Mauer müsste man ja für alles Haken, Löcher etc. bohren.

Hat jemand von Euch aber schon Erfahrungen mit solchen Gabionen?

Mit welchen Steinen habt Ihr sie gefüllt?

Wie sehr sind sie als Lärmschutzwand tauglich?

Was haben sie gekostet?

Berichtet doch einfach von Euren Erfahrungen...

Wer mit dem Namen nix anfangen kann, ich meine sowas hier:

https://www.google.de/search?q=gabionen&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=u9saUOO3Bse5hAfwm4GoBg&biw=1787&bih=836&sei=zd0aUKejPIbntQaRjIDwBA

#danke

LG, #stern

1

Zum Lärmschutz kann ich nichts sagen. Aber eine Gabbione ist breiter als eine Wand, die ihr zudem noch farblich gestaltet könntet. Und was spricht dagegen ein paar Löcher zu bohren?
Ich finde Gabbionen als kalt und ungemütlich, besonders wenn es sich um eine größere Fläche handelt...

3

Ich empfinde es eher andersrum.

Finde Gabionen sehr hübsch, mal was Anderen als ewig nur Mauern. Man kann sie mit den unterschiedlichsten Steinen befüllen, was immer wieder interessant aussieht. Evtl. noch eine Granitsäule als Rand, perfekt.

Wir planen ebenfalls eine solche. Auch drei Meter lang. Parallel zu der Hecke. Als zusätzlicher Sicht- und Lärmschutz zur Straße hin. Für beides doch prima geeignet.

Wahrscheinlich werden wir sie mit grauem Granit in verschiedenen Schaffierungen befüllen, das würde allgemein gut zur geplanten Terrassengestaltung passen.

Hm, zum Preis kann ich Dir nicht viel sagen, kommt ja auf die Tiefe an, die Höhe, die Art der Steine, die Qualität des Gitters etc. Wir haben uns mal ein Angebot machen lassen (mit gelblichen Steinen, mittlere Preislage), da kamen wir auf 1200 € brutto für die 3 m (glaube etwa 45 cm tief, 1,80 m hoch) mit zwei Granitsäulen an den Enden als Abschluss quasi.

#winke

2

Breite 3 Meter - das ist aber echt viel.

Es kommt natürlich drauf an, wie der Garten gestaltet ist, ob es optisch rein passt. In modernen Gärten finde ich das gar nicht sooo schlecht.

Aber es gibt auch schöne Natursteinmauern und wenn ihr wirklich 3 m Breite wollt, könnt ihr es ja Terassenförmig nach oben bauen, so das ihr Abstellflächen für Blumentöpfe habt.

Die Gabionen werden ja derzeit überall für Lärmschutz eingebaut, daher gehe ich davon aus, das es was bringt.

Grüße
Lisa

4

Hallo,

es gibt tolle Ideen im Internet, wie man Gabionen als Blickfang einsetzt:
Anstatt mit Steinen kann man Gabionen auch mit Holz, Glasbruch oder Muscheln füllen, es können Sitzgelegenheiten integriert oder sogar ein Wasserfall eingebaut werden.
Einfach mal bei YouTube nach "gabion light" oder "gabion waterfall" suchen.
Sehr chic ist es auch, die Gabione zu 75% mit Steinen zu füllen und in den verbliebenen Leerraum ein paar Steine an Nylonschnüren zu befestigen: https://goo.gl/images/uwumV3

Beste Grüße,
Tom