Küchenfrage - Fliesen bzw Glas

Hallo!

Und wieder mal eine Frage!

Wir ziehen in ein komplett neu renoviertes Haus, gestern Küche bestellt bzw Arbeitsplatte und umplanung.

Da ist uns aufgefallen wir haben keine Fliesen....oder noch keine....Vermieterin würde gerne keine fliesen legen, weil jeder Mieter unterschiedliche Anforderungen hat und Küchenplanung.

Es gibt ja diese tollen Glasplatten für Herd und Nassbereich!

Das würde mir sehr gefallen, den Rest wollte ich eh mit Wandtatoos aufpeppen

Hat wer von Euch Glas?

Eure Erfahrungen bitte!

LG
Flimmern

1

Hi,

ich habe eine ganz neue Küche, und wir haben rundherum Glasrückwände (haben eine Küche in U-Form). Ich wollte unbedingt diese Glasrückwände, denn unsere Fliesen waren nicht mehr schön und mussten runter.

Ja, sie sehen schon schön aus, aber ich glaube, ich würde doch wieder eher Fliesen nehmen. 1. kommen die Rückwände später als die Küche (bei uns immerhin 3 Wochen). Das liegt daran, dass das Maßanfertigungen sind, die erst bestellt werden können, wenn sie genau ausgemessen sind. Ging nicht bevor die Küche stand. Wenn du aber nur einzelne Platten möchtest, könnte das schneller gehen.

2. Gibt es Probleme, wenn man in die Rückwände Steckdosen möchte. Kostet ein Haufen Geld, einen Ausschnitt reinmachen zu lassen. Wir haben an einer Seite Steckdosen drinnen, wenn man da feste dran zieht, bewegt sich das Glas minimal mit. Nicht so toll.

3. Das Glas ist sowas von teuer! Es kostet ziemlich genau so viel, wie es Fliesen zu lassen.

4. Wir haben eine ziemlich große Fläche mit der Glasrückwand, und das sieht doch irgendwie langweilig aus. Eine große, glatte Fläche eben. Bei Fliesen hat man eben noch Fugen, bei Glas ist alles glatt.

Wenn du (so hab ich das verstanden) nur einzelne Stücke möchtest, dann ist das bestimmt alles ok, aber für eine komplette Küche würde ich das wohl nicht mehr machen.

Vorteil ist, es lässt sich wirklich gut sauber halten.

Ach so: und noch ein kleinter Tipp: die Rückwände aus dem Küchenstudio sind wirklich teuer. Frag mal beim Glaser vor Ort nach, da kann es günstiger werden.

Und dann noch was: wenn du etwas Farbe reinbringen möchtest. Ich habe nämlich nach einem Bild für die Küche gesucht und da diese Glasbilder gefunden: http://www.inwaendig.de/glasbilder?limit=all

Da steht dabei, dass man die auch als Küchenrückwand benutzen kann. Vielleicht wäre das was?

Viele Grüße,
Kitty

2

Hallo!

Wir haben vor 5 Jahren in unsere neue Küche nur im Herdbereich eine Glasrückwand einbauen lassen (grün getöntes Milchglas), das sieht spitze aus und ist super pflegeleicht (von Oberkante Herd bis Unterkante Deckplatte Oberschränke = Ende Abzugshaube, und das ganze auf einer Breite von ca. 1,70 m - da endet das Glas dann genau rechts und links an den nächsten Schränken). Die restlichen Wände wurden mit der gleichen Platte wie die Arbeitsplatte bestückt, natürlich dünneres Material. Fliesen möchte ich eigentlich nie mehr an einer Küchenwand haben.

LG
Merline

3

Hi,

also Glas und Edelstahl würde ich als Rückwand niemals haben wollen. Beides ist sehr putzintensiv bzw. sieht man wirklich den allerkleinsten Spritzer und Schmierer. Edelstahl ist zudem noch bescheiden zu reinigen. Zudem ist es ziemlich teuer und gerade Glas lässt sich nur vom Profi bearbeiten.

Wenn du eine günstigere Variante suchst würde ich auf Kunststoffwanpaneele zurückgreifen.

z.B. von Ikea http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60206263/

In meiner Küche habe ich mich allerdings für Marmorstabfliesen entschieden. Die sind sowohl optisch ansprechend wie auch sehr pflegeleicht und günstig.

LG

4

Vielen Dank für Eure Tipps!

Sind bei Glasshop24 fündig geworden!

Deko mach ich dann mit Wandtatoos!

Das wird eine geniale Küche!

Freu mich schon - wenn nur alles schon eingeräumt wäre!!!!

Danke nochmals

5

hatte früher fliesen haben jetzt glas in weiß und finde glas einfach schöner, schicker und pflegeleichter