Haus wird verkauft, welche Konsequenzen hat das für uns als Mieter

Hallo ihr, unser Vermieter hat angedeutet, dass er das Haus (DHH), in dem wir wohnen in den nächsten Jahren verkaufen möchte. Was bedeutet das für uns? Kann der neue Eigentümer uns wg Eigenbedarf kündigen oder "kauft" er uns mit? Kann der jetzige Vermieter uns wg des Verkaufes kündigen? Probleme gab es bisher im Mietverhältnis nicht. Danke Euch#winke

1

Hallo!

Der neue Vermieter kann Euch natürlich wegen Eigenbedarf kündigen, muss sich aber an gesetzlich vorgeschriebene Fristen halten und der Eigenbedarf muss begründet und auch eingehalten werden.

Aber: Kauf bricht die Miete nicht! Er muss Euren Mietvertrag übernehmen, und ja, er kauft Euch mit ein ;-)

LG

2

Der Käufer kauft Euch mit und tritt in den Mietvertrag an Stelle des jetzigen Vermieters.

Wenn er im Grundbuch eingetragen ist kann er Euch wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn die Voraussetzungen vorliegen (nämlich Eigenbedarf).

3

Nur wegen des Verkaufs kann der Vermieter nicht kündigen.

Der Vermieter dürfte nur kündigen, wenn er durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks gehindert wäre und dadurch wirtschaftlich erhebliche Nachteile erleidet.

Die Hürden liegen sehr hoch. Im "Normalfall" braucht ihr diese also nicht zu fürchten.

Wenn der neue Vermieter wirklich wegen Eigenbedarfs kündigen will solltet ihr überlegen, ob ihr Euch nicht "rauskaufen" lasst.

4

hallo,
ich habe genau das Thema durch in den letzten Monaten.
Das Haus wurde verkauft und der neue Besitzer hat uns nicht übernommen. Allerdings war uns das relativ schnell klar und wir haben zu gesehen, das wir in Ruhe was neues suchen können.
Es kommt ganz drauf an, wie lange ihr da wohnt, danach richtet sich die Kündigungsfrist. Allerdings glaube ich nicht, wenn jemand das Haus kauft, das ihr da bleiben könnt. Einen DHH kauft man ja meist schon um selbst da drin zu wohnen.
Es könnte aber sein, dass sich der Verkauf hinzieht, da eine vermietetes Haus schon viele abschreckt.
Ich würde mich aber vorab informieren, wie eure Rechten und Pflichten sind während des Haus verkaufes. Bei uns wollten sie nämlich fast alle 2 Tage rein und wir hatten das Recht, nur unter einen festen Termin,jede Woche einmal die Bank plus potenzielle Käufer rein zu lassen.

Good Luck,
Anna

5

Hi,

also ein neuer Eigentümer kann euch völlig problemlos wegen Eigenbedarf sofort nach Eintrag ins Grundbuch kündigen.
Der jetzige Vermieter bekommt euch allerdings nur unter den normalen gesetzlichen Bestimmungen kündigen.

LG

6

Danke für eure Antworten, dann werden wir in "unser" Häuschen nichts mehr investieren!

7

Eine Möglichkeit wäre, dass Ihr den jetzigen Eigentümer zu gegebener Zeit mal fragt, was es ihm wert ist, dass Ihr auszieht. Ein freies Haus verkauft sich auf alle Fälle besser als ein vermietetes und da sind manche Eigentümer ganz spendabel.

8

Hallo

Fragt ihn doch mal nach dem Preis. Vielleicht könnt ihr es kaufen?

9

Der vermieter kann euch auch jetzt fristgerecht ohne gründe kündigen....
Dann kann er es leer verkaufen!

Warum kauft ihr das haus nicht selber?
Lg

10

Das stimmt NICHT!
Gruß
GR

11

warum soll das nicht stimmen?
es ist doch ein ganz normaler mietvertrag, der kann von beiden partein gekündigt werden....

weiteren Kommentar laden