Grundstückspreise, wer kann mir da mal helfen?

wir überlegen eine doppelhaushälfte zu kaufen. hatte hier im forum schon mal geschrieben, und viele meinten es wäre zu teuer und ich soll mal nach den grunstückpreisen pro m2 schauen.

der Garten ist 400m2, geht man davon aus oder eher vom ganzen also auch wo das haus drauf steht.ich glaub es sind dann 600m2, kann das hinkommen? das Haus ist 90m2 groß

Bin jetzt für Hamburg auf folgenden Daten gestoßen 600m2-532 euro /pro m2

demnach würde das Grundstück schon 212.400euro kosten
der Kaufpreis des Hauses liegt bei 215.000

Also ist der Kaufpreis für Hamburg doch nicht zu hoch angestzt oder lieg ich da jetzt total falsch?

Danke schon mal!

1

Wie jetzt? Normalerweise wird doch der Gesamtpreis angegeben. Dann sind 215000 doch okay. Mehr würde ich für so ein Minihaus inkl. Grundstück niemals ausgeben.

Die Kosten für Grundstücke richten sich normalerweise nach dem Bodenrichtwert.. Habe das gerade mal gegoogelt. Sogar für das anschauen wollen die ja schon Geld kassieren.. Bei uns in NRW ist das kostenlos. Ich würde einfach mal bei der Stadt nachfragen wie die Bodenrichtwerte so für diese Gegend sind. Wird ja nicht in ganz Hamburg gleich sein. Nur mal zum Vergleich: Bei uns gibts den m² für 63 Euro.

9

Was für Unterschiede es doch gibt #schwitz

Wir wohnen wie ihr auch in NRW und bei uns bezahlt man 180 Euro/m².

LG

10

Hallo

Ist auch nicht überall gleich. Wir wohnen auch in Nrw und hier gibt es bei uns in der Stadt Grundstücke ab 260 Euro/qm

weiteren Kommentar laden
2

Hi,
wir wohnen in der Nähe einer der teuersten Städte Deutschlands, was Eigentum (und inzwischen auch Mieten angeht). Hier kannst du problemlos 1000 Euro pro qm für Bauland loswerden.

Trotzdem, obwohl wir zur gleichen Stadt gehören haben wir "nur" 440 €/qm bezahlt...2km weiter wären es 600 pro qm, und dann eben je nach Lage weiter ansteigend.

Soll heißen: was genau sagen die 532 Euro aus? Ist das der Bodenrichtwert für da, wo du bauen willst, oder ist das sonst irgendwo in Hamburg, oder ist das ein Durchschnittswert für Hamburg?

Wie soll denn bei einem Haus mit 90qm Wohnfläche der Garten von 400 qm auf 600 qm anwachsen? Selbst wenn das Haus (wird ja wohl kein Bungalow sein...) nur zwei Etagen hat wäre die Grundfläche kaum mehr als 60qm o.s.ä., je nach Kniestock, Garage usw...Die Grundstücksgröße ist i.d.R. inklusive der Fläche, auf der das Haus steht angegeben. Ob das jetzt in deinem speziellen Fall anders ist kann ich dir natürlich nicht sagen.

Es gibt vermutlich auch für die Gegend, um die es dir speziell geht einen Bodenrichtwert. Bei uns bekommt man diese Info über die Stadt (aber frag mich nicht, ob das was kostet) - in Hamburg vermutlich auch. Dann hättest du einen Hinweis, was der Grund und Boden genau da, wo das Haus hin soll wert ist.

Ganz ehrlich, in der aktuellen Marktlage - wo in Gegenden, wo auch nur irgend jemand hinziehen will, und Hamburg gehört m.E. nach dazu - kann man nicht ernsthaft davon ausgehen, für 215.000 Euro ein Neubauhaus (auch wenn es wirklich extrem klein ist) zu bekommen, wenn allein das Grundstück diesen Betrag wert ist. Wenn die Zinsen um 5% steigen und viele ihre übereilt gekauften HÄuser verkaufen müssen - dann vielleicht wieder. Aber jetzt aktuell wäre ich da doch sehr skeptisch.

Ob du mit der Größe vom Haus glücklich wirst musst du selbst wissen, aber entweder ist der GRund und Boden deutlich billiger als 532 euro/qm, oder irgend etwas stimmt da nicht, würde ich mal so aus der weiten Ferne als Laie vermuten.

Viele Grüße
Miau2

3

Bekannte haben, in der Nähe von Quickborn, etwa 340.000 EUR (zuzüglich Nebenkosten) für ihre Doppelhaushälfte (Neubau) bezahlt. Das war vor knapp 10 Jahren.

Die DHH hat ca. 120 qm und das Grundstück ist ca. 650 qm groß. Ein Carport oder eine Garage war nicht dabei.

4

Eine DDH in HH für 215.000 Euro klingt m.M.n. ZU günstig.

Ist es ein Neubau?
Wie ist die Ausstattung?

LG

5

Hi,

Richtwerte bringen Dir nichts, es gibt auch Werte über Das Viertel oder auch gar Strassenzüge.

Wir wohnen in der Nähe von München auf dem platten Land und hier ist es innerhalb vom Dorf unterschiedlich. Altes Neubaugebiet, neues....und ein Dorf weiter ist es schon wieder ganz anders, weil die Schule näher ist, der Supermarkt oder gar die Autobahn.

Du solltest schon die genaue Grundstücksgrösse kennen....glaube Du vertust Dich da gerade.
Und was bringt Dir 600 qm, wenn die schlecht ausgerichtet sind....?

Vor allem kommt es auch drauf an, ob es Euch das Wert ist und ob ihr es stemmen könnt.

Grüsse
lisa

6

Was ist denn Dein Gefühl bezüglich des Preises?

Ihr habt Euch doch bestimmt schon eine Menge angesehen und könnt beurteilen, ob der Preis ok ist. Man zahlt ja einerseits einen Teil des Kaufpreises für das Grundstück und den anderen Teil für das Gebäude.

Für´s Grundstück kannst Du den Bodenrichtwert heranziehen und ob die Differenz zum Kaufpreis für das Gebäude angemessen ist könnt nur ihr beurteilen.

Wir haben grad 160.000 € für´n DHH mit 90m² Wohnfläche + Keller und knapp 400 m² Garten bezahlt. Aber das Haus muss auch komplett renoviert / saniert werden. Wir haben 1,5 Jahre gesucht und uns sehr, sehr viel angesehen und haben bei dem Haus sofort zugeschlagen. Auch wenn fast alles gemacht werden muss, sind wir der Meinung das es ein Schnäppchen ist. Viele Sachen die wir uns angesehen haben hatten wesentlich weniger Garten und im Haus hätte man auch noch so einiges machen müssen.

So aus der Entfernung und ohne Haus und Grundstück zu kennen, finde ich 215.000 € für Haus und Grund in Hamburg nicht wirklich viel!

Liebe Güße

Franzi

7

Hi,

das was Du beschreibst klingt eher nach Altbau.

Das Haus in dem wir wohnen (DHH von 1928) hat ähnliche Daten, und wurde vor drei Jahren auf 210.000,- EUR gechätzt.

Hier im südlichen Rhein-Main-Gebiet liegen die qm Preise Bauland bei mindestens 350,- eher 410,- EUR.

Klar gibt es Ortschaften in Deutschland, da kostet ein neues freistehendes Einfamilienhaus mit riesigem Grundstück nur 160.000,- EUR. Aber das sind Gegenden, da wollte ich nicht wohnen...

Ich würde einfach schauen, ob das Objekt in meine Finanzen passt, ob es baulich in Ordnung ist und ob ich mich dortdrin so richtig wohlfühle.

Wenn es Dir dann das Ganze wert ist, würde ich es kaufen. Wenn auch nur eines dieser Dinge nicht stimmig ist, dann nicht.

VG lachris

8

Wir haben 85€/qm für unser Grundstück bezahlt....Wir haben 571qm.

#rofl#rofl

13

wir 71€/qm... gut unerschlossen, erschlossen dann 114€/qm!
Wir haben 573qm ;-).
Wahnsinn diese Preise, ich fand die 114€ schon hoch...

lg bea

14

Bei uns ist das Grundstück Voll erschlossen :-)

würde bei uns der qm 400€ kosten, könnten wir garnicht bauen#schock

Und wir verdienen eigentlich nicht schlecht...Aber wenn ich das hier so lese #schwitz

weiteren Kommentar laden
12

hallo,

welcher stadtteil ist das denn in hamburg? wir haben längere zeit gesucht und ich weiß einige vergleichswerte.

in duvenstedt, ohlstedt, bergstedt und lehmsal liegen die grunstückspreise bei etwas 300-400€. bebaut mit einem max 20 jahre alten doppelhaus kannst du ohne keller mehr als 300.000 und mit keller mehr als 350.000 € bezahlen.

vergleich das doch mal mit anderen anzeigen, wie ist das haus eingepreist? wie ist die lage? das beeinflusst ja auch den preis.

lg sonja