Hallo Ihr Lieben,
möchte evtl eine Doppelhaushälfte mieten,nun ist es aber so,dass man das Heizöl selber kaufen muss.man hat aber auch die Möglichkeit mit Holz zu heizen!
Mir wurde gesagt,dass man pro Winter mit 2000-3000 ltr Ölverbrauch rechnen muss mit 1€ pro Liter.
Könnt Ihr mit sagen ob es mit Holz heizen billiger ist?
Danke und lg
Wieviel teurer/günstiger mit Holz heizen (Ofen) im Vergleich zur Ölheizung?
Das kommt darauf an, was du da für einen Holzofen hast, wie effektiv der ist und wie teuer/ billig du Holz einkaufen kannst. Im baumarkt kostet der Festmeter um die 100 Euro und ist relativ schnell verfeuert. das müsste man echt ausrechnen.
Habe noch keinen Ofen und weiß ja auch nicht wieviel man verbraucht...
Naja, es bestünde die Möglichkeit z.B. einen neue Holzpelletheizung einzubauen, das ist aber echt teuer und lohnt nicht, wenn die Ölheizung mit völlig hinüber ist. Ansonsten stellt sich die Frage, wie man mit einem Ofen eine Doppelhauhälfte ordentlich heizen will.
Zumal viele Baumarkt/Kaminöfen auch eher auf lustiges Feuerchen als auf Wärmeleistung ausgelegt sind. Da kannst du quasi unbegrenzt Holz durchheizen und erfrierst bei entsprechend niedrigen Temperaturen halb.
Kommt aber auch immer auf die Raumaufteilung, Dämmung etc an. ich würde mich gerade, wenn erst noch die Ofenanschaffung bevorsteht gut beraten lassen.
Ausschließlich mit einem Ofen zu heizen kann auch ein teurer Spaß werden, es sei denn ihr verfeuert euer eigenes gut abgelagertes Holz.
Hallo,
ich verstehe nicht ganz: Du sagst, man hat die Möglichkeit, mit Holz zu heizen, aber ein Ofen existiert nicht. Eine Pelletheizung werdet Ihr ja wohl kaum auf eigene Kosten einbauen lassen (wobei ja auch immer die Frage besteht, ob die bauliche Anlage dafür ausgelegt ist), das rechnet sich fast nie bei einem Mietobjekt.
Und wenn der Ofen noch gar nicht exisitiert, dann müsstet Ihr den ja auch noch kaufen und anschließen lassen. Ist denn der best. Schornstein dafür ausgelegt? Oder müßtet Ihr auch noch einen entsprechenden einbauen lassen inkl. Außendurchführung?
Ich würde beim Öl bleiben. Die angegebene Ölmenge erscheint mir sehr hoch gegriffen. Wir haben ein relativ großes, freistehendes EFH mit FBH und zus. Heizkörpern; das Ganze ist über 30 Jahre alt, ohne Fassadensanierung. Und wir brauchen keine 3000l in der Saison. Bei einer DHH kann ich mir diese Menge eigentlich nciht vorstellen.
Wie alt ist denn das Haus? Und welche Einbaumöglichkeiten gäbe es denn?
Huhu,wie alt das Haus ist weiß ich nicht,ist auf jeden Fall älter und NICHT gedämmt.Kaminöfen nimmt der jetzige Mieter mit,so dass diese gekauft werden müssen(.Die Nachbarin hatte gesagt,dass man ca 2000-3000ltr Öl pro Winter braucht.. Mist,weiß nicht was ich machen soll.Diese Kaminöfen sind ja auch sehr teuer u ich ziehe ja allein mit meinen beiden kleinen Kindern ein
.glg
Hi,es sind zwei kaminzugänge schon vorhanden.Wieviel braucht Ihr denn Öl pro Winter für Euer Haus und wieviel kostet das ca.? Heizt Ihr ausxchließlich mit Ölheizung?
Danke für Deine Amtwort!
Glg
Das kommt natürlich auf den Ofen und das Holz an.
Holz wird mittlerweile aber auch immer teurer.
LG
Unser Haus ist gut 100 Jahre alt, ungedämmt, freistehend und wir verbrauchen pro Jahr 1000 - 1500l Öl. Die Heizung ist 15 Jahre alt. 2000 - 3000l pro Heizperiode finde ich extrem viel.
Grüsse
BiDi
Wir haben eine Holzpelletheizung und die Kosten für unser freistehendes Haus mit 240 qm, betragen etwa 1200-1500 Euro im Jahr.
Wir haben auch noch einen Kaminofen, den wir dieses Jahr allerdings wegen einem Kleinkind nicht benutzen. Der ist ganz praktisch für die Übergangszeit oder wenn mal die Heizung (Fußbodenheizung) ausfällt aber damit könnten wir niemals das ganze Haus heizen. Und das Brennholz dafür ist, wenn man es fix und fertig kaufen muss, auch nicht gerade günstig.
Unsere Nachbarn haben eine Ölheizung und haben sich einen Holzofen einbauen lassen um Öl zu sparen ..... die feuern den ganzen Tag und machen ihr Holz selbst. Da wird monatelang Holz im Wald gemacht, monatelang läuft den ganzen Tag die Säge (was übrigens eine Menge Diesel kostet) und die schieben drei Schubkarren Holz am Tag ans Haus. Der Mann ist eigentlich nur mit Holz machen beschäftigt.
ICH hätte aus sowas echt keine Lust.
moin,
wenn du das holz ofenfertig gemacht kaufen musst, hast du kaum einen preisvorteil gegenüber öl - aber:
- du musst dauernd nachlegen, vor allem nachts schwierig
- du hast deutlich mehr schmutz (staub, fussel vom holz, asche, läßt sich nicht vermeiden beim holz nachlegen)
- einfache kaminöfen (200 eur) sind nicht für dauerbetrieb geeignet
- hochwertiger dauerbrandofen kostet ab ca. 700 eur, du musst aber trotzdem immer nachlegen
- dazu kommen noch die ofenrohre, ca. 100 eur pro ofen
- einbauen lassen und abnahme vom schornsteinfeger
fazit: holzofen ist interessant, wenn du günstig an holz kommst (selber hast, freunde) oder als zuheizmöglichkeit. ofenwärme ist auch sehr angenehm, ein wohlfühl-extra.
aber: in deiner situation kann ich dir heizen mit holz absolut nicht empfehlen.
:o) yee
Such dir was anderes, die Nebenkosten fressen dich auf.
LG
Susanne
Würdest Du denn sagen,dass 850€ warm für eine Doppelhaushälfte mit Garten zu teuer ist (in Bayern)???
Kann ich mit natürlich erst leisten wenn das Jahr Elternzeit dann vorbei ist...glg
Nun ja. Kommt das Öl und der Strom noch dazu?
Kann denn noch jemand berichten,wieviel 1 Liter Heizöl im Durchschnitt kostet? Danke...
Zwischen etwa 75 und 95 Cent, je nachdem, wann du kaufst und wieviel du kaufst. Die Preise schwanken sehr stark nach Tageskurs, Dollarkurs und allerlei krisen auf den Weltmärkten. es lohnt auch mehrere Lieferanten abzutelefonieren, bevor man kauft. Manche räumen auch Kredit ein, bzw. du kannst monatliche Abschläge zahlen damit du nicht die ganze Summe auf ein Mal auf den Tresen legen musst!
Wie oben schon geschrieben: z.Zt. gerade 88,10 cent/l
Schau mal hier:
http://www.tecson.de/pheizoel.html
Das hilft (Durchschnittswerte). Es gibt natürlich auch überall immer wieder Günstige und Teure!
Wir heizen ausschließlich mit Holz (Kachelofen). Nachtspeicher würde es noch geben die machen wir aber nicht an. 140 qm werden so geheizt.
Wir kaufen pro Winter 2 Meter Holz (Buche für je 70-75€)
Dann haben wir noch Holzpeletts (500kg für ca. 50€ - dank Bekannten aus einer Schreinerei bekommen wir es so günstig
Kohlebriketts (ca. 150kg - ca. 45 €)
zusätzlich schauen wir übers Jahr immer nach Abbruchholz das wir kostenlos bekommen können (ca. versägt um die 2 Meter, je nachdem was wir halt bekommen können. Kleiner Tipp auf Entsorgungsanlagen kann man auch immer wieder kostenlose Holzpaletten abholen. Holz muss natürlich unbehandelt sein)
Kosten im Jahr also ca. 240-250€ im Jahr an Heizkosten
Raumtemperatur in Küche/Wohn und Esszimmer da in direkter Nähe zum Kachelofen: 22-24 Grad
Kinderzimmer 1 (in dem sich viel aufgehalten wird) 20 Grad
Kinderzimmer 2 (wird nur geschlafen) 16-18 Grad
Schlafzimmer (wird bewusst kaum mitgeheizt) 15 Grad
Bad 20 Grad
Wir lassen auch durch die Kohle nachts das Feuer nicht ganz ausgehen. Mit einer guten Grundglut und 2 Stück Kohlebriketts hält die Glut locker 8 Std und wärmt ausreichend die wichtigsten Zimmer. Ohne dem haben wir je nach Kälte draußen sonst nur 8-12 Grad in der Wohnung, deswegen brauchen wir die Kohlebriketts (ist auch insgesamt günstiger als erstmal morgens 10 Grad hochheizen zu müssen).
So ist die Temperatur morgens noch je nach Aussentemperatur zwischen 18 und 21 Grad.
Liebe Grüße