Nobilia Küche, Garantieanspruch?

Hallo,

wir haben vor einpaar Monaten eine Küche von Nobilia über ein Möbelhaus gekauft. Vor einpaar Tagen habe ich erschreckend fest gestellt, das an der Holzrückwand (im bereich des Kochbreiches) ein Kleiner minimaler Spalt offen ist. Da ist nun auch schon ne Kleine Eindellung :-(. Es wurde keine Leiste verlegt, es ist also genauda wo die Hinterwand aufhört und die Arbeitsplatte anfängt. Wer haftet denn nun? Es ist da wo selten Wasser hin kommt, und wenn mal auch was spritzt beim Kochen, wird es sofort weg gewischt .Ich bin ratlos :-(. Danke euch schon mal.

1

melde das schriftlich per einschreiben dem möbelhaus...ihr habt garantie auf die arbeit des aufstellers und dann müssen die sich darum kümmern...

2

Danke für deine Antwort. Es sind meine ich noch nicht genau 6 Monate, spielt es eine Rolle dabei?. Müssen wir auch Bilder von machen?

3

nein..... einfach nur schriftlich ...es kommt der kundendienst und schaut sich das an......

weitere Kommentare laden
5

Hallo

Wir selber verkaufen auch Küchen...du kast 2 Jahre Garantie bei Nobilia...wer bei uns kauft sogar 5 Jahre.

Geh einfach in das Geschäft wo du sie gekauft hast und reklamiere das. Die bestellen eine neue Rückwand und werden die neu montieren. Am besten bestellt du dir gleich noch eine dichtungsleiste für Rückwand mit, dann kann da weder wasser hinter laufen oder Aufquillen...

LG

6

Vielen dank für den Tipp, werden das so schnell wie möglich machen.:-)

7

Hallo!

Habt ihr die Küche auch einbauen lassen? Wenn ja, dann ist es in meinen Augen relativ klar ein Garantie-Fall. Wenn ihr sie selbst eingebaut habt, könnte es sein, dass man Euch einen Einbaufehler unterschiebt. Dann kann es sein, dass ihr kämpfen müsst.
Wobei ich bei Nobilia eigentlich gute Erfahrungen gemacht hab.
Wir hatten eine Nobilia-Küche mit Folienfront, direkt neben dem Backofen befand sich ein Eckschrank, bei dem sich - vermutlich durch die Hitze - die Folie abgelöst hat. Sie hat Wellen geschlagen, was man allerdings von außen gar nicht gesehen hat. Wir haben das Möbelhaus kontaktiert, die haben uns den Kundendienst geschickt und nach ein paar Wochen hatten wir eine neue Tür. Allerdings gab uns der Kundendienst den Rat, die Tür erst einzubauen, wenn man die Beschädigung auch von außen sieht, da es sicherlich bei der neuen Tür auch wieder zur Beschädigungen kommen würde.

Liebe Grüße!

9

Hallo,

Ja Küche wurde eingebaut, und das ist wie gesagt erst einpaar Monate her. Wir haben auch Folienfronten und wie gesagthinten die Holzverkleidung. Aber haben keine Leiste. Der Verkäufer hat uns damals aus optischen Gründen von abgeraten. Tja ich glaub mit dem Ding wäre das aber nicht passiert #kratz

10

Hallo!

Das ist eindeutig ein Reklamationsgrund, lass einfach mal den Kundendienst kommen. Wenn man keine Leiste macht (wird heute oft nicht mehr gemacht), sollte auf jeden Fall ein Dichtgummi zwischen Arbeitsplatte und Wand verlegt werden oder beides mit einer sauberen Silikonfuge verklebt werden. Wenn das nicht gemacht wird, sind solche Probleme vorprogrammiert.

Beim Kauf unserer neuen Küche (auch wieder Nobilia, läuft aber unter "vito") wurde uns vom Verkäufer auch von dieser Leiste abgeraten, das würde man heute nicht mehr machen. Nun ja, die Handwerker kamen, haben die Küche aufgebaut und gleich gemeint, warum denn diese Leiste nicht mit bestellt worden wäre, zumal wir auch keine Rückwand und keinen Fliesenspiegel haben. Der Handwerker hat uns dringend dazu geraten, diese Leiste nachzubestellen, weil wir sonst bei jedem Abwischen der Arbeitsplatte Gefahr gelaufen wären, dass Wasser hinter die Arbeitsplatte läuft. Wenn ich allerdings ne Wandverkleidung hätte, hätte ich mit Silikon gearbeitet. Das ist wirklich schöner. So haben wir jetzt diese Abdeckleiste, sind damit aber auch gut zufrieden.

LG

weitere Kommentare laden