Hallo, wir bauen gerade. Im Moment stellt sich uns die Frage was wir für Bodenbeläge nehmen wollen. Hoffe ihr könnt mir Tipps geben.
Ich hätte am liebsten einen Holzfussboden oder etwas in der Art. Boden sollte leicht zu säubern, kratzfest (bei 2Kleinkindern), einigermaßen stoßsicher bei runterfallenden Sachen und natürlich hübsch sein. Habe da evtl. An Holzoptikfliesen gedacht. Habt ihr damit Erfahrungen? Wirken die natürlich? Bin aber auch für jede andere Idee offen.
Danke schonmal
Welcher Wohnzimmerfußboden bei Fußbodenheizung?
hallo, kenne ich. mein Mann wollte Fliesen wegen der Wärmeleitung, ich Holz. Wir haben jetzt Fliesen mit Holzbodendielenoptik. Kann man nur unterscheiden, wenn man es anfasst (oder im Sommer barfuß drauf läuft....)
LG Berit
Danke für deine Antwort. Waren die Fliesen sehr teuer? Es gibt da ja auch viele unterschiedliche Macharten und Qualitäten. Für was habt ihr euch entschieden? Wie ist es mit der Reinigung?
Hallo, unsere sehen ungefähr so aus:
http://www.fliesenleger.net/fliesen-holzoptik-2010124
genaue Marke weiß ich nicht mehr, gibt es aber in vielen (Holz)Farben und Modellen in jedem großen Fliesen -Fachgeschäft. Wir haben damals( vor 10 Jahren), glaube ich, ca. 30 Euro/qm bezahlt,muss man halt mal vergleichen. Sie sind total pflegeleicht, Reiniger geht alles aus dem Supermarkt. Wir haben die Reste auf unserem kleinen Balkon verlegt, nach etlichen Jahren draußen gibt es auch noch keine Abnutzung, innen sowieso nicht. Ich würde sowas jederzeit wieder nehmen.In der Küche habe ich schwarzen Granit, das ist bezüglich Reinigung ein Horror dagegen....
LG Berit
Wir nehmen Dielen, Eiche geölt. Auf gar keinen Fall hätte ich Fliesen in Holzoptik genommen, denn ich kann da den Unterschied schon fühlen. Abgesehen davon gerade bei Kindern würde ich Holz nehmen, denn Fliesen sind nun mal Fliesen und Fliesen sind hart . Holz ist einfach angenehmer. Bei Holzböden kann auch mal was runterfallen, ist der Boden geölt, kann man den auch wieder wunderbar hinbekommen.
Mona
Wir haben 3 Kinder und einen Hund und wir wollten auch Holzoptikfliesen. Wir haben uns dagegen entschieden. Im alten Haus haben meine Kids oder auch ich, doch mal was fallen gelassen und an den Fliesen sprangen Ecken ab oder bekamen gar Risse.
Nach langer Beratung kamen wir auf Designervynil in Holzoptik, da kommt die Wärme der Fußbodenheizung super durch, ist nass wischbar, einigermaßen Kratzfest (bisher keine Stuhlschiebespuren oder andere Dinge die Kleinkinder so machen) und viele Leute denken im ersten Moment, wir hätten einen Holzfußboden
http://www.parkett-store24.de/tarkett-starfloor-vintage-smoked-oak-light-grey-landhausdiele-1-stab-36903146-produkt/
Wir haben das im ganzen Haus liegen (ausser in den Bädern) und wir sind davon total begeistert. Das Vynil wird in Längsplatten auf den Fußboden geklebt und sollte doch mal eine von den Vynilfliesen beschädigt sein, kann man die einzelne Fliese auswechseln.
Gruß grizu99
Ist das doeser sogenannte Designbelag?
Das nennt sich Designervynil
Hallo,
Fliesen im Wohnbereich kommen für mich nur noch für die Küche in Frage. Wir renovieren auch ein Haus, haben dort im Erdgeschoß Fußbodenheizung einbauen lassen. Wir haben uns für Laminat in Dielenoptik entschieden.
Fliesen habe ich derzeit im Wohnzimmer in unserer Mietwohnung. Ich finde es ungemütlich.
Wir haben uns für Fliesen im kompletten EG entschieden. Mir gefällt es wenn dort alles einheitlich ist und da wir für Flur, Bad + Küche auf Anhieb tolle Fliesen gefunden hatten, war die es eine leichte Entscheidung diese auf das Wohnzimmer auszuweiten. Mir gefällen Übergänge von einem Bodenbelag in den anderen nicht, daher haben wir darauf geachet pro Etage möglichst einheitliche Bodenbeläge zu haben.
Und nicht allein wegen den Kindern haben wir uns für Fliesen entschieden. Sie sind pflegeleicht und robust. Momentan haben wir Parkett und der ist schon voller Kratzer und Kerben. Klar, kann man abschleifen... oder aber später mal verlegen wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind.
MIch würde nur interessieren, wie warm die Fliesen mit Fußbodenheizung in der Regel werden. Merkt man da überhaupt oder bleiben sie eher kalt und ungemütlicher? Kann mir das jemand sagen?
Hallo, die Fliesen werden kuschelig warm. Wir sitzen im Winter oft im Wohnzimmer auf dem Fußboden ehrlich. Wir haben im Wohnzimmer einen 2.Heizkreis für das Esszimmer, der meistens aus ist. Der Übergang ist deutlich spürbar und im Esszimmerbereich ziehe ich dann auch mal Hausschuhe an..."oben" merkt man den Temperaturunterschied gar nicht. LG Berit
Hallo,
praktisch betrachtet sind Fliesen in Holzoptik unschlagbar: Sie sind pflegeleicht und unempfindlich gegen Flecken oder Kratzer. Außerdem sind sie ein hervorragender Wärmeleiter und können auch unkompliziert mit Fußbodenheizungen verlegt werden.
Was das optische angeht: Echtholz ist schöner, keine Frage, aber die Ähnlichkeit der Fliesen ist verblüffend. Hier mal eine inspirierende Slideshow zu Fliesen in Holzoptik: http://www.fliesen-kemmler.de/trends/fliesen-in-holzoptik-2-trends-in-1