Hallo,
unsere Wohnung wird nun langsam aber sicher zu klein (3 ZKB) für uns 4.
Wir haben schon ein Appartement nebenan angemietet für Büo/ Gästezimmer.
Wir sind uns sehr unsicher, wie es weiter gehen soll und sind immer wieder hin und her gerissen, v.a. ich.
Eigentlich brauchen wir etwas Größeres, aber wir haben in diese Wohnung viel Zeit, Energie und Ideen reingesteckt und versuchen seit ein paar Jahren ein Optimun an Raum zu gewinnen.
Nun ist es so, dass in unserem Ort es nicht gerade viele Häuser zu Miete gibt, wir aber derzeit auch nichts kaufen möchten, da unklar ist, ob wir hier berufsbedingt bleiben werden. Allerdings kann sich die Situation in diesem, nächsten oder wann auch immer ändern...
Immer wieder komme ich auf den Gedanken zurück, dass mein Mann und ich unser eigenes Schlafzimmer räumen und ins Wohnzimmer auf eine Schlafcouch umziehen und somit die Jungs jeweils ein eigenes Zimmer haben. Sie teilen derzeit eins, was soweit okay ist, aber der Kleine hat recht viel Besuch und der Große hat dann keinen Rückzugsort.
Auf der anderen Seite möchte ich unseren Raum ungerne aufgeben...
Kennt jemand empfehlenswerte Schlafsofas, welche zur Dauernutzung geeignet sind?
LG zitronenschnittchen mit ihren Jungs (5/7)
Bettsofa zum Dauerschlaf?
Hallo,
Schlafsofas sind nach meiner eigenen Erfahrung eher was für kurzfristige Übernachtungsgäste, aber nicht für den Dauergebrauch.
Bei mir stand/steht dieses Bett in meinem Wohnzimmer (meine Mieterin hat es übernommen, weil es noch fast neu war):
ductList=pageNumber,0,pageSize,99,articleCount,247,articlePosition,32;productListFilter=OrderBy,salesbyquantityboosted,OrderDirection,descending,countMainNavigationEntries,0" target="_blank" rel="noopener ugc nofollow">http://www.otto.de/BettSofa/shop-de_dpip_AKL10023684249/?ArticleRef=42590396-1-6001&expId=6001&CategoryName=sh10915698&FromSearch=falseductList=pageNumber,0,pageSize,99,articleCount,247,articlePosition,32;productListFilter=OrderBy,salesbyquantityboosted,OrderDirection,descending,countMainNavigationEntries,0
GLG
Hallo,
ja ich bin auch nicht davon so richtig begeistert, aber ich suche nach einer guten Lösung für uns alle. Mir graut es davor, wenn wir nun umziehen würden und mein in einem 1/2 Jahr wo anders ein Jobangebot hätte. Aber wissen, wie lange sich diese Situation noch hinzieht, können wir nicht so ganz abschätzen...
Danke für Deinen link, aber auch wenn ich meinen Mann liebe, das wäre mir doch zu eng zu zweit
Ich kenne auch nur welche, auf denen ich nicht längere Zeit schlafen wollte und bequemes sitzen tagsüber ist auch anders.
Ich frage mich halt, ob so ein Bettsofa auf Dauer was taugt? Ich fand halt, dass es sich gut angehört hat...
http://www.sessel-manufaktur.de/Schlafsofa-Isabell?gclid=CMPvxfmT_bkCFYSV3godjgEA5Q
LG und danke,
zitronenschnittchen
Hallo,
war auch nur als Beispiel gedacht.
Wobei meine Tochter und ich schon darin kuscheln konnten
Wenn Ihr es nicht leicht mit dem Rücken bekommt, könnt Ihr Euch das überlegen.
Ich habe in meiner ersten Wohnung höllische Rückenbeschwerden bekommen und mir geschworen, so etwas nicht mehr zu kaufen.
GLG
Wir sind auch zu viert in drei Zimmern.
Unsere momentane Lösung sieht so aus, dass es ein gemeinsames Kinderzimmer gibt, dass die Große (7) aber ihren Schreibtisch im Wohnzimmer hat. Hier kann sie also basteln, lesen oder CDs hören, wenn die Kleine Besuch hat.
Danke für Deine Antwort,
ja so machen wir es momentan auch, aber irgentwie sind wir damit unzufrieden! Der Kleine nimmt dann so die ganze Wohnung in Anspruch (da die Jungs halt auch viel im Wohnzimmer spielen, da das Kinderzimmer auch nicht allzu rießig ist), okay, da müsste ich dann etwas konsequenter sein...
LG
Gut, bei uns ist das größte Zimmer Kinderzimmer.
Du könntest natürlich auch die Kleinen im Wohnzimmer spielen lassen und der Große darf im Kizi bleiben.
Ich kann kein Problem erkennen, wenn 2 Jungs von 5 und 7 Jahren sich ein Zimmer teilen. Auch Erwachsene brauchen einen Rückzugspunkt!
Vielleicht könnt ihr das kleinere Zimmer als Schlafzimmer nehmen, aber ohne not darauf verzichten ist Imho keine gute Idee.
Wenn ihr dabei bleibt: ein Schrankbett ist die bessere Wahl.
Gruß
Manavgat
Danke für Deine Antwort. Wir haben schon vor Jahren die Zimmer getauscht und den Jungs das größere der beiden überlassen.
Wir werden mal besprechen, was der Größere davon hält im neben unserer Wohnung liegende Appartement einen eigenen Spielbereich zu bekommen, dieses fungiert als Gäste- Arbeitszimmer. Wenn das dort stehende Doppelbett gegen eine Schlafcouch ausgetauscht würde, hätte er einen noch recht großen Bereich für sich (auch mit Doppelbett wäre es ausreichend).
Ein Schrankbett bekommen wir im Wohnzimmer leider gar nicht unter, aufgrund der Wandgestaltung.
Wenn es räumlich möglich ist, würde ich ein Bett unter einem Podest einem Sofabett jederzeit vorziehen.
Also vom Prinzip her sowas:
http://www.melinawenisch.de/Bilder/projekte/ein_zimmer_wohnung/2_Podest%20geoeffnet.jpg
Hallo und danke für die tolle Idee, auch wenn ich denke, dass es bei uns räumlich nicht umzusetzen ist. Aber werde es mal durchspielen und mein Mann werkelt gerne in meinem Auftrag (er hat schon vieles hier getischlert, deswegen ist der Schritt raus aus der Wohnung, wenn man weiß, dass es nicht längerfristig ist, auch etwas schwer).
Huhu,
wir schlafen seit über 2 Jahren dauerhaft auf dem Schlafsofa und allmählich merkt man es. Es ist eben kein Bett. Hätte ich die Möglichkeit (in einem größeren Wohnzimmer) würde ich ein richtiges Bett hinstellen und mit einem Vorhang /Paravent abteilen.
Ich würde, wie schon vorgeschlagen, die Kids in einem Zimmer lassen und einen Rückzugsort im Wohnzimmer anbieten.
Jenny
Hallo und danke auch für Deine Antwort! Mein Mann und ich haben uns vorhin zwischen Tür und Angel ausgetauscht über meine "mal wieder" aufgekeimte Idee (von der er nicht begeistert ist).
Wir werden die Tage mal mit den Jungs sprechen, was sie davon halten im Appartement neben an, was z.Z. als unser Gäste-Arbeistzimmer fungiert, einen Spielbereich zu bekommen. Dann würden wir das Gästebett (Doppelbett) gegen ein Schlafsofa austauschen, damit (noch) mehr Platzangebot dort ist.
Ich glaube auch, dass eine Schlafcouch auf Dauer (und wenn es nur 1-2 Jahre ist) keine gute Lösung ist, zumal mein Mann und ich einfach auch andere Schlafgewohnheiten haben.
LG
Hallo,
ich habe lange auf einem Futonsofa geschlafen und es war zufreiden. Wichtig ist, darauf zu achten, dass du eine einheitliche Liegefläche bekommst. Bei vielen von diesen 2-Sitzer-Sofas, die du nach vorne ausziehst, ist das nicht der Fall. Da hast du gerne Übergänge im Kreuz.
Ich hatte einen Querschläfer. Da klappst oder ziehst du die Sitzfläche nach vorne und die Rückenlehne ist dann die andere Hälfte vom Bett. Bei nem Futon, hast du dann nicht mal ne Besucherritze, allerdings wird der über die Zeit recht hart.
http://www.futonwerk.de/fuji-sofa.html
Beim Querschläfer musst du auch nicht so viele Möbel rücken, wenn du das Bett ausklappst, wie bei einem Sofa, das du nach vorne ausziehst.
LG,
Babbel
Gib mal bettsofa bei ikea ein, da gibt es auch welche die man für die Nacht zum doppelten machen kann.
Hallo,
eine unserer Töchter hat aus Platzgründen auch lediglich ein Schlafsofa. Ich kann Dir abraten davon, sowas als Dauerschlafgelegeneheit zu benutzen.
Es ist auf dauer ungemütlich, nicht erholsam und schlecht für den Rücken. Sie bekommt ein richtiges Bett mit einer guten Matratze.