Hallo!
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Sofas gemacht? Würdet Ihr eher zu Stoff oder Leder greifen?
LG
Leder- oder Stoff-Sofa?
Hallo!
Also ich persönlich finde, dass Ledersofas besser aussehen und sehr praktisch, grade mit Kindern, weil sie abwischbar sind.
Grüße
Hallo,
wenn ich bedenke, wieviel Dreck ich auf meiner Ledercouch regelmäßig entferne (oder besser gesagt: entfernen KANN), kann ich Dir nur zu einer Ledercouch raten.
Ist besser und schneller zu pflegen (mit Sattelseife vom Pferdeshop) und sieht nach Jahren noch aus wie neu.
Einziges Manko: Ohne Decke ist es mir im Winter zu kühl, aber das ist mittlerweile schon Gewohnheit.
LG
Karin
Immer wieder Leder!
LG Loonis
also 2 sachen würd ich mir nie mehr holen
kunstleder & wildleder
nur ärger mit gehabt
auch wenn viele meinen ich würde jetzt sagen nur teuer ist gut
aber obwohl ich nen geizhalz bin würde ich da echt mehr für aus geben wenn ich leder haben will
son dünnes leder ist auch oft schnell durchgescheuert
hallo,
wir haben leder (ein schönes warmes braun). absolut pflegeleicht und sehr langlebig. das ist uns sehr wichtig, da wir zwei kinder haben. nach 7(!) jahren sehen beide sofas top aus - keine flecken. unsere stehen frei im raum und sind auch hinten mit leder bezogen. kann ich dir nur empfehlen, ist sehr praktisch zumal man flexibler ist, wenn sich die wohnsituation ändern sollte und die möbel anders stehen müssen.
viele grüße
Wenn Du keine Katze hast, dann definitiv Leder
Ansonsten lass die Finger davon.
LG
Katie
Hallo,
verrätst Du mir, warum man bei einer Katze kein Ledersofa haben sollte?
LG
katzen = krallen
gibt immer die eine oder andere macke
lässt sich gar nicht vermeiden
Leder!
Unser ist knapp 5 Jahre alt und ich bereu es keinen Augenblick.
Trotzd 2 Kinder sieht es noch gut aus und ich habe bisher bis auf einen brauenen Fleck (Kaffee??) jeden Fleck weg bekommen, obwohl das Leder beige ist.
Hi,
mir persönlich ist Leder zu kalt und ich möchte auch im Sommer mit kurzer Hose oder Rock drauf sitzen können, ohne festzukleben. Ich will nicht immer einer Decke unterlegen müssen, um es gemütlich zu haben.
Mein Traum ist immer noch ein Stoffe, wie ihn meine Eltern vor über 30 Jahren gekauft haben:
warm
weich
glatt
pflegeleicht (da perlte sogar Rotwein fleckenfrei ab bzw. konnte mit einem Tuch einfach aufgenommen werden!)
Ich weiß, dass die Couch damals schweine teuer war (über knapp 10.000 DM), aber so einen Stoff habe ich auch bei teuren Couchen nicht mehr gefunden (ganz abgesehen davon, dass wir uns sowas jetzt gar nicht leisten könnten
).
Microfaser ist ähnlich, aber immer noch ungemütlicher. LEider weiß meine Mutter nicht mehr, was das für ein Stoff war...
Ach so: wir haben Kind und mehrere Hunde, die auf die Couch dürfen - trotzdem würde ich immer Stoffbezug kaufen.
Gruß
Kim
huhu,
bei gutem Leder klebst du im Sommer nicht und im Winter habe ich noch nie eine Decke untergelegt, vielleicht fühlt sich das Leder im allerersten Moment kühl an, aber das ist nichts was man nicht innerhalb einer Minute warmsitzen oder -liegen könnte.
lg
Andrea
Hi,
ich habe noch kein Glattleder "unter dem Hintern gehabt", an dem ich nicht festgeklebt habe. Weder bei Couchgarnituren noch im Auto. Und ich empfinde alleine diesen ersten Moment, wenn man sich auf das kalte Leder setzt, sehr unangenehm - und er kommt wieder, wenn man die ein wenig bewegt und woanders hinsetzt. Wildeleder ist was anderes - aber das würde ich nie als Sitzbezug kaufen, weil man das sowieso irgendwann glattgesessen hat.
Allerdings muss ich gestehen: alles was kühl/kalt ist, ist nich so mein Ding... ich kann auch im Sommer bei 30°C Außentemperatur mit einer leichten decke auf der Couch liegen, weil ich das gemütlich finde .
Gruß
Kim