Wintergarten über 2 Etagen anbauen? Architekten hier??

Guten Abend,

wir wohnen in einem Reihenendhaus Baujahr 2004 und ich frage mich, mit wie viel Aufwand und Kosten ein Anbau verbunden wäre, der die schöne Südseite heller und großzügiger macht. Da alle Reihenhäuser baugleich sind, hat man an unserem Endhaus lediglich je 1 Fenster pro Etage und unten eine schmale Terrassentür an die Seite gebaut, die bei allen anderen Häusern fensterlos ans Nachbarhaus anschließt. Ich würde mir sowas vorstellen wie einen Teil der Außenwand zu öffnen und einen Wintergarten über 2 Etagen anzubauen? Unten wäre das am großen Wohn-Esszimmer angrenzend, oben ist die Außenwand eines Kinderzimmers und Bad betroffen. Da es voll als Wohnraum genutzt werden soll, sollte wie überall im Haus also Fußbodenheizung eingebaut werden und oben natürlich die Trennung zwischen Bad und Kinderzimmer eingezogen werden.

Derzeit befindet sich dort unsere Holzterrasse, die auf der Tiefgarage aufliegt (wie dies gesamten Häuser). Der Abstand zum Nachbargrundstück wäre also eh gegeben, wenn unten drunter die Tiefgarage ist, oder?

Hat jemand einen solchen Anbau schon mal gemacht oder plant sowas beruflich und kann mir sagen, wie ich am besten vorgehe, mit welchen finanziellen Rahmen ich rechnen sollte und kennt einer evtl. sogar eine empfehlenswerte Firma im Raum Köln für so ein Vorhaben?

Ich bin dankbar für alle Tipps, bisher ist alles noch ein reines Hirngespinst :-)

LG

Claudia

1

Hallo,

viel kann ich nicht dazu sagen, aber da Freunde von uns gerade etwas ähnliches planen, nur eingeschossig, weiß ich zumindest, dass ihr einen Architekten und Statiker braucht und eine Baugenehmigung. Wir selbst bauen momentan vom Zwei- zum Einfamilienhaus um. Da wir aus Leverkusen kommen, kann ich dir vielleicht bei der Architektensuche helfen.... Was heißt denn Raum Köln :-) Wir sind mit unseren Leuten bisher sehr zufrieden.

LG !

5

Hallo und Danke für Deine Antwort!
Wir wohnen nähe Kreuz Köln West, wenn es konkret wird mit meinen Plänen, frag ich Dich mal nach den Namen. Viel Erfolg weiter bei Eurem Projekt!!

LG
Claudia

9

Danke ! Kannst du gerne machen, dann am Besten über Pn.

LG !

2

Hallo!

Ich würde den Wintergarten nicht direkt in den Wohnraum integrieren.

Wir haben einen, der leider nicht mit Terassentür von unserem Wohn- /Essbereich abgetrennt ist, sondern mit einer normalen Tür und es zieht immer sau kalt rein.

Dadurch, dass der WWintergarten ja fast komplett aus Glas (bei uns ca. 3/5) besteht, wird es im Winter immer kalt. Richtig kalt. Bei Minusgraden haben wir morgens nur 12 Grad, wenn überhaupt.

Dementsprechend hoch sind die Heizkosten, wenn du ihn auf eine normale Zimmertemperatur bringen willst. Zudem zieht es immer ein bisschen in den Wohnraum, weswegen wir eine Terassentür einbauen wollen.

Generell würde ich nie wieder einen Wintergarten haben wollen, mich ärgert es jedes Mal, dass es schweine kalt ist und das obwohl wir ordentliche Fenster und ne anständig gedämmte Außenwand haben.

Warum baut ihr nicht einfach mehr Fenster ein? Ist bei euch ein Wintergartenanbau überhaupt möglich? Sowas ist genehmigungspflichtig!

LG

6

Guten Abend und Danke für Deine Antwort,

ob wir überhaupt eine Genehmigung kriegen würden, muss ich erst in Erfahrung bringen. Da das Grundstück seitlich nicht groß ist, muss ich erst mal den Abstand zum Nachbarn nachsehen, kann gut sein, dass wir dann zu nah an die Grenze kämen. Dann bliebe ja ohnehin nur die Variante mit größeren Fenstern.

Das wäre auf jeden Fall mit weniger Aufwand verbunden...

Schönen Abend,

Claudia

3

Hallo,

grundsätzlich würde ich erst mal überprüfen, ob Ihr mit dem Wintergarten noch im Baufenster liegt. Bei einer Reihenhausbebauung kann ich mir das fast nicht vorstellen, da dort meistens die Grenzen absolut ausgereizt werden.

Ihr benötigt einen Architekten und einen Statiker.
Und günstig würde das alles nicht werden, da es sich um ein relativ komplexes Vorhaben handelt bzgl. Dämmung/Dichtung/Beschattung/Hausanschluss, wenn ihr den Wintergarten so in die bestehenden Räume miteinbeziehen wollt.

Viel Erfolg!

7

Hallo und Danke für Deine Antwort.

Du sprichst da den wahrscheinlich entscheidenden Punkt an, seitlich ist nicht so wahnsinnig viel Platz zur Grundstücksgrenze, das wird wahrscheinlich eher eng. Ich dachte, da die Tiefgarage aber noch weiter zur Grenze gebaut ist, dürfte evtl. zumindest darauf aufgebaut werden, nur weil man es unterm Rasen nicht sieht, ist es ja trotzdem bebaut? Ich bin Laie, wie Du siehst. Muss mich erst mal schlau machen, wie die Grenzen sind. Vielleicht wird es doch nur eine große Fensterfront...

Mein Mann kriegt sowieso ne Krise, wenn ich hier die Außenwand durchbrechen will! :-)

Schönen Abend,
Claudia

4

Hallo,

leider bin ich kein Profi zum Wintergartenbauen. Dafür aber eine Wintergartenbesitzerin. Bei uns (Doppelhaushälfte zur Miete) ist der Wintergarten (auch mit Fußbodenheizung) mit ca. 22qm eine Erweiterung des EG - heißt: Küche / Esszimmer / Wohnzimmer / Wintergarten ist ein großer Raum. Schön hell, hat Atmosphäre. ABER: die absolute Energieverschwendung. Im Winter heizen wir quasi gegen die Kälte vom Wintergarten.

Wir haben ein Haus gekauft. Mein Mann fragte auch, ob wir einen Wintergarten anbauen sollen. NEIN - nie wieder.

8

Danke für Deine Antwort. Nee, so hab ich mir das natürlich nicht vorgestellt. Mehr so als ein paar Quadratmeter mehr Wohnfläche, schön sonnig... Aber ich schätze, da bedarf es doch genauerer Überlegungen, was machbar und sinnvoll ist!

Schönen Abend,
Claudia