Guten morgen
Wir haben uns vor ein paar Jahren eine Eigentumswohnung gekauft.
Nun haben wir raus gefunden, das 4 Heizkörper in der Wohnung falsch angeschlossen wurden, die einen großen Lärm verursachen, sobald sie an sind (in Räumen die wir selten nutzen)
Wer trägt die kosten des Umbaues? Die Hausverwaltung, das dieses Problem ja beim Einbau der Heizungen passiert sein muss oder der Eigentümer der die Heizungen defekt übernommen hat?
Danke lg
Wohnungseigentümer und Hausverwaltung (defekte Heizung)
wenn das aus der Gewährleistung raus ist, dann tragt die Kosten Ihr selbst als Eigentümer.
In der Gewährleistung muss der Handwerker den Schaden beheben. -- Ihr könnt dem Voreigentümer vermutlich nicht beweisen, dass er hier grob fahrlässig versäumt hat und somit könnt ihr auch bei ihm zivilrechtlich nichts holen.
Ein versteckter Baumangel mit 30 Jahre Gewährleistung scheint hier auszufallen.
lg
tanja
Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass die Heizkörper Gemeinschaftseigentum sind, also sollte die WEG das übernehmen.
freundliche Grüsse Werner
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Heizkörper zum Sondereigentum gehören. Das fängt ab dem Rohrleitungsabzweiger zur Wohnung an.
Heizkörper sind Sondereigentum und in eurer Verantwortung.
Habt ihr die Wohnung als Neubau/Erstbezug gekauft?
Nein wir sind die zweiten eigentümer
Mir fällt es irgendwie schwer zu glauben, dass die Heizkörper wirklich falsch angeschlossen sind. Es hätte ja schon dem Voreigentümer schon auffallen müssen.
Holt einen Heizungsfachmann und lasst den einmal drüberschauen.