Haus oder Wohnung- Pro/ Contra

Viell. bekommen wir hier gute Ratschläge, die uns in unserer Entscheidungsfindung helfen.

Wir (Mein Mann, unsere 2 Kinder (10monate und 3,5Jahre) und ich) fühlen uns in unserer Altbauwhg. sehr wohl. Gute Infrastruktur, gute Nachbarschaften, mitten im Zentrum, große Whg.- viel Platz etc.

Allerdings haben wir seit Jahren den Traum vom Haus mit Garten.

Nun könnten wir ein wunderschönes freistehendes Haus mit Garten haben zur Miete, finanziell passt es, genauso gute Infrastruktur, ausserhalb, mehr grün, gute Zimmeranordnung etc...

Es stellt sich nun die Frage, wie entscheiden wir ob wir es wagen und es verändert sich alles....

mein größter Gedanke- was wenn wir dort nicht so glücklich sind wie hier?
(ist das schon meine Entscheidung ?!?!?!)

Lara

1

seid ihr glücklich weil ihr viel Zeit füreinander habt, dann überlegt, wieviel mehr Arbeit ein Haus mit sich bringt, ein Garten muß gepflegt werden, die Nebenkosten sind vielleicht wesentl. höher wenn mehr Fläche, die finanz. Situation könnte sich also auch ändern. Finanzielle Sorgen sind belastend. Ich denk gern an die Zeit zurück als wir nur eine Wohnung hatten, nach dem Bau unseres Traumhauses muß ich oft feststellen, es ist ein verdammt hoher Preis, den man für sowas zu zahlen hat-aber Eigentum ist natürlich auch wieder was anders als Miete.

2

Deine Entscheidung sollte basieren auf dem, was du möchtest und nicht auf deiner möglichen Angst vor Veränderung.
Nichts ist schlecht an deiner jetzigen Wohnung, die Frage ist nur, wo möchtest du in 5 oder 10 Jahren sein / leben?

Ein Garten ist toll für Kinder, aber sie überleben es auch, ohne Garten aufzuwachsen. ;-)

Ich habe mir die Frage auch lange gestellt "wo und wie will ich leben".

Zwischendurch sogar schonmal ein Haus gebaut, 2-3 Jahre drin gelebt, wieder verkauft. Das Gefühl stimmte nicht. In 10 Jahren bin ich / wir bestimmt 8x umgezogen. Manches war auch beruflich bedingt.
Ich hatte immer den Traum vom großen Haus mit Garten, aber gleichzeitig wusste ich, dass das allein nicht reicht. Die Umgebung, in der beides sich befindet, musste mich begeistern.

Ich suchte regelrecht mit Google Maps nach meinem Traumort, fand ihn aber nicht, bis mir ein Zufall half (wie so oft im Leben). Und jetzt bauen wir dort und ich kann mir nicht vorstellen, je wieder woanders zu leben.

Dein Herz sollte entscheiden, nicht deine Angst, dann wirst du glücklich, egal wie du dich entscheidest.

3

Hallo!

Also es kommt ganz darauf an was ihr wollt.
Ein Haus zu haben ist mehr Arbeit als eine Wohnung. Machst du gerne Gartenarbeit usw. lohnt sich ein Haus definitiv. Für die Kinder ist das eh sehr schön.
Ich persönlich fand eine Wohnung immer recht beengt. Diese ewige Rücksichtnahme ging mir auch immer auf den Keks. Allerdings braucht man sich um manche Dinge nicht kümmern......

Die Angst kann dir auch hier keiner nehmen, aber ich kann dir sagen das keiner den ich kenne je bereut hat in ein Haus gezogen zu sein.
Auch wir sind Glücklich in dem Haus, obwohl wir das in der Wohnung auch gewesen sind. Ich würde aber behaupten das uns das Haus wesentlich besser gefällt, einfach weil man mehr Freiheiten hat, die in einer Wohnung eher weniger möglich sind.

Veränderungen hatten wir persönlich oft gehabt und wir haben es immer geschafft glücklich zu sein und zu bleiben. Da ist es schon fast egal wie oder wo man wohnt. Hauptsache die Familie ist bei einem.

Überlege dir was du möchtest, ohne über Veränderungen die dann kommen könnten nachzudenken. Was sagt dir denn dein Herz? Das wäre erstmal der wichtigste Punkt. Danach dann die Pro und Kontra-Liste, die ich machen würde.
Die Angst würde ich da einfach nicht zulassen, denn meiner Meinung nach braucht man da keine Angst zu haben. Ich finde man kann sich auch Probleme einreden.

Wenn ihr immer in einem Haus wohnen wollt, warum sollte man dann in keins ziehen, wenns passt? Nur weil man Angst vor Veränderungen hat? Nein, das wäre für mich kein Grund und ich weiss wovon ich rede. :-)

LG Sonja

4

Hallo,

gegen eine schöne Altbau-Wohnung in sehr guter Lage und netten Nachbarn usw. ist nach meiner Meinung nichts entgegenzusetzen. Wenn ihr damit glücklich seid, ist alles gut. Ihr könntet euch auch noch dazu einen Pachtgarten zulegen .

Der Vorteil bei einer Wohnung ist, man hat mehr Zeit für Hobbys, braucht sich nicht um das Umfeld kümmern: keine Gartenpflege, Reinigen des Fußwegs, es gibt auch kein Schneeschippen im Winter usw. Und: wenn man verreisen möchte, ist es einfacher, einfach die Wohnung abschliessen und gut ist. Keiner braucht nach dem Rechten zu sehen und man ist freier.

Der Vorteil beim Haus ist, man ist sein eigener Herr, hat eventuell mehr Platz, eine Garage oder Carport+ Garten. Dadurch ist man aber eher gebunden und man kann auch Pech mit den Nachbarn haben, mit denen man nicht gut auskommt.

Allerdings ist es bei euch ja so, dass ihr zur Miete das Haus bewohnen würdet, also könntet ihr bei Nichtgefallen später wieder ausziehen.

Insgesamt kann ich sagen, es ist nicht gesagt, dass man in einem Haus glücklicher sein kann, als in einer Wohnung.

LG Lotta

5

Hallo,

ich kann jetzt nach den ersten 6 Wochen im Eigenheim sagen, dass es absolut unvergleichbar ist mit dem Leben in einer Wohnung.

Vorteil Wohnung: echt..mir fällt einfach keiner ein.
Nachteil Wohnung: Ständige Rücksichtnahme auf Nachbarn über einem, neben einem, unter einem. Immer wieder Ermahnen der Kinder damit sich die Nachbarn nicht gestört fühlen, weniger Platz (ok, das kommt auf die Wohnung an)

Vorteil Haus: Mehr Platz, Auto immer mit wenigen Schritten erreichbar, Kinder können freier aufwachsen, Musik kann mal lauter sein auch am Abend oder am Wochenende ( ist bei uns jetzt nicht der Fall, aber man braucht nicht immer an die Leute im Haus denken)
Im Sommer schön einfach auf der Terrasse zu essen, grillen, mehr "Luft".

Kinder können im Garten toben, Planschbecken aufstellen, schaukeln, spielen.

Nachteil Haus: Fällt mir echt keiner ein, wenn ich immer lese "Gartenarbeit raubt Zeit" kann ich das nicht nachvollziehen. Wir haben Rasen, eine bunte Hecke und Blumen, ein Beet. Aber nichts was viel Arbeit macht, zum gießen nimmt man eben einen Rasensprenger. Und im Urlaub.....keine Ahnung wie lange alle verreisen, aber man kann ein Haus auch mal 2 Wochen allein lassen, das hat keine Angst. Blumen müssen auch in einer Wohnung versorgt werden und für den Notfall hinterlässt man eben einem Nachbarn die Schlüssel.
Das ein Haus an sich mehr Arbeit macht, kann ich auch nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich finde dass es im Haus einfacher ist Ordnung zu halten, weil einfach mehr Platz ist.

Ich bin im Haus wesentlich entspannter geworden, rege mich nicht mehr so schnell auf......

Aber wie es im Leben so ist, kann Dir hier keiner sagen was für EUCH besser ist.
Wenn der Preis stimmt und der Vermieter nicht vorhat in 5 Jahren sein Haus zu verkaufen und Euch rauszuschmeißen.....dann Haus! Wir haben unser neues Haus mit Altbautouch gebaut, ist also ein wenig so wie in einem Berliner Altbau, mit Dielen, Flügeltür usw....

Mona

6

Hallo Lara,

da beides zur Miete ist, kann man das so nicht sagen. Ein Haus bringt mehr Arbeit mit sich. Man muss mehr putzen und ein Garten will gepflegt sein. Das kostet Zeit und Geld. Ein Haus ist gut für Menschen, die am liebsten in ihren eigenen vier Wänden Zeit verbringen. Menschen, die hingegen viel unterwegs sind, brauchen meiner Meinung nach kein Haus.

Wir hatten beides, auch nur zur Miete. Im Moment wohnen wir in einer Maisonette-Wohnung und wir fühlen uns sehr wohl. Durch die zwei Etagen ist es vom Gefühl her ein bisschen wie im Haus, nur eben ohne Garten dafür mit zwei Balkonen. Wir konnten den Garten immer nur wenig genießen, da wir einfach nicht so häuslich sind. Ich vermisse das Haus einfach gar nicht.

LG

Carola

7

Das ist eine schwierige Entscheidung - aber meiner Meinung nach solltet ihr euch für das Haus mit Garten entscheiden.

Für mich als Kind war es super, wenn ich einfach in den Garten konnte. Ich habe meine Spielsachen mit raus genommen und konnte diese dort auch liegen lassen. Als Kind kann man sich im Garten viel mehr auspowern als in einer Wohnung (auch wenn die groß ist). Du kannst mit deinen Kids Erdbeeren pflanzen & ernten, Ball spielen und die Kids können raus, wann sie möchten.

Ich sehe es an guten Bekannten, die haben 2 Kids (7 & 1,5) und die Große hat so viel Power. Die Familie wohnt in einer großen Wohnung, aber gerade im Sommer oder auch mal zum Schneemann bauen, müssen die einfach ein gutes Stück in den nächsten Park laufen.
Ich sage "Pro Garten" :)

8

Ich möchte unser Haus nicht mehr missen! #freu

9

Für mich wäre die schönste Wohnung nicht so toll, wie ein Haus.

Gründe

Bei einer Wohnung teilt man sich den Flur mit anderen Parteien

Man weiß nie, was man mal für direkte Nachbarn über, unter, neben einem wohnen haben wird

Selbst als Eigentümer hat man eventuell immer Stress bei der Eigentümerversammlung, wenn es um Beschlüsse geht bzgl Instandhaltung etc und diese eine Mehrheit erfordern, man selbst aber anders entscheiden würde, als der Rest

Ich habe ein Haus und bin sehr froh, dass hier nicht noch jemand anderes irgendwas zu bestimmen hat.

Abgesehen davon gibt es natürlich noch eine Vielzahl weiterer Überlegungen...