Mies van der rohe barcelona chair Original oder Kopie?

Huhu,

ich habe mal eine Frage, worum es geht steht ja schon oben.

Wir möchten uns den Hocker vom Barcelona Chair gerne für unser Wohnzimmer holen, ich bin für das Original, mein Mann eher für eine Kopie. Ich finde, solche Designklassiker holt man sich entweder im Original oder gar nicht, und denke, dass die sich ja auch im Wert halten. Eine Kopie würde ich mir eher nicht hinstellen, sondern dann lieber beim Schweden, Rooms, Car Möbel, Fashion for Home oder so nochmal stöbern. Er findet das etwas "albern". Hm.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen (ob euch der Hocker gefällt interessiert mich übrigens nicht, wir finden ihm beide perfekt #winke. Und das Geld ist unser gemeinsames, also nix mit armem Mann, der die Extravaganzen seiner Frau finanziert ...).

Danke und viele Grüße,
Tine

1

Hi Tine,
bin ganz Deiner Meinung: NUR das Original macht Freude! Das ist ein ganz besonderes Stück, und da spart man nicht, punkt ;-)

Fälschungen ("Kopie" klingt immer so lieb) sind da wirklich peinlich.

Überzeug ihn! #winke

3

:) danke. Ich bin dran. Wir gehen naechste woche nochmal zusammen los .... lg

2

Ich finde den Sessel traumhaft schön - und würde immer das Original kaufen (finde es gar nicht so teuer, wie ich gedacht hätte - gerade mal geguckt)

ABER bei diesem speziellen Stück stören mich die Kanten. Mein Onkel hat den im Wohnzimmer - ich sterbe immer 1000 Tode, wenn unsere Maus in der Nähe spielt. Wer sich da an der Kante stößt, hat gleich eine Fleischwunde.

Mein Onkel fand mich immer übertrieben vorsichtig - bis er letztens selbst dagegen gerannt ist und den weißen Teppich mit Blut ruiniert hat... #zitter

Ich weiß, dass Du keine Meinungen hören wolltest. Aber dieses ist ja auch eher eine Warnung ;-)

4

Danke fuer deine meinung und auch die warnung. Ich werde nochmal genau nach den ecken schauen - ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Kantenschoner meets bauhaus waere ja auch mal was ...;) lg

5

Guck sie Dir auf jeden Fall mal an - ich könnte mir vorstellen, dass die Kantenschoner zur Dauerinstallation werden würden ;-)

weitere Kommentare laden
7

Hallo,

bei Designerstücken geht es im Grunde genommen um den Entwurf. Wenn dieser "genial" ist und entsprechend verarbeitet, entsteht ein hochwertiges Möbel.
Ob das nun unbedingt von der Firma sein muss, welche die Lizenz für den Originalentwurf hat, lasse ich mal dahingestellt.

Sehr gut gefertigte Replikate sind auch nicht "billig" - in keiner Hinsicht ;-) und der Unterschied lässt sich eher selten erkennen.

Gut gefertigte Replikate sind kein Schund und auch nicht peinlich.

Ich habe hier schon öfter geschrieben, dass wir sowohl Originale als auch Replikate im Haus stehen haben - den Unterschied sieht fast niemand. Und wenn, ist es mir auch egal.

Wie gesagt - es geht eigentlich um die Genialität des Entwurfes und dessen Ausführung und nicht wirklich um den Stempel.

Das sich die Möbel im Wert halten, stimmt nicht ganz - schließlich sind es Gebrauchsgegenstände und genau dafür gemacht. Ich hoffe, dass dies nicht eine Art Ausstellungsstück bei Euch sein soll. Wir nutzen wirklich alle Möbel, sonst würden wir sie nicht kaufen. Und auch hochwertige Klassiker im Original bekommen Abnutzungsspuren.

Andere Leute lassen sich Häuser bauen, die eine eindeutige Reminiszenz an bekannte/begabte Architekten sind - da denkt auch fast niemand darüber nach, warum nicht DER Architekt selber beauftragt wurde....

;-)

11

Ja, da hast du irgendwie auch recht ... ich werde im stilwerk nochmal schauen. Der soll im wohnzimmer ganz normal benutzt werden. Hach, haben wollen!

12

Und das mit dem werterhalt ist natuerlich auch so ne sache, da hast du schon recht. Unsere thonetstuehle (geerbt) brauchten neues geflecht - original ist da jetzt auch nichts mehr so wirklich. Lg

13

Hast du die gleiche Frage nicht vor einiger Zeit über einen anderen Stuhl gestellt? Der Inhalt der Frage ist zumindest fast gleich.

Werbung? #kratz

14

? Was denn fuer ein anderer stuhl?

15

Ich finde, dass bei Kopien ganz oft die Qualität auf der Strecke bleibt und das ist dann sehr schnell ärgerlich.
Ich hab mir mal Gartenmöbel gekauft, die sich beim Design sehr nah an dem von ego paris (http://www.egoparis.eu/) orientiert haben. Aber die Materialien und die Verarbeitung war bei den Nachbauten einfach nicht so hochwertig. Da lohnt es sich dann doch mal etwas mehr zu investieren.