Wie befestigt ihr Papierbasteleien an Fenstern?

Hallo ihr,

ich habe mit meiner Tochter aus Tonpapier Blumen gebastelt, die möchte ich gerne an unser Fenster kleben. Allerdings finde ich Tesafilm immer doof - erstens sieht es nicht so dolle aus und zweitens geht er schwer wieder ab.

Habt ihr den ultimativen Tipp für mich?

LG
Nadine

1

Wie heißen denn diese durchsichtigen Fäden? Mir fällt es nicht ein, kein richtiger faden, stärker aber man sieht es kaum und von außen gar nicht.
Tesa finde ich am Fenster auch immer unschön

3

Du meinst wahrscheinlich Nylonfaden.

Die sind gut, aber man muss sie entweder am Sturz befestigen und kann dann das Fenster nicht mehr richtig öffnen oder man klebt sie mit Klebestreifen an den oberen Rahmen. Die Bilder schwingen aber bei jedem Luftzug und können sich bei mehreren auch mal verhaken.
Geschmackssache.

Ich nehme die immer für Mobiles - sieht dann von Weitem aus, als ob die Teile einfach in der Luft schweben.

4

Ich habe zwar damit nichts Zuhause am Fenster hängen aber oben am Fenster ist ne Stange befestigt, daran hängen im Moment Schmetterlinge an nem haken. So kann ich das Fenster richtig öffnen ohne jedesmal das gefummele zu haben.
Ich denke mit NylonFäden (Danke, ich hasse es wenn mir was auf der Zunge liegt :-)) kann man das an so einer Stange festbinden oder einen Ring dran befestigen.

Was anderes würde mir mit tonpapierBlumen nicht einfallen

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,

ich nehme bei so etwas immer doppelseitiges Klebeband oder mache Tesa-Röllchen. Klebereste hat man nach einer Weile fast immer, insbesondere nach intensiver Sonneneinstrahlung - gehen aber mit einem Fenstereiniger eigentlich immer gut weg.

Ansonsten nehme ich manchmal auch noch den UHU klebepen (lösungsmittelfrei). Der Klecks wird so ähnlich wie diese gummierten Kleber in Zeitschriften.

Sieht man natürlich alles von außen - mehr oder weniger.

Viel Spaß!
;-)

6

tesa (zumindest das billige vom tedi usw) geht doch prima wieder ab?! und sehen tut mans auch nicht, weil man es natürlich aufrollt und wie doppelkleber hinter das bild klebt, und von außen steht kaum einer so dicht dran, dass er/sie es sehen würde.

da durchsichtige doppelklebeband von §M (gibts ab und an beim aldi) klebt beser, geht genauso gut ab ist aber auch deutlich teurer und dicker. nehm ich aber nur bei dingen die für tesa zu schwer sind wie z.B. holzbuchstaben usw.

ich würde tesa nehmen, und sollte das einbrennen am südseitenfenster ohne außenjalousie nehm ich den ceranfeld-schaber dazu und fertig...

7

Tesa Powerstripes - gehen rückstandslos ab!

8

Ich nehme meist tatsächlich Tesafilm, um sowas am Fenster zu befestigen.
Mache dazu einfach so kleine Tesafilm-Röllchen, die dann hinten an die Bastelei geklebt und diese damit am Fenster befestigt werden.
Sieht zwar nicht unbedingt sooo schön aus von außen, fällt aber glaube ich ehrlich gesagt auch nur bei näherem Hinsehen auf.
Alternativ würde auch doppelseitiges, transparentes Klebeband gehen, da spart man sich das Zusammenrollen der Tesafilm-Streifen.
Mit Rückstanden am Fenster hatte ich bisher eigentlich keine Probleme. Tesafilm abziehen, hartnäckigere Klebereste entfernen, drüberputzen, fertig;)

Nylonfäden und Co. finde ich persönlich unpraktisch, weil sich das an unseren Fenstern nicht wirklich gut anbringen lässt ohne dass man das Fenster dann nicht richtig öffnen kann o.ä. und die Bastelei ja dann auch immer irgendwie in Bewegung ist.

9

Hallo,

meine Tochter macht das immer mit Tesa.

Und lange hält der nicht.

GLG

10

Hallo,

wir haben an unserer Schule eine neue Reinigungskraft.

Die bat uns jetzt, Fensterbilder doch bitte mit Prittstift anzubringen. Eben wegen dieser dämlichen Tesa-Rückstände.

Wir haben alle komisch geguckt, aber sie versicherte uns: Hält super und es gibt nix, was sich leichter abwaschen lässt als ein bisschen Pritt vom Fenster! ;-)

LG

11

wenn eure fenster nicht von innen beschlagen
würde ich normalen tapetenkleister nehmen
und den etwas dicker an rühren
hält super und weicht mit wasser wider auf
(man muß nur gedult haben und zb 10 min in abständen mit ner sprühfllasche das ganze nass machen dann fällt es schon fast alleine ab)

PS: den billigsten kleister den ich kenne gibts bei kodi für ca 2 € pro päckchen
davon nen geschätzten esslöffel in ne kaffetasse mit wasser
und ihr habt nen richtig dicken kleber
mit dem rest kann man ja zb. weiter basteln ... zb. luftbalon aufblasen und mit papier bekleben etc..
oder irgendwann neu tapezieren^^