Hallo wir haben vor um unseren Garten herum die alte Hecke zu entfernen und sie durch einen Doppelstabmattenzaun aus Metall zu ersetzen.
Speziell für solche Zäune gibt es einen sogenannten "Guck Nich Sichtschutz" das sind kleine mehrere Meter lange Rollen aus Kunststoff die man durch den Zaun ziehen kann um den Zaun dadurch blickdicht zu bekommen.
Wir würden die Rollen passend zum Zaun in dunkelgrün kaufen.
Insgesamt würde der Zaun dann knapp zwei Meter hoch sein und grün verkleidet.
Weiß allerdings auch nicht wie mein Nachbar nebenan das finden würde
Wie findet Ihr diesen Sichtschutz und wer hat vielleicht selbst sowas im Garten und kann mir seine Erfahrungen dazu schildern?
Liebe Grüße
friedamama
"Guck Nich Sichtschutz" im Garten hat ihn jemand von Euch?
Persönlich finde ich jede Hecke x-mal besser als einen nackten Zaun.
Bevor der Haussegen (oder der Nachbarschaftsfrieden) allerdings schief hängt, würde ich meinen Nachbarn eben mal von der Idee unterrichten, damit er die Chance hat dann entsprechend gegen den Zaun zu pflanzen.
Mir wäre ein Zaun, mit irgendeinem Kunsstoffsichtschutz drin ein absoluter Dorn im Auge.
Vielleicht habe ich aber auch ein falsches Bild. Ein Link täte sicher gut, um zu beurteilen, wie stark die Wirkung ist...
Hallo Google mal Guck Nich Sichtschutz dann findest du mehrere Bilder davon!
Wir finden das grüne Material recht schön.
Leider klappt das mit dem verlinken hier nicht so.
hmm...
Ist so, wie ich es mir vorgestellt habe. Grünes Plastik eben. Und in 2m Höhe schon ganz schön gewaltig.
Also wenn das quasi hinter einer Hecke stünde, um wirklich den Sichtschutz der Hecke zu vervollständigen, dann wärs noch akzeptabel.
An eurer Stelle würde ich tatsächlich den Nachbarn mit der betreffenden Grundstückslinie einfach von eurem Vorhaben in Kenntnis setzen (freundlich natürlich), damit er eben ggfs eine Hecke davo sezen kann. Auch, wenn er zwar rechtlich nichts dagegen tun kann, wenn ihr auf eurer Seite der Grundstücksgrenze einen Zaun zieht, so ist es doch ein Freundliches Signal im Sinne der guten Nachbarschaft...
Wir ziehen im Sommer in ein Neubaugebiet, dort haben das sehr sehr viele. Ich dachte anfangs, die Zaunelemente sind so.
Die meisten Zäune sind grau und ich finde das sieht ganz gut aus.
Wir selbst werden auch so einen Zaun bekommen, müssen aber noch überlegen ob wir nicht doch lieber noch zusätzlich eine Hecke dahinter pflanzen, denn das haben dort auch viele und die Variante gefällt mir doch besser.
hallo,
in unserem wohngebiet hat ein nachbar sich für diese lösung entschieden.
auch ca. 2m, ich glaube zwar in grau, aber das macht nicht wirklich viel aus. ganz ehrlich? absolut gruselig. das ding heißt bei uns nur "die mauer".
ich lasse es mir als teillösung gefallen, z.b. auf höhe der terrasse als sichtschutz zur nachbarterrasse oder als umrandung von mülltonnen.
lg,
Hallo,
Ich find's ehrlich gesagt gruselig; in Grün sieht's aus wie auf dem Tennisplatz.
Und das wollt Ihr rundherum haben?
Wie bereits geschrieben:
- Erkundigt Euch, bis zu welcher Höhe Zaun/Hecke/Mauer/Sichtschutz bei Euch baurechtlich zugelassen sind (dies kann auch straßen- und nachbarseitig unterschiedlich sein). Beachtet hierzu die baurechtliche Zulässigkeit von Einfriedungen, die öffentlich-rechtlichen Gestaltungsvorschriften und das Nachbarschaftsrecht.
- Sprecht das auf jeden Fall vorher mit Eurem Nachbarn durch.
- Achtet unbedingt darauf, dass alle Pfostenfundamente auf Eurem Grundstück sind.
Persönlich finde ich Hecken oder auch Natursteinmauern schöner - aber eher selten bis zu 2m Höhe.
Sorry, aber der Zaun sieht einfach nur grausam aus. Und dann auch noch 2 m hoch......schlimm.
Seit bei uns vermehrt Einbrüche sind rüsten alle Nachbarn auf.
Die von dir genannte Folie gibt es bei einem Nachbarn in grau, sieht von weiten sehr gut aus. aber von Nahen kann man auch durchschauen.
Ein weitere Nachteil ist, wenn ihr eine Alarmanlage mit Bewegung am Zaun habt dann geht die bei Sturm los weil die Plane dann doch wackelt.(Nachbars wurden da schon mehrmals geweckt)
Wir haben auch 2 Meter hohe Zäune und extra noch Hecke das ist der allerbeste Sichtschutz.
VG 280869
Hallo!
Wir werden auch so einen Sichtschutz nehmen, bzw. das steht schon im Garten und muss nur noch aufgebaut werden.
Wir haben ein Eckhaus und drumherum soll der Zaun dann gehen, bzw. zwischen Steinelementen (die sollen bleiben, damit es aufgelockert ist). Momentan sind da Holzlatten zwischen, die einfach nur noch Morsch sind.
Wir haben uns gegen Grün entscheiden und nehmen Antrazit und grau.
Wenn ihr so einen Sichtschutz macht, würde ich nicht nur Grün nehmen, sondern noch 2-3 Bahnen einer anderen Farbe mit einflechten. Das lockert auf. Das machen viele. Sehe ich bei uns überall hier. Er ist nicht 100ig dicht, aber doch so das man nicht alles sehen kann. Find ich so nicht verkehrt, weil der Wind da noch durch kann. Bei uns ist das sogar ziemlich wichtig, weil wir hier sehr viel Wind haben.
Der Zaun an unseren Nachbarn soll auch ausgetauscht werden, aber das wird mit den Nachbarn besprochen. Würde ich euch auch raten. Macht das nicht ohne den Nachbarn.
Mir persönlich würde das nichts ausmachen, da man so ja auch nicht in MEINEN Garten schauen kann. Das ist eben auch Geschmacksache.
2 m ist schon recht hoch, fragt nach ob das überhaupt geht.
Unsere ist mit Aufsatz (drum herum geht eine ca. 20cm Betonmauer) nur 1,80 m (wir haben 1,60m Zaun genommen). Ist dann genauso hoch wie die Steinelemente. Das ist absolut ausreichend.
Auch würde ich das im Internet kaufen, ist da wirklich viel günstiger als im normalen Handel. Wir haben einen guten Händler gefunden, der uns auch beraten hat. Ihr müsst halt nur die Maßen wissen.
Einige Nachbarn hier haben diesen Zaun (mit und ohne Sichtschutz) und sind damit zufrieden.
LG Sonja
Der Zaun soll 1,60m hoch sein plus dem Kantenstein unten drunter wären wir bei einer Höhe von ca. 1,90m.
Der Kantenstein deshalb weil wir das krumme und schiefe Grundstück ein wenig auffüllen möchten.
Wahrscheinlich werden wir vor dem nackten Zaun auch noch das ein oder andere Pflänzchen setzen wäre mir sonst selbst auch zu kahl.
Ja natürlich werden wir vorher noch mit den Nachbarn reden.
Wir werden uns diese Woche auch noch mal wegen eventuellen Genehmigungen bei der Stadt erkundigen. Ein anderer Nachbar meinte zwar, dass 2m kein Problem wären aber allein darauf verlassen möchte ich mich auch nicht!
Warum wollt ihr eine bestehende hecke entfernen?
Also bis eine Hecke oder Pflanzen davor hochgewachsen sind, finde ich so eine Lösung ok, aber als alleinige Lösung einfach langweilig. Und dann noch in Grün - sorry, geht bei mir gar nicht.
Wir haben den Zaun in Grau und auch nur 1m hoch. Davor habe ich verschiedene Pflanzen gesetzt, die aber noch klein sind.
Ich hab nichts zu verbergen, würde mich nie mit meterhohen Zäunen, Hecken oder Mauern abgrenzen wollen. Es sei denn, man wohnt an einer stark befahrenen Straße