Hallo!
Wir wollen möglichst schnell eine Haushaltshilfe auf 165 € Basis (20 Stunden) im Monat einstellen. Was muss ich jetzt tun? Gibt es Musterarbeitsverträge für solche Konstellationen? Wo und wie muss ich das melden? Weitere Kosten?
LG
Hasi
Haushaltshilfe einstellen: Arbeitsvertrag? Meldung?
Hier ist das alles recht gut erklärt:
http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/03_mj_in_privathaushalten/node.html
Hi,
viel Erfolg bei der Suche kann man nur wünschen.
Abgesehen davon, dass hier bei uns niemand für unter 10 Euro pro Stunde arbeiten würde, gibt es nur sehr, sehr wenige, die bereit sind, NICHT schwarz zu arbeiten.
Es sind nicht immer die bösen Arbeitgeber, die Schwarzarbeit wollen - ich bin komplett gescheitert, in 3 Jahren eine Hilfe zu finden, die sich anmelden lassen wollte.
Legaler Ausweg war dann nur über Agenturen, Hausmeisterdienste o.ä., wo die Hilfen dann dort angestellt sind. Das fängt hier dann allerdings bei 13 Euro pro Stunde für ungelernte Kräfte an (allerdings eben: legal, absetzbar, und um Arbeitsverträge, Urlaub, Lohnfortzahlung, Anmeldung...muss ich mich nicht mehr kümmern, und wenn ich die ca. 25% Nebenkosten auf die 10 Euro Stundenlohn für schwarz arbeitende drauf schlage komme ich ja fast aufs gleiche). Für Hilfen, die das schon lange machen oder sogar ausgebildet sind, ist man schnell mit 18 Euro und mehr dabei.
Die Minijobzentrale erklärt das wirklich gut, wir hatten unsere "Ersatzoma" dort angemeldet, war absolut problemlos. Nur das Finden von jemandem ist das Problem .
viele Grüße
Miau2
Ich habe bereits 2 Bewerber. Das ist also nicht das Problem!
Und die wissen auch schon, dass Du sie anmelden willst?
Bis zum Bewerbungsgespräch bin ich oft gekommen...und dann kam irgendwo der Nebensatz, dass sie nicht angemeldet werden wollen (und die Liste der Ausreden ist endlos)...
Aber vielleicht hast Du mehr Glück..."165 Euro Basis" klingt für mich aber immer so ein wenig nach Leuten, die als Hauptberuf Arbeitslosengeld 1 bekommen (wollen)...war das nicht der Freibetrag, den man dazuverdienen kann?
Wie gesagt, Minijobzentrale...und ich meine, es gibt ein aktuelles Schreiben vom Finanzministerium, dass bei angemeldeten Kräften die Meldung an die Minijobzentrale ausreicht als Beleg für die Bezahlung...bisher musste man die bargeldlos bezahlen, damit es anerkannt (und absetzbar) war, das entfällt damit wohl. Müsstest Du aber besser noch mal googlen, bin mir nicht ganz sicher (und wäre auch etwas relativ aktuelles).