Hey ihr Lieben!
Ich hab ein kleines Luxusproblem
Möchte jetzt endlich ein schönes Heim für meine Bücher schaffen ... Es sind richtig viele ... Genau Anzahl unbekannt
Habe eine schöne große Wand zur Verfügung. Ca 3.50x3.50m
Eine Maßanfertigung im Landhausstyle ist leider etwas(!) zu teuer.
Ein Liatorp von Ikea sieht schick aus - kann aber leider den Platz nicht so schön ausnutzen ... Wäre ich glaub ich bei 2.70x2.17...
Bei Billy könnte ich zusammenbasteln und würde den Platz besser nutzen können (ca. 3.20x3.30) und mehr Bücher unterbringen ... Hmm ... Was meint ihr? Billy ist ja eigentlich immer cool. Liatorp hat die schöne Kranzleiste - sieht hochwertiger aus - ist preislich aber deutlich teurer
Vielleicht hat sich ja hier schon mal jemand mit der gleichen Frage beschäftigt
Liebe Grüße!
Ich hab sooo viele Bücher - Billy oder Liatorp?
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Liatorp ist aus Plastik, stinkt fürchterlich. Billy gibt es auch mit Echtholzfurnier, finde ich viel schöner. LG
Ich finde überhaupt nicht, dass das ein Luxusproblem ist. Das kann ein Riesenproblem werden
Wir haben auch ziemlich viele Bücher. In den Wohnungen haben wir bisher immer dieses Schienensystem genutzt, d.h. Schiene an die Wand schrauben, Bretter vom Baumarkt und einhängen. So konnte man den Platz an die Bücher anpassen und hat eine Menge unterbekommen.
Jetzt im Haus wollten wir das nicht mehr machen, ist ein altes Haus und mein Vater hat gern mal den ein der anderen Eisenbahnträger verbaut. Da weiß man nie, wann man auf einen trifft und 100 Löcher bohren... nö.
Habe lange nach Bücherregalen geschaut, aber einfach zu teuer. Es blieb nur Billy. Wir bekommen lang nicht alle Bücher unter. Die kleinen Regale unter dem Fenster sind keine Billys, passen aber sehr gut dazu.
Bei uns reichen sie mit Aufsatz direkt bis unter die Decke. Ist also nicht viel mit verkleiden - die Ideen diesbezüglich, die hier schon gepostet wurden, fand ich ganz schön.
Also ich bin zufrieden mit Billy. Preislich kommt da einfach nix ran.
So, genug
VG
Uiiii, alles schön ordentlich ... So hätte ich es auch gern
Ja, das mit dem "Verkleiden" finde ich auch ganz toll, habe da auch schon viele Blogs zu gefunden ... Bin handwerklich aber echt nicht begabt und habe Angst, dass es zuviel Arbeit ist und am Ende schei... Aussieht
Vielleicht gute Freunde ranziehen, die handwerklich begabter sind und es an einem alten Regal ausprobieren. Ansonsten sieht Billy auch so ok aus, wenns bestückt ist. Naja, bei uns war es egal vom Stil her, da das Wohnzimmer zweigeteilt ist durch eine kleine Mauer, so konnten wir den Bücherbereich völlig losgelöst vom vorderen Bereich des WZ einräumen.
Die Regale auf dem Foto, inkl.Aufsätze und 10 zus. Einlegebrettern sowie einem schmalen Regal, das man nicht sieht... knappe 350 Euro. Das geht schon preislich.
Viel Spaß
Hallo,
ich stand auch vor der Frage, welche Möbel es werden sollen. Mir gefielen die Liatorp Möbel auch gut, aber ich habe mich letzten Endes für Hemnes entschieden. Gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Ich bin sehr sehr glücklich damit! Vielleicht ist das eine Alternative?
Viele Grüße,
kleinekecki
Billy
Ich finde die Billy praktischer, weil man damit wirklich eine ganze Wand machen kann. Allerdings bin ich doch mal auf einen Ebook-Reader umgestiegen - ich lese einfach an die 50 Bücher im Jahr weg, das braucht so unendlich viel Platz auf die Dauer. Plus natürlich ein dicker Stapel "demnächst lesen"-Bücher, die man halt schon mal kauft, günstig auf dem Flohmarkt findet etc. Plus schätze von denen man sich nicht trennen mag.
Und ich muss sagen, es liest sich auch angenehmer - immer leichtes Gewicht statt Kiloschweren Wälzern, Beleuchtung einstellbar, Schriftgröße und Schriftart einstellbar, wenn man keine Brille aufsetzen mag, und immer reichlich Bücher griffbereit. Oder in Sekunden aufs Gerät geladen.