Hallo liebe Mamis,
ich will gar nicht lange um den heißen Brei herumreden: Aus verschiedenen Gründen sind wir aktuell ziemlich blank... und müssen jetzt auch noch einen Umzug stemmen. Wir haben es eigentlich auch ganz gut im Griff. Aber die Kaution & Provision tut echt schon weh, besonders da wir auch noch einen Monat die alte Wohnung bezahlen müssen.
Ich hab nach Möglichkeiten gesucht, wie ich irgendwie noch etwas sparen kann und hab da im Internet die "Kautionsversicherung" gefunden. Hört sich eigentlich ganz nett an - aber so ganz verstehe ich das nicht: Bürgt die Versicherung für einen und im Gegenzug bezahlt man monatlich eine Gebühr? Ich suche nach dem Haken an der Sache...
Kautionsversicherung - Wie funktioniert das?
Hallo!
Natürlich zahlst Du monatlich was an die Versicherung, aber es ist nicht viel. Schau Dir doch einfach verschiedene Anbieter an. Da steht auch, was es kostet.
Und warum müsst ihr Provision zahlen? Die muss man nur noch zahlen bei Vermietung, wenn man zu einem Makler geht und ihn beauftragt, eine Wohnung zu suchen. Nicht, wenn der Vermieter den Makler beauftragt oder man sich nur auf eine Anzeige meldet.
Du bezahlst eine monatliche Gebühr (die übrigens in einer Summe jährlich gezalt werden müssen) und hast dafür eine (Kautions) Versicherung.
Falls irgendwann der Fall eintritt, dass die Versicherung benötigt wird...... weil der Vermieter Ansprüche stellt.......... dann zahlt die Versicherung dem Vermieter die Kaution aus und Du zahlst sie an die Versicherung zurück.
Die monatlichen Gebühren zahlst Du also ..... im Falle dass die Versicherung in Anspruch genommen werden muss....... oben drauf, zusätzlich zur Kautionssumme die ausgezahlt werden würde an den Vermieter.
Gut ist, der Vermieter sitzt nicht auf dem Geld und muss sich erstmal an die Versicherung wenden wenn er was will.
Geh zu deiner Hausbank und frag nach einem Avalkredit. Ist letztlich nichts anderes als eine Kautionsversicherung.
Warum zahlt ihr Provision für eine Mietwohnung? Habt ihr dem Makler einen Suchauftrag ereilt?
Ja, die Versicherung stellt die Bürgschaft für Euch und kassiert dafür eine Prämie.
Sollte der Vermieter von der Kaustionsversicherung gebrauch machen, müsst ihr den "Schaden" der Versicherung ersetzen.
Aber auch hier gilt, wie bei allen Alternativen zur Barkaution: der Vermieter muss damit einverstanden sein ! Also besser vorher fragen.