Gibt es überhaupt einen? Wir wollen unser Hausdach dämmen (lassen), weil es da oben sehr zugig ist und jede Menge Wärme auf diese Art und Weise flöten geht. Aktuell soll kein Ausbau zu vollwertigem Wohnraum erfolgen, auf lange Sicht kann das aber noch geschehen.
Ist da eine Variante in Hinsicht darauf besser als die andere? Oder spielt das keine Rolle?Wir würden im Zuge der Dämmung dann gleich größere Dachfenster einsetzen lassen, damit das später nicht noch nachträglich gemacht werden muss.
Unterschied zwischen Untersparren- und Zwischensparrendämmung?
Hallo,
Untersparrendämmung ist im Bestand einfacher (und dadurch meist günstiger) nachzurüsten, nimmt Euch aber Raumhöhe. Außerdem kann man (je nach Ausführung) den Sparrenzwischenraum zusätzlich vorteilhaft zur Belüftung nutzen (sofern man ein hinterlüftetes Dach hat).
Zwischensparrendämmung ist aufwändig, aber kompakter. Jedoch muss hier sehr genau auf die Ausführung geachtet werden und bei einem gewünschten hinterlüfteten Dach muss eventl. das Gesamtpaket Dach angehoben werden (ob sich das lohnt, ist manchmal fraglich). Aber es spart Raum. (Offiziell wäre hierfür allerdings ein Bauantrag notwendig. In diesem Fall würde ich den Ausbau zu vollwertigem Wohnraum gleich mitbeantragen.)
Wenn Ihr nicht auf die Zentimeter achten müsst, würde ich Untersparrendämmung bevorzugen.
Falls es Euch wichtig ist oder Ihr beabsichtigt, das Haus irgendwann einmal zu veräußern, würde ich die ganze Geschichte thermophysisch berechnen und entsprechend für den Energiepass aufstellen lassen.
LG
Hi,
Also wir haben eine Aufsparrendämmung machen lassen. (Untersparrendämmung kenne ich als Begriff gar nicht).
D.h. das Dach wurde komplett abgedeckt, Plane auf die Sparren und darauf dann die Dämmung, Lattung und Ziegel (oder so ähnlich - bin halt auch nur Laie).
Der Vorteil ist, dass dann die Gefahr von Schimmelbildung durch Schwitzwasser so gut wie ausgeschlossen sein soll.
Der Nachteil ist zum einen das hohe Gewicht, d.h. man braucht einen Statiker, der sein okay dazu gibt (sofern möglich natürlich nur) und der hohe Preis.
Die Zwischensparrendämmung ist deutlich preiswerter. Wenn es aber nicht fachgerecht gemacht wird, ist die Gefahr groß, dass sich Schmimmel bildet. Das geht auf die Gesundheit und Dir fault unter Umständen der Dachstuhl weg.
Einen Bauantrag haben wir für die Aufsparrendämmung übrigens nicht benötigt. Vielleicht ist das abhängig vom Bundesland?
Damit Du eine ungefähre Größe der Kosten hast:
Doppelhaushälfte, Aufsparrendämmung mit neuen Ziegeln (aber den alten Dachsparren) und drei großen Dachflächenfenstern und zwei Schornsteinfegerausstiegenen 45.000,- EUR.
Hat ca. 2 Wochen gedauert.
Billig war es also leider schon mal nicht. Die Alternative es mit Zelluloseflocken zu dämmen wäre übrigens genauso teuer gewesen, aber ohne neue Dachziegel.
Viel Erfolg beim Dämmen.
VG lachris
Ich glaube da gibt es keinen besonders großen Unterschied. ;) Wenn ich das richtig verstehe, dann baut die Untersparrendämmung auf der Zwischensparrendämmung auf. (Siehe: http://www.dach.de/daemmung/daemmarten/) Von der Untersparrendämmung und der Zwischensparrendämmung unterscheidet sich eher die Aufsparrendämmung, die von außen, unter den Dachpfannen gemacht wird.
Meine Eltern haben vor 20 Jahren in Eigenarbeit eine Zwischensparrendämmung installiert, bis heute ist die Tip-top. :)
Untersparrendämmung wird meist zusätzlich zur Zwischensparrendämmung gemacht. Eine reine Untersparrendämmung habe ich im echten Leben noch nie gesehen. Wenn man von innen an die Sparren drankommt macht man im Normalfall eine Zwischensparrendämmung. Das ist die sinnvollste und kostengünstigste Lösung.
Hier kann man sehen, wie das funktioniert: http://daemmstoffeimnetz.de/verarbeitungs-hinweise-und-anleitungen/anleitung-einer-steildach-daemmung/ .
Wenn das Dach aber bereits ausgebaut ist, kann man von außen eine Aufsparrendämmung vornehmen. Das ist besonders in dem Moment sinnvoll, sobald ein neues Dach drauf gemacht wird.
Wie das geht, sieht man hier: http://daemmstoffeimnetz.de/verarbeitungs-hinweise-und-anleitungen/dachdaemmung-von-aussen/
Wenn ihr euch für günstige Dämmstoffpreise interessiert, dürfte das hier interessant sein: http://daemmstoffeimnetz.de/