Huhu,
wir haben da so einiges an Hin und Her mit unseren Vermietern, die im Erdgeschoss wohnen und es nicht ertragen können, dass wir als Großfamilie den relativ kleinen Garten mitnutzen. Wir wohnen dort schon seit fast einem Jahrzehnt, die neuen Eigentümer haben erst im letzten Jahr das Haus gekauft. Nun haben sich natürlich verschiedene Vereinbarungen eingestellt im Laufe der Jahre, insbesondere was die Aufteilung des Gartens betrifft, die auch Rechtsbestand haben. Nun will der neue Eiegntümer diese Regelungen einfach nicht akzeptieren. Und möchte eine Garage bauen, damit wir nicht mehr in den Garten gelangen können. Unseren Gartenkeller könnten wir so auch nicht mehr erreichen. Lange Rede , kurzer Sinn. Was sind denn die Schritte, wenn er einfach anfängt zu bauen. Was machen wir dann? Wie gehen wir vor?
Danke schon einmal im Voraus
Vermieter will Garage bauen um uns den Zugang zum Garten zu verwehren
Ist der Garten nicht aufgeteilt oder wenigstens abteilbar?
Ich befürchte wenn er wirklich damit anfängt, bleibt Euch nur der Gang zu einem Anwalt. Fragt sich, ob es das wert ist oder man lieber nachgibt und sich was Neues sucht, um in Ruhe wohnen zu können.
Huhu,
also es besteht schon ein regelmäßiger Schriftverkehr mit dem Anwalt. Ich frage mich nur, was passiert wenn er einfach loslegt? Was macht man dann?
Frag euren Anwalt!
Woher sollen wir Laien hier wissen, was dann passiert?
Hallo.
<<<Nun will der neue Eiegntümer diese Regelungen einfach nicht akzeptieren.>>>
Wurden diese Regelungen denn nicht vorher mit dem neuen Besitzer abgesprochen, denn üb ernehmen muss er sie nicht. Was ihr mit dem alten Vermieter vereinbart habt, dass muss der neue Vermieter nicht übernehmen. Daher hätte schon vorher eine Regelung getroffen werden müssen. Zumindest muss der neue Vermieter euch einen Zugang zum Garten gewähren sowie zum Gartenkeller.
LG
Hallo, natürlich muss der neue Vermieter die vertraglichen Vereinbarungen mit dem alten Vermieter übernehmen. Ist nur eine Frage, ob man sie beweisen kann. Wenn die Gartenbenutzung im Mietvertrag steht, hat das Bestand. LG
Hallo,
ist alles schriftlich verankert, wurde vor Jahren festgelegt und hat Rechtsbestand. Denn der Vermieter übernimmt die Verträge, die Bestand haben, beim Kauf ja mit.
Wer erzählt dir, dass er das nicht übernehmen muss?
Lg
Hallo,
vermutlich kannst du die Miete mindern, aber ob du wirklich in einem Haus mit dem Vermieter wohnen willst, der dich nicht dort haben möchte .... Ich denke da nur an hin und wieder fällige Sanierungsarbeiten etc.
VG
B
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass ihr mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung sein Bauvorhaben kurzfristig stoppen könnt.
vg, m.
Danke, so eine Information ist sehr hilfreich für mich.
Lg
Naja, so schnell darf der gar nicht bauen. Das dauert in Deutschland sicherlich einige "Tage". Außerdem gibt es Auflagen die einzuhalten sind und vor allem: Alle Nachbar müssen erst zustimmen. Tja, Leute kommt gut mit Euren Nachbarn aus!
Hallo,
ich verstehe Deinen Unmut durchaus.
Mich geht's ja nichts an, ich weiß. Nur frage ich mich, warum ihr euch diese Streitereien (die definitiv auf euch zukommen werden) antun wollt.
Ich würde mir ein anderes Nest suchen und dort in Ruhe leben.
LG
Karin
Hallo Karin,
natürlich wollen wir uns das nicht antun....es ist nun einmal das Zuhause unsere Kinder....und dafür kämpfe ich einfach, solange wir noch hier sind. Als Großfamilie findet man nicht schnell ein neues Nest.
Viel Glück bei der Suche!
Habt ihr den Garten denn mitgemietet und steht der im Mietvertrag? Dann habt ihr natürlich auch ein Recht ihn zu benutzen.
Wieviele Parteien wohnen denn im Haus?
Hallo, nur die und wir. Klar, steht alles im Mietvertrag.
"Nur die und wir" heißt, dass der Vermieter grundlos kündigen kann, wenn er will. Das heißt, er könnte euch kündigen und mit anderen Leuten einen Mietvertrag ohne Gartenbenutzung abschließen.
Hallo!
Lass den Anwalt ein Schreiben aufsetzen indem ihr erstmal wieder fordert das ihr Zugang zu diesem Keller bekommt. Ansonsten gibts da Mietminderung. Der Keller gehört ja wohl zur Mietsache. Klare Ansagen machen, das ist wichtig.
Wegen seinem Bauvorhaben würde ich klarstellen das ihr eine Schriftliche Vereinbarung habt, in der klar geregelt ist, das ihr den Garten mit benutzen dürft. Da den Zugang zu verwehren könnte weitere Mietminderung nach sich ziehen. Alles Schriflich und Sachlich machen, auch über Anwalt. Schickt auch Kopien vom Mietvertrag usw. mit. Ihm auch klar machen das da Kosten auf ihn zukommen könnten.
Die neuen Vermieter wollen euch loswerden, das ist mit diesen Aktionen sehr deutlich und ich würde mich auf jeden Fall auch auf die Suche nach einer neuen Wohnung machen. Denn auf Dauer wird das eh in die Hose gehen und ein normales Wohnen nicht mehr möglich sein. Kämpfen ist so eine Sache, wenn du willst das deine Kinder da weiter mit diesen Leuten irgendwie leben müssen. Dafür ist auch das Leben zu Kurz um sich mit sowas weiter auseinander zu setzen. Also macht euch da auf die Suche nach etwas Neuem. Zeit habt ihr dafür schon noch genug.
LG Sonja
Mal unabhängig von der Rechtslage ist die Frage ja ob Du Dir das wirklich geben willst.
Mit einem Vermieter dort wohnen, der Euch ziemlich offensichtlich nicht dort haben will!
Selbst wenn das Recht auf Deiner Seite ist und mit viel Anwalt hin und her auch belegt wird hast Du davon außer Ärger gar nix !!
Denn wenn der Dir das Leben schwer machen WILL dann will er das! Und dann wird er das auch tun!! Und unter solchen Umständen will doch dann niemand mehr in den Garten runter gehen!