Guten Abend,
wir sind letztes Jahr im Juli in unser eigenes Haus gezogen.
Zuvor haben wir in einem sehr alten Haus gelebt und hatten einen Gasverbrauch von ca 21 000kWh. Nun im neuen Haus hatten wir einen Verbrauch von 51 000kWh. Bedeutet, wir müssen über 2000€ an den Energieversorger bezahlen.
Nach dem Umzug ins Haus habe ich den Schornsteinfeger und eine Heizungsfachmann kommen lassen, um alles zu überprüfen. An der Heizung musste dringend eine Wartung vorgenommen und ein Ausgleichsbehälter erneuert werden. Sonst war alles super.
Nun habe ich gerade nach der Gasuhr geschaut. Sie ist aus dem Jahr 1990 und ich finde keinen Eichstempel. Wisst ihr, wo das Eichdatum zu finden sein müsste?
LG
Eichstempel Gasuhr, wo ersichtlich? Enorme Rechnung erhalten
Hi,
schau mal hier
http://www.energie-tipp.de/sparen/bauen-sanieren/3923154
Wurde das bei der Wartung nicht mal vom Monteur angeschaut? Auch wenn das Versorgungsunternehmen dafür zuständig ist, kann ein Heizungsbauer auch Info geben.
lisa
wir reden hier von einem Gaszähler, nicht von einem Stromzähler!
Hi,
habs dir extra aus dem Text rauskopiert zum Nachlesen
Gültigkeit der Eichdauer: Jahreszahl überprüfen
Gehört der Zähler keiner Test-Gruppe an, gibt eine Kennzeichnung am Zähler Aufschluss über die Gültigkeit der Eichung. Auf dem Siegel stehen die letzen beiden Ziffern des Jahres der Eichung. Mit dem Ablauf dieses Jahres beginnt die Gültigkeitsdauer. Ein Beispiel: Hat der Gaszähler auf dem Eichstempel das Kürzel 05, dann wurde die Eichung 2005 vorgenommen und erlischt Ende 2013.
Diese jederzeitige Überprüfungsmöglichkeit gilt allerdings nur für Erdgas, Strom, Fernwärme oder Wasser, also leitungsgebundene Lieferungen, für die es meistens im Keller des Verbrauchers einen Übergabepunkt mit Zähler gibt.
lisa
Hallo,
ich glaube auch nicht, dass ihr soviel Gas tatsächlich verbraucht habt
Habt ihr neu gebaut oder ein Haus gekauft. Dann hättet ihr euch den aktuellen Gaszählerstand beim Einzug notieren müssen.
Meine einzige Erklärung wäre, dass der Vorbesitzer nicht bezahlt hat und ihr nun für 2 Jahre abgerechnet wurdet...eigentlich unvorstellbar - wäre aber eine Möglichkeit.
wenn du sagst, dass an der Heizung dringend eine Wartung vorgenommen werden musste, gehe ich mal davon aus, dass vor euch jemand anderes dort gewohnt hat
Frag mal bei dem Energielieferanten nach, ob euer Vorbesitzer immer schön bezahlt hat.
Es wurde ein Gasleck im Raum der Heizanlage gefunden.
Ich konnte auch den ehemaligen Energielieferanten ausfindig machen. Ist ein anderer als unserer.
Der Verbrauch das Verkäufers lag bei sage und schreibe 64 000kWh im letzten Jahr. im Gegensatz dazu waren wir also noch echt sparsam.
Das Leck wurde behoben und es kommt das zuständige Amt, um sich hier einen Überblick zu verschaffen ( Gaszähler, Gasleitung).
Mein Mann nimmt gerade Kontakt zu einem Rechtsanwalt auf.
Hallo,
51.000 kwh - 21.000 kwh = 30.000 kWh, also etwa 3.000 Kubikmeter im Jahr.
geteilt durch 365 also 8,2 Kubikmeter am Tag.
Und das hast du nicht gerochen ?
Wenn das wahr wäre, wäre es längst explodiert.
Der Fehler liegt wo anders.
freundliche Grüsse Werner
Hatten wir auch 2600 Einheiten in knapp sechs Wochen verbraucht und entsprechende Nachzahlung. .bei uns lag kein Fehler vor..jediglich die Heizung inkl Rohre wurden erneuert. .in der Verbrauch deswegen so hoch war konnte uns niemand wirklich sagen. .haben gezahlt und schreib nun monatlich die werte auf und bisher alles normal
Hallo,
Habt Ihr mal eine Leckmengenmessung machen lassen?
Ist schon alles Kupfer? Habt ihr noch viele Gewindeverbindungen bzw. Stahlleitung?
Es kann diverse Möglichkeiten geben woran das liegt.
Gruß Anorie