Hallo und einen schönen Sonntag
Meine Mutter möchte sich verkleinern und uns ihr Häuschen verkaufen.
Die Immobilie hat eine Top Lage, ist ein Freistehendes Einfamilienhaus und hat wirklich alles war wir uns vorstellen
Der Preis ist für uns, sollten wir es nehmen wirklich günstig.
Grunderwerbssteuer würde wegfallen weil es eine Linie ist und Maklerkosten haben wir auch keine.
Das Haus ist in einem guten Zustand. Kein Schimmel,neue Fenster gehobene Ausstattung. Lediglich das Dach müssten wir erneuern damit es auf dem heutigen Standard ist.
Das würde mein Freund und seine Arbeitskollegen machen da er in einer Schreinerei arbeitet in der such Dachdecker tätig sind. Einen Kostenvoranschlag gibt es bereits.
Wir sind beide Berufstätig. Ich arbeite als Erzieherin im öffentlichen Dienst, allerdings bin ich für ein Jahr befristet angestellt bevor der Vertrag in die Unbefristung rutscht.
Mein Freund arbeitet als Schreiner in der Firma meines Onkels seid 7 Jahren.
Gespartes Eigenkapital ist zur Zeit bei etwa 4000€ und einen Bausparvertrag mit etwa 2000€.
Gemeinsam haben wir im Monat etwa 3400€ Gehalt. Zur Zeit arbeite ich Teilzeit, weil unser Sohn erst 5 Jahre alt ist.
Ich bekomme ca. Alle 3 Jahre eine Gehaltserhöhung und möchte in ein paar Jahren wieder vollzeit arbeiten.
Uns liegt wirklich viel daran dieses Haus zu kaufen, da es mein Uropa gebaut hat und es in der Familie bleiben soll.
Meint ihr das ist "machbar? "
Zum Vergleich, zur Zeit haben wir eine Mietwohnung und bezahlen 600€ Kaltmiete.
600€ bleibt nach wirklich allen Abzügen zusätzlich über um zu sparen.
Wir haben allerdings vor ein paar Monaten ein neues Auto gekauft und dadurch nicht mehr ganz so viel Eigenkapital.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.
Wenn das finanzielle alles passt, wie geht es dann weiter?
Wir sind da wirklich neu und unerfahren auf dem Gebiet
Schönen Sonntag wünsche ich euch.
Wir möchten ein Haus kaufen und haben ganz viele Fragen
Hallo,
und wo ist dann das Problem ?
#wie geht es dann weiter?#
Notartermin
Auflassungsvormerkung (kommt nach ein paar Tagen von alleine)
Kaufpreis zahlen
Notarrechnung zahlen
Katasteramt zahlen
fertig
freundliche Grüsse
Werner
Aber ist das mit so wenig Eigenkapital überhaupt möglich?
Ich dachte immer man müsste mindestens die Hälfte an Eigenkapital mitbringen und das ist bei uns nicht der fall
Wie hoch soll der Kaufpreis sein?
Hallo,
ich würde bis zur Unbefristung des Vertrages warten und solange noch sparen. Besteht noch weiterer Kinderwunsch?
Liebe Grüße Andrea
Das wäre wahrscheinlich das Beste. Allerdings ist das Angebot begrenzt. Meine Mutter würde es gerne bis Anfang des Jahres verkauft haben um damit ihre ETW zu finanzieren.
Weitere Kinder sind derzeit nicht geplant.
liebe honey,
du musst ganz alleine wissen, ob das für dich machbar ist. kommt ja auch darauf an, wie ihr abbezahlen wollt.
ich habe freunde, die eine nullfinanzierung gemacht haben. diese fahren nun nicht mehr in urlaub, sparen an allen ecken, weil sie die nächsten 30 jahre hoch verschuldet sind. für sie ist es aber die absolut richtige entscheidung, sie sind glücklich dort.
bei uns war es so, dass uns wichtig war, dass wir die hälte der kaufsumme anzahlen können. ansonsten könnte ich nicht mehr ruhig schlafen, wenn cih wüsste, dass meine vier wände mein ganzen leben lang der bank gehören.
viel wichtiger als hausbesitzer finde ich allerdings die rücklagen. wir legen 800 euro im monat dafür weg und es kommt immer wieder was an reparaturen, auch wenn das haus erst baujahr 1990 ist.
könnt ihr denn gewährleisten, dass ihr genügend im monat weglegen könnt?
Gedacht ist das wir tatsächlich 600€ jeden Monat sparen. Wir haben mit einer Hausrate von 850€ gerechnet.
und bleibt denn dann auch noch was "zum leben" übrig oder müsst ihr euch dann all die jahre sehr einschränken?
600 euro weglegen wäre doch schonmal gut.
Geht zur Hausbank, dann habt ihr wegen der Finanzierung einen Anhaltspunkt. Du gehst von 850 € aus oder hast du das schriftlich?
Wenn letztlich tatsächlich 600 € zum Sparen übrig sind, dann ist das ok.
Wie haben für uns geguckt was wir leisten können. Eine Sondertilgung von 1000€ jährlich ist ebenfalls machbar da ich 13. Und 14. Gehalt bekomme jeweils im November und Januar
Das War einfach eine Rechnung für uns um zu rechen was theoretisch machbar wäre.
Wer soll denn im Grundbuch stehen? Und wer finanziert? Das wäre zu klären, da ihr offenbar nicht verheiratet seid.
Wir beide.
Wir sind noch nicht verheiratet. Im Juli wird das nachgeholt. Aber zum Zeitpunkt des Kaufes wären wir, wenn wir uns dafür entscheiden wären wir noch nicht verheiratet
"Grunderwerbssteuer würde wegfallen weil es eine Linie ist"
Aber nur, wenn dein Freund nicht im Kaufvertrag / Grundbuch steht. Und alleine wirst du keine Finanzierung hinbekommen ...
Dann wäre es aber trotzdem " nur" die Hälfte
Huhu! Ich würde mir auch einen termin bei der bank machen. Einen kredit werdet ihr warscheinlich auch ohne eigenkapital bekommen, da ja schon ein gegenwert besteht. Wir sind damals (2014) zur spardabank gegangen, obwohl es nicht unsere hausbank war. Aber war echt die günstigste (um 1% günstiger)
Wegen dem, dass dein freund nicht mit drinn stehen darf, wegen der grunderwerbssteuer, da würd ich beim notar nachfragen. Wir haben vom onkel meines freundes den grund geschenkt bekommen (damals auch noch nicht verheiratet) ich steh auch mit drinn und haben auch nix zahlen müssen. Ob das aber mit der schenkung was zu tun hatte, weiß ich nicht. Ich würde mir einen beratungstermin beim notar machen lassen. Auch bezüglich, wie ihr es gestaltet, falls ihr euch trennt, einer stirbt, ect....
Ansonsten hört sich das gut an. Ob ihr es mit so wenig eigenkapital machen wollt, ist eure persönliche emtscheidung, denk ich. Es wird sich halt auch auf den zins auswirken.
Bitte nicht falsch verstehen, aber seid ihr sicher, dass ihr es euch nicht nur schön rechnet? Wenn ich lese, ihr habt 3400 euro im monat und habt da “nur“ 6000 € angespartes ek (dann müsste ja das neue auto ganz schön was gekostet haben) und jetzt würdet ihr es schaffen, 800 euro zurück zu zahlen + die sondertilgungen zu leisten und dann noch 600€ zurückzulegen? Oder hab ich was falsch verstanden?
Danke schön für die vielen Antworten.
Wir wenden uns nächste Woche an unsere Hausbank und informieren uns dort.
Einen schönen Abend
das wollte ich dir gerade schreiben! so haben wir es auch machen lassen. haben dort alles mitgebraucht (wie viel verdienen wir, eigenkapital, wie viel wollen wir monatl. zahlen, was soll als puffer bleiben usw.). und 200 000 - das ist für mich ein super schnäppchen! hier bekommt man dafür vielleicht eine 2 zimmer wohnung, wenn man glück hat!
alles gute!
Hallo,
angesichts der extrem niedrigen Zinsen muss und soll man so "alte Regeln" evtl. etwas anders auslegen.
Man kann Laufzeiten usw. von Immobilienkrediten mit Rechern wie diesem hier:
http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php
ganz gut selbst nachrechnen.
Bei einem Kredit von 200000 € und 800 € Rate kommst Du auf eine Laufzeit von 25 Jahren, das finde ich völlig in Ordnung (Anfangstilgung sind über 3³%).
Vor ein paar Jahren mit über 5% Zinsen wäre das etwas ganz anderes gewesen.
Je länger die Zinsbindung bei so einem Kredit, desto höher der Zinssatz. Hier muss man einen guten Kompromiss finden. Eine Möglichkeit ist es, die Laufzeit so zu wählen, dass man am Ende der Zinsbindung schon so viel abbezahlt hat, dass man sich auch höhere Zinsen leisten könnte.
Der Abschluss eines zusätzlichen Bausparvertrages - z.B. um damit in 10 Jahren den Kredit übernehmen zu können - lohnt meist nicht, weil das Geld, mit dem man den BS bespart zum Tilgen des Kredites fehlt. Wenn einem so etwas angeboten wird, muss man unbedingt selbst nachrechnen, denn die Vertreter verdienen an abgeschlossenen Verträgen. Normale Immobilienkredite hingegen werden von "normalen" Bankmitarbeitern vergeben, die bekommen da keine Provisionen. Es mag Ausnahmefälle geben, wo sich das lohnt, aber der klassische Bausparvertrag lohnt sich normalerweise nur dann, wenn man ihn viele Jahre vor dem Immobilienerwerb abgeschlossen hat.