Hallo,
über die Suchfunktion bin ich leider nicht weitergekommen, also muss ich direkt fragen..
Ich suche momentan eine Haushaltshilfe auf Minijobbasis für 2x wöchentlich (jeweils ca 3-4h), sie soll einmal das Haus durchputzen und ggfs auch etwas bügeln. Ich habe über ein Internetportal ein Gesuch aufgegeben und auch schon Rückmeldung bekommen. Allerdings verlangt sie 20Euro/h, das erscheint mir irgendwie recht viel... für unsere vorige Hilfen haben wir zwischen 13 und 15 Euro gezahlt (plus die Beiträge für die Versicherungen). Bin ich da jetzt total schief gewickelt? Was zahlt ihr für eure Putzhilfen bzw was haltet ihr für einen angemessenen Stundenlohn? (Wir wohnen in einer mittelgroßen Stadt im Großraum Köln- also weder ganz ländlich noch City).
Liebe Grüße, Anne
Angemessener Lohn für Haushaltshilfe?
Das halte ich schon für eine dreiste Forderung. Hier (ländlich) sind 10 Euro üblich! Wenn man bedenkt, dass das auch in etwa der Tariflohn in der Reinigungsbranche ist!
Ja, ich habe schon gestaunt... ich möchte gute Arbeit schon fair entlohnen, aber das könnte ich mir dann doch nicht leisten, da putze ich lieber weiter selber...
18 - 22 € zahlt man für Firmen. Ist die angebotene Hilfe selbstständig? In dem Fall ist der Stundenlohn schon üblich.
Ansonsten 8 - 12 € pro Stunde.
bei uns sind 10 Euro üblich.
ich bezahle meiner 13 Euro, aber nur weil sie kleinselbständig ist und somit die REchnung die sie an mich stellt, versteuern muss .... somit bleibt ihr unterm strich davon also auch ca 10 euro.
"Allerdings verlangt sie 20Euro/h, das erscheint mir irgendwie recht viel"
Hallo,
ich sehe hier eventuell eher ein Kommunikationsproblem.
Du suchst eine Mitarbeiterin auf Minijobbasis, angeboten wurde dir eine Dienstleistung auf selbstständiger Basis.
Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.
Der Preis ist schon ok wenn du eine Dienstleistung einkaufst, aber das wolltest du ja nicht.
Gruß
Demy
Wir zahlen auch 13,50 EUR netto plus Minijob-Gebühren (die sogar etwas höher, weil wir mehr angemeldet haben als sie tatsächlich da ist). Ich finde das fair. 20 EUR wären mir zu teuer.
Hallo,
warum ändert ihr dann nicht die Anmeldung (also füllt eine Ummeldung aus)? Abgerechnet wird doch sowieso halbjährlich. Ihr müsst nur korrekt melden. Auch Krankmeldungen an die Minijobzentrale weiterzuleiten lohnt sich, da man einen Teil der Gebühren zurückerstattet bekommt (Umlage U1).
Dafür zahle ich unserer Haushaltshilfe auch gerne die Krankte und Urlaubstage (was manche ja gerne zu umgehen versuchen).
Liebe Grüße Andrea
Sie darf nur EINEN Minijob (neben ihrer Lehrstelle) annehmen. Als Nicht-EU-Ausländerin muss sie der Ausländerbehörde einen vorgegebenen Mindestverdienst nachweisen. (d.h. trotz Lehrstelle (2. Lehrjahr) dürfte sie nicht hier bleiben). Daher haben wir sie mit mehr Stunden angemeldet, als wir sie brauchen.
LG d.
Meine bekommt 15€/h weil ich außerhalb wohne und sie extra mit der S-Bahn 45min einfache Strecke fährt.
Ich würde schon 15-18 Euro investieren. Ja die Reinigungskraft verdient heute in einem Unternehmen 10 Euro die std. Allerdings muss man auch dazu sagen, das man seinen Arbeitsort in der Regel, auch mit dem eigenen Pkw anfahren muss und in den meisten Fällen hat man mehrere Arbeitsorte. Das kostet Sprit und Verschleiß am eigenen Pkw. Das muss man dann mit den 10 Euro die man dann bekommt bestreiten.
Es ist eben Ansichtssache.