Hallo ihr Lieben,
mich beschäftigt gerade ein 1. Weltproblem.
Mein Vermieter hat angekündigt, dass er in der kommenden Woche Arbeiten an der Heizung durchführen wird (muss man ja bis November warten ). Laut Aushang kann es zu Ausfällen der Heizung und Warmwasser kommen.
Ich vermute, dass dieses "kann" ein ziemlich sicher wird, denn gestern hatte ich plötzlich ein Schreiben im Briefkasten, dass heute zwischen 11.00 - 16 Uhr Heizlüfter an die Mieter verteilt werden. Ich konnte jetzt niemanden kurzfristig auftreiben, der sich 5 Stunden in meine Wohnung hockt und die Nachbarn die ich so näher kenne waren nicht da.
Egal, ich habe mir jetzt privat zwei Heizlüfter besorgt und harre der Dinge, die da kommen.
Habt ihr noch "Überlebenstipps"?
Danke euch!
Eine Woche ohne Warmwasser und Heizung
ein Heizlüfter (oder mehrere) reichen zum drüberkommen....
automatisches Warmwasser braucht niemand überlebenswichtig. man muss nur bissi umdenken und ein bisschen Zeit investieren......
ein großer topf auf dem Herd macht dir heisses wasser udn du kannst dich im Waschbecken waschen -- oder Spülwasser mischen....
das unangenehme ist tatsächlich die Kälte: warm anziehen. Wärmflasche aufs Sofa und u.U. falls möglich die Woche nutzen und nach der Arbeit Freunde besuchen, Einzukaufen, FItness-Studio etc....
Denke Dran: du darfst bei Heizungsausfall die Miete kürzen. -- Das würde ich auch nutzen, denn der Extra strom für die HEizlüfter oder Wasserkochen sollte auch so indirekt ersetzt werden.
Eine Woche kein warmes Wasser? Einen Tag könnte ich das mal aushalten und Wasser auf dem Herd warm machen....... aber 7 Tage lang? Das finde ich unzumutbar, vor allem wenn die Bude noch eiskalt ist.
Naja... angeblich soll es ja nur vereinzelt zu Ausfällen kommen und nicht durchgehend die ganze Woche, aber wer weiß das schon? Probleme treten ja immer erst auf, wenn die Arbeiten angefangen haben.
Es ist doch erstmal gar nicht dir Rede von 7 Tage keine Heizung und Wasser.
Es heißt, dass es in dieser Zeit zu Ausfällen bei Warmwasser und Heizung kommen kann.
Das kann auch heißen, dass z.b. mehrmals für ein paar Stunden die Heizung und Warmwasser ausfällt. Ich würde erst einmal nachfragen mit was zu rechnen ist.
Als bei uns die Heizung ausgetauscht wurde hatte wir genau einen Tag für wenige Stunden Ausfall. Das kann man gut mit einem Heizlüfter überbrücken.
LG
Huhu,
ruhig Blut, eine Woche ist schnell um.
Wir sind hier 2013 am 7. September eingezogen und unsere Heizung bekamen wir am 16. Dezember.
- Heizlüfter oder Gasöfen
- Wasser auf dem Kochfeld/ im Wasserkocher erwärmen
- dicke Socken
- Kirschkernkissen
- Humor
Es geht alles vorbei.
Lg
Andrea
Vergiss nicht den Stromverbrauch der Heizlüfter zu notieren. Das Geld kannst du dir vom Vermieter wiederholen.
http://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php
Danke dir!
hi,
also statt heizlüfter würde ich mir einen radiator besorgen, das is so ne schiebbare heizung, die macht auch wirklich warm und nicht nur warme luft. haben wir auch gekauft weil unsere neue heizung auch nicht wollte....und das war toll. es dauert etwas bis es warm ist aber dann hat man eine schöne wärme, kann man auch temp.einstellen dann schaltet sie automatisch ab und wieder ein...
eventl. nen durchlauferhitzer für warmwasser?
liebe grüsse
pudeline
dem kann ich nur zustimmen
bei Reparatur unserer Heizung (Eigenheim) habe ich mit einem solchen Radiator ein Zimmer von 50 qm mukkelig warm bekommen.
Ein Heizlüfter ist ja nix anderes als ein Fön und nicht mit einem Radiator zu vergleichen
meiner meinung nach ist es natürlich eine ganz schöne frechheit.
denn auch im sommer kann man heizanlagen erneuern und nicht dann, wenn der winter anbricht. an deiner stelle würde ich den vermieter kontaktieren und nachfragen ob die haustechniker nicht die heizlüfter extra vorbei bringen können.
denn seien wir mal ehrlich, der vermieter ist in der pflicht das die bude warm bleibt...
sooo... ich sag mal mit dem Waschen oder Baden ist jetzt natürlich schwer, aber das kaltwasser sollte ja nicht abgestellt sein, wenn ich das richtig verstehe... würde also die größten töpfen zusammen suchen die mit wasser befüllen und aufkochen lassen. damit du evtl baden kannst
natürlich mit dem richtigen wärme verhältnis
das ist zumind. das was ich anstreben würde, vermieter kontakt suchen - damit die dinger geliefert werden ( er kann ja nicht davon ausgehen, das du den ganzen Tag zuhause bist)
dann große töpfe nehmen (evtl borgen) damit die hygiene nicht zu kurz kommt
beste grüße
Bei der Erneuerung der Heizanlage gibt es gar kein Wasser. Zumindest war das bei uns so.
Booooaaaahhhhh. Eine Woche temporär keine Heizung und kein warmes Wasser. Da gibt es nur eins was noch viiiiieeeeeellllll schlimmer für die meisten ist: eine Stunde kein Inet und kein Handyempfang. Das würde einige schlimmer treffen.
Daher meine Einführung: 1.Weltproblem
Ich weiß, dass es schlimmeres gibt und da die Temperaturen wieder steigen wird es nicht so dramatisch. Ich habe aber nun mal ein Kind und es hätt ja sein können, dass ich was übersehe...
<<<Habt ihr noch "Überlebenstipps"?>>>
Wollsocken, Kuscheldecken und ein paar selbst gebaute Blumentopf-Öfen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/itf9-9b-a666.jpg
Mit einem von diesen Öfen bekommst Du ein ca. +/- 25 qm Zimmer angenehm warm, und auch wenn die Teelichter aus gehen, "strahlen" die Tontöpfe noch eine Weile nach.
Zudem macht das basteln der Dinger Spass.
Vielen Dank!
Aber ich habe schon überlebt