Ist ein Wasserspender für zu Hause sinnvoll?

Liebe Urbia-Community,

da mir das Wasserschleppen langsam aber sicher zum Hals heraus hängt, habe ich überlegt, ob ich für unser Zuhause einen Wasserspender mieten soll. Gerade bei dem Wetter haben schließlich alle den ganzen Tag Durst und da unser Wasser ziemlich kalkhaltig ist, möchte ich es ungern ständig aus der Leitung nehmen.

Zu unserer Familiensituation:

Wir sind eine 6köpfige Patchwork-Familie und ich habe alle Kinder dazu erzogen, hauptsächlich Wasser zu trinken. Natürlich gibt es auch Limonade oder Cola bzw. Saft usw., aber eben hauptsächlich Wasser.

Hat jemand von Euch einen Wasserspender zu Hause und wie seid Ihr damit zufrieden?

1

Hallo,
güstger wird es auf Dauer wohl, wenn du eine Entkalkungsanlage zwischenschaltest. Bei 6 Personen kommen ja locker 10-12 l Wasser zusammen am Tag, da wird es mit Liefern schwierig. Ich alleine trinke gute 2,5-3l Wasser am Tag, teils Sprudel aus der Glasflasche, teils Leitungswasser. Hol dir doch mal 2-3 Angebote und dann guck, ob es sich rentiert. VG

2

Hallo,

kalkhaltiges Wasser ist doch überhaupt nicht schädlich - Mineralwasser enthält doch auch Magnesium und Calcium - und das auch extra?


Lass doch einfach mal das Wasser aus dem Hahn untersuchen - solche Tests gibt es doch auch online? Dann weißt du, ob die Qualität gut ist und sparst im Zweifel viel Geld :-)

VG

B

3

Lass das Wasser untersuchen. Ansonsten kaufe dir einen Britta Filter (gibt sich andere marken) + Kanne. Da kannst du das Wasser durchlaufen lassen. Ich glaube 5 Wechselkartuschen kosten 20Euro. Wie lange die bei euch halten; keine Ahnung.

Ansonsten Soda Stream (da gibt es auch noch andere marken als Alternative). Wir benutzen dieses System seit 5 Jahren und sind zufrieden. Eine kartusche kostet glaube ich 8€ für 60l Wasser. Man kann die kartusche in manchen Getränken jedoch auch auffüllen lassen dann ist es deutlich günstiger.
Den sodastream gibt es mittlerweile sogar mit glasflaschen. Die kommen in die Spülmaschine und fertig.
Bei Pmastikflaschen geht das natürlich nicht. Wenn man dann zwischendurch Sirup nehmen will werden die Flaschen natürlich schnell ekelig. Dann kann man alle Nase lang neue Flaschen kaufen. Das ist natürlich dementsprechend teuer.

Am besten ihr Fahrt einfach mal ins Geschäft und informiert euch über die Möglichkeiten. Heutzutage gibt es so viele von den Dingern...

4

Hi,

wir haben auch einen Sodastream, feine Sache.

Was mich allerdings immer wieder stutzig macht, sind die Angaben über die Ergiebigkeit. Auch der Hersteller spricht von 60 l Wasser.

Das wäre 120 Flaschen, wir schaffen es aber nur auf max 75 Flaschen (haben es mehrfach aufgeschrieben, da mir unsere Flaschen weniger erschienen sind).
Was machen wir falsch?
Wir sprudeln die Flaschen in der Regel mit zwei Pumpstössen.

Vielleichtkannst du Licht in mein Dunkel bringen?

LG

5

Nutzt ihr nur 0,5l Flaschen?
Die glasflaschen zb fassen ja 615ml.
Ansonsten geht der Hersteller glaube ich bei der Berechnung von wenig Kohlensäure aus (also 1x pumpen; wir pumpen aber auch immer 2x).

Ich habe mir tatsächlich noch nie die Mühe gemacht das nachzuzahlen 🤔

weitere Kommentare laden
10

Kalkhaltiges Wasser kann man problemlos trinken

11

Hallo,

meinst du diese Wasserspender, die es auch beim Arzt gibt? Die auf dem Kopf stehen?

Ich finde sowas nicht schön. Vielleicht wäre Sodastream was für euch?

Wir brauchen in der Woche 5 bis 8 Kisten Wasser, die Schlepperei nervt, aber ich denke bei vielen Personen die viel trinken wäre alles andere sehr umständlich.



vg
novemberhorror

17

Was soll sie mit einem Sodastream? Sie will doch kein Wasser aus dem Wasserhahn benutzen.

19

Naja, bei diesen "Wasserspendern" fällt die Schlepperei ja nun aber nicht weg. Man schleppt nur keine 6er Packs mit 1.5l Flaschen mehr, sondern 20l Behälter.
Und solche Wasserspender brauchen Wartung. Für einen Privathaushalt dürfte sich das kaum lohnen.

12

Hallo!

Deine Frage finde ich spannend und habe sie eben mit meinem Mann diskutiert. Ich würde die Entscheidung vom Geschmack des Wassers abhängig machen. Bei uns schmeckt das Leitungswasser sowohl eisekalt wie auch bei Zimmertemperatur prima. Deshalb unsere Alternative. Bei meiner Schwester 40km entfernt schmeckt das Wasser mir gar nicht.
Der Kalkgehalt ist dabei aber nicht der problematische Punkt.

Ich trinke auch fast nur Wasser und unsere Kinder auch. Wer Sprudel mag, kann sich bei uns auch mit dem SodaStream den Kohlensäuregehalt anpassen und gesprudeltes Wasser trinken.

Woher käme denn das Wasser aus dem Spender? Ich mag z.B. das eiskalte Wasser aus dem Spender von dm, die wärmere Variante finde ich nicht angenehm.

Da würde ich doch lieber das Wasser „anschleppen“, was mir richtig gut schmeckt. Wobei ich die Wasser aus den Plastikflaschen auch nur trinken kann, wenn sie eisgekühlt sind.

LG Judith

15

Hi du! Also ich muss sagen auch wir haben ziemlich kalkiges Wasser. Aber ich hab schon seit mein Bubi noch ein Baby war ( vor 13 Jahren) einen Wasserfilter gehabt. Der leistet uns gute Dienste. Und die Filter kauf ich im "Großpack". So gesehen komm ich damit gut weg. Damit kannst du viel machen. Mein Blubber Maxe leistet mir ebenfalls gute Dienste und ich hab schon seit über 15 Jahren welche. Bisher immer Plastikflaschen aber auf Dauer würde ich als nächstes Gerät welche nehmen die Glasflaschen haben weil die besser zu reinigen sind und eben auch spülmaschinentauglich.
Konzentrate gibts zu hauf und selbst machen ist auch nicht schwer.

Ela

20

Guten morgen!

Mein dad hat sich vor ewigen Zeiten mal sowas in der art angeschafft

https://www.sanoverde.de/Lotus-Wasserfilter-Fontana

War nun der erste link, den Google mir ausgeworfen hat.

Da füllt man Leitungswasser rein und der Kasten filtert es dann unermüdlich. Vielleicht wäre das eine alternative zu den anderen Dingen? Die gibt es auch in unterschiedlicher Größe. Ob das nun allerdings toller ist als so ein Filter, den man einfach auf den Wasserhahn schraubt,weiß ich nicht #kratz

Die meisten Gemeinden haben Ergebnisse der wasseranalyse auf der Homepage. Sonst einfach mal anrufen.

Die frage ist natürlich, welchen Zweck das alles haben soll. Geld sparen klappt nicht wirklich. Weniger schleppen schaffen soda Stream und co, kein kranwasser verwenden passt schlecht zum weniger schleppen, denn irgendwo muss das Wasser dann ja nunmal her kommen.

Ich würde mir so einen Filter an den Hahn schrauben und fertig ☺

Liebe grüße
Hopsi

21

Find ich eigentlich eine gute Idee