Kinderzimmer-Aufteilung

Hallo, ich hätte gerne etwas Input von euch. Wir haben schon einen Sohn, und wenn alles gutgeht kommt im Mai Baby Nr.2. Die beiden werden vom Alter her ziemlich dicht beieinander sein , 21 Monate Unterschied. Noch schläft unser Sohn im Elternschlafzimmer. Gespielt wird im Wohnzimmer und im Kinderzimmer. Sein Kinderzimmer ist recht groß, etwa 24 m2. Dies Zimmer ließe sich teilen, in 2x ca 12m2, außerdem hätten wir noch ein nicht benötiges Arbeitszimmer, auch ca 12m2. Wir haben verschiedene Überlegungen:
- Gerechtigkeit wenn ein Kinderzimmer doppelt so groß ist?
- Zimmer gemeinsam nutzen für beide Kinder, zumindest bis zu Einschulung?
- Eventuell Spielzimmer für bei im großen Raum, im kleinen Raum Schlafzimmer für beide Kinder ( wobei da Nr. 2 etwa das erste Jahr im Elternschlafzimmer schliefe)?
- Zimmer jetzt schon teilen und Arbeitszimmer behalten?
-Zimmer erst zur Einschulung teilen?
Was würdet ihr machen?

1

Es wird immer empfohlen, Kinder zusammen schlafen zu lassen, so lange sie es wollen. Ich wäre für die Variante gemeinsames schlaf- und spielzimmer!

2

Hallo!

Ich würde bei dem geringen Altersabstand die beiden Kinder recht früh zum Schlafen in ein Zimmer legen. Das Thema Gerechtigkeit im Hinblick auf Zimmergrösse spielt erst später eine Rolle, jetzt wird es erst mal darum gehen, dass die Kinder wahrscheinlich nicht gerne allein sein wollen, das ist zumindest meine Erfahrung mit unseren dreien.

Wenn euer erstes Kind sein Spielzimmer mag, würde ich es im ersten Jahr dorthin zum Schlafen legen, wenn ihr das Baby im Elternschlafzimmer habt. Alternativ können beide Kinder auch von Anfang an zusammen schlafen, wenn der Weg vom Elternschlafzimmer zum Kinderschlafzimmer nicht weit ist. Damit haben ein paar unserer befreundeten Familien mit mehreren Kindern ganz erfolgreich so gemacht.

Liebe Grüße

Judith

3

Ich würde die Kinder. Eide im grouZimmer lassen und es dann trennen, wenn sie das möchten. Das Arbeitszimmer würde ich behalten. LG

4

Mein Gott, die Autokorrektur, sorry!

Beide im großen Zimmer lassen

5

Hallo,

ich würde getrennte Zimmer nehmen, spätestens, wenn der Große anfängt, Sachen aufzubauen und der Kleine mobil ist.

Eure Kinder sind immerhin fast 2 Jahre auseinander. Ältere Kinder reagieren nicht wirklich gut auf kleine Geschwister, die ständig ihre aufgebauten Sachen zerstören. #schwitz
Die sind dann froh, wenn sie einen Ort haben, wo das Geschwisterkind nicht hin darf.

Abgesehen davon habt Ihr immer zwei unausgeschlafene Kinder, wenn einer der beiden schlecht schläft.

Mit der Aufteilung, hm, unsere Kinder (8 und 11) haben ein großes und ein kleines Zimmer und sind damit zufrieden. Spiele mit Höhlen bauen oder Gehopse finden im großen Zimmer unserer Tochter statt, mit Lego oder Playmobil spielen sie bei unserem Sohn im kleinen Zimmer.
Obwohl die beiden sich natürlich ab und an mal Zimmerverbote erteilen, kann ich mich nicht daran erinnern, dass sich unser Sohn schonmal über sein kleineres Zimmer beschwert hätte.
Die Große hat allerdings früher ab und zu angemerkt, dass sie das kleine Zimmer ihres Bruders gemütlicher findet.

LG

Heike

6

Ich denke, ein gemeinsames Zimmer für ein Baby und ein Kleinkind ist für alle Beteiligten einfach zu unruhig.
Ich würde das Arbeitszimmer als Babyzimmer einrichten und dann einfach abwarten, wie es sich entwickelt.
Dann kann man immer noch entscheiden, was mit dem großen Zimmer passiert.

7

So würde ich es auch machen :-)!

8

Unsere, 16 Monate Abstand, haben nur ein Zimmer, 25m2. Ich hätte lieber zwei Zimmer, wenn eins schlecht schläft ist das andere auch wach, manchmal ein Albtraum! Wäre also auch für Baby- und Kinderzimmer.