Hallo ihr lieben!
Ich würde mir gern eine Nähmaschine zulegen und nähen lernen. Leider habe ich so gar keine Erfahrungen damit, meine Mama und Schwiegermama haben beide keine Nähmaschine und ich hab auch keine nähbegabte Freundin die mir was zeigen könnte.
Wie fang ich sowas denn am besten an? Kurs bei der VHS? Youtube-Tutorials? Über facebook etc. wen suchen, der bock hat, mir das zu erklären? Wir haben hier im ort eine nähwerkstatt, die bietet in unregelmässigen abständen projektnähen an (also "wir nähen alle den gleichen hoodie, rucksack etc.) aber die ist mir ehrlichgesagt bissl teuer und ich schäm mich da auch, wenn ich so gar nix kann 😯
Mein ziel ist es nicht, meine hosensnzüge demnächst selbst zu nähen. Aber so einfache kinderröckchen oder hosen oder kissenhüllen oder einfach mal für ein faschingskostüm was selber nähen da hätt ich schon lust zu - man ist ja auch steigerungsfähig...
Mögt ihr mir erzählen, wie ihr angefangen habt?
LG Bianca
Nähen lernen - wie anfangen?
Hallo,
ich hatte mal einen VHS Kurs besucht, leider war der nur für den Umgang mit der Maschine gut. Es waren einfach zu viele Teilnehmer, man musste oft lange warten, bis man Hilfe bekam.
Ich war dann 1,5 Jahre in einem Nähkurs (wird doch inzwischen überall angeboten), der auch wöchentlich stattfand, aber mit weniger Teilnehmern.
Das hat Spaß gemacht und ich hatte bereits an meinem 1. Tag eine Mütze und einen Schal genäht (war Herbst)
Erkunde dich mal in deinem direkten Umfeld, es gibt sicher so ein "Nähcafé" wie meins.
LG
sonntagskind
Oh, das mit dem "Projektnähen" hatte ich überlesen.
Sowas war das bei mir nicht, bei mir war es eine Kurseinheit mit 7 oder 8 Terminen (1x wöchentlich), wo jeder nähen konnte, was er wollte und dabei Hilfestellung bekam. Der Abend mit 3 Stunden kostete 15 €. Stoff konnte man dort kaufen oder sich mitbringen.
Man konnte den Kurs/seinen Platz dann vorrangig verlängern wie man wollte.
Ich bin zwar noch blutige Anfängerin, aber ich hab mir einfach eine Nähmaschine gewünscht, erwartungsgemäß auch geschenkt bekommen und als erstes einen Loop für meinen Sohn genäht. Frei Schnauze nach einer youtube-Erklärung.
Als nächstes folgte die passende Beanie - ebenfalls nach youtube-Erklärung und Freebook. Dabei hab ich direkt ein paar Anfängerfehler gemacht und lerne seitdem jedes Mal dazu. So wirklich lange habe ich die Maschine noch nicht und so wirklich häufig komme ich auch nicht dazu, aber ich bin bisher mit den Ergebnissen (eigentlich ausschließlich Kinderkleidung aus Jersey) halbwegs zufrieden.
Huhu ,
youtube finde ich als Ideenbörse mal ganz nett, aber zum Erlernen der Grundlagen nicht so toll. Da wird halt auch viel "gebastelt" (was ja in Ordnung ist, ich bin auch keine schneiderin - aber ich glaube, langfristig tut man sich einen Gefallen, wenn man einige Techniken / Handgriffe möglichst korrekt lernt).
Ich habe in meiner Schulzeit angefangen, mir Kleidung zu nähen, und habe noch immer das Buch "Die Burda Nähschule" hier herumliegen. Das ist eine "Nähbibel", in der Du alle gängigen Techniken und auch die Grundlagen nachsehen kannst. Kostet ca. 15 € und ist jeden Cent wert.
Ansonsten finde ich immer wieder Schönes auf burdamoden.com - auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einfache Modelle: https://www.burdastyle.de/naehtipps-step-by-step-projekte-naehen
Im Stoffladen gibt es auch Nähhefte mit "Super easy"-Schnitten, damit würde ich starten. Dann hast du schnell ein Erfolgserlebnis!!
Viel Spaß!
Ich habe schon als Kind mit meiner Singer-Kindernähmaschine div. Sachen für meine Puppen genäht und später als Teenager meine ganzen Jeans enger genäht.
Aber RICHTIG war davon technisch vermutlich nur wenig.
Als mein Sohn vor 20 Jahren geboren wurde, habe ich mit einem Nähkurs begonnen. Ich wohnte allerdings in einer Großstadt und hier gab es damals schon verschiedene Angebote. Ein alteingesessenes Stoffgeschäft bot und bietet Kurse an. damals auch ein kleines Geschäft, das ausschließlich Näh- und Overlockmaschinen sowie Kurzwaren verkaufte - alle im eigenen Interesse versteht sich und zu überschaubaren Kosten. Sowas würde ich bei euch mal abtelefonieren. Oder auf fb-Seiten eurer Stadt die Community befragen. Hier gibt es Gruppen für jeden Quatsch und jede Art Interesse.
Begonnen habe ich aber ähnlich wie bei der VHS. Nur ein anderer Veranstalter, die in einer ehemaligen Schule Kochkurse, Gymnastik, Babykurse und sonstiges anbieten.
Der super Luxus war: es unterrichtete eine ausgebildete Damenschneiderin, die noch in einem der wenigen kleinen Handwerksbetriebe gelernt hat!!! 3 Jahre bin ich dort hingegangen. War eine nette Truppe unterschiedlicher Level. Ich konnte anschließend Sweatshirts und Hosen mit verdecktem Reißverschluss u. A. nähen. SAndere haben viel für sich selbst genäht bis hin zu Blazern und Jacken mit Futter.
Gelernt wird ja nicht nur das Nähen! Die Vorarbeiten sind mindestens genauso wichtig. Wie sucht man das richtige Schnittmuster aus, wie verändert man es notfalls für die nötigen Maße, welcher Stoff eignet sich wofür, wie steckt man die Teile zusammen, wann ist reihen besser, wie stellt man die Maschine auf den aktuellen Stoff ein........
Außerdem trichterte sie uns ein: GUT GEBÜGELT IST HALB GENÄHT!"
Das werde ich nie vergessen und es stimmt 100 % 😁
Man lernt so vieles, von dem ich bezweifle, dass irgendein Buch oder Youtube da mithalten können.
Ist wie beim Kochbuch. Es gibt immer einen Fachbegriff, der neu ist für Anfänger oder eine Frage, die beim Kochen aufkommt, aber die nirgends Erwähnung findet. Fragen entstehen meist BEI der Arbeit und es ist schön, wenn sie sofort beantwortet werden.
Es steht und fällt natürlich immer mit der Lehrkraft.
Hallo
einen Nähkurs habe ich tatsächlich belegt - mit 14 Jahren bei der Familienbildungsstätte "Nähen für Jugendliche" hieß das damals und man hat gleich einen einfachen Rock in A Form nähen gelernt. Im Folgekurs dann einen 3 Stufen Rock mit gekräuselten Bahnen.
Hier in der Region bieten Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene die Stoffgeschäfte an.
LG
hallo
ich hatte auch nur die vermutung das mir nähen spass machen könnte und mir eine nähmaschiene ausgesucht, gewünscht und bekommen 😄
ich hatte null komma null ahnung. ich hab einfach angefangen. habe mir ein ganz einfaches schnittmuster im netz gesucht, wo man nur ein paar nähte geradeaus nähen muss, um ein gefühl für die sache zu bekommen und ich muss sagen, das man sich dann ganz schnell mehr zutraut.
ich hab mir erst später videos angeschaut, zb zum reisverschluss einnähen, eben einzelne techniken.
ich hab mir alles über "versuch und irrtum" beigebracht und schnittmuster für die ersten projekte bekommst du gaaaaanz viele gratis im netz.
nur mut und viel spass!
lg
Hi,
ich hab mir vor 3 Jahren die Silvercrest Nähmaschine vom Lidl geholt. Auf der Seite von Pattydoo gibt es einfache, teilweise auch kostenlose Schnittmuster und auch Videos dazu. Ich hab mit der kleinen Wendetasche angefangen. Erst für meine Tochter und dann eine größere für mich. VHS Kurse sind hier immer sofort ausgebucht. Ich gab dann eigentlich viel bei Youtube geschaut und in manchen Nähzeitschriften.
Nach ein paar Monaten habe ich mir eine W6 3300 exklusive mit Obertransportfuss gegönnt da die Silvercrest und ich mit Jersey nicht gut zurecht kamen. Jetzt läuft es. Ich finde durch Youtube wird es einem schon recht einfach gemacht. Für much hat das so gut gepasst.
lg emilylucy
Ich habe eine Nähmaschine generbt und einfach angefangen.
Ich habe kein großes Talent und auch keine Geduld für sehr aufwendige Schnitte, aber Kissenhüllen, einfache Röcke, Taschen und so etwas bekomme ich ganz gut hin 😊 wenn ich Input brauche, google ich einfach, es gibt tausende Blogs und andere Internetseiten mit Anleitungen für Anfänger.