Hallo!
In unserer Wohnung haben wir ein separates kellerabteil mit eigenen Stromzähler🤗 und Fenster.
Es steht kein Trockenraum/Waschraum zur Verfügung.
Wir haben (wie auch schon die Vormieter) unseren Kondenstrockner in den Keller gestellt. Dieser gibt auch nur Restwärme und keine Feuchtigkeit ab.
Nun haben wir ein Schreiben erhalten dass wir ihn sofort zu entfernen haben 🤔
Unser Vermieter hat da nichts dagegen, es kommt ‚mal wieder‘ alles von der lieben Hausverwaltung 🤷♀️ Die schreiben wegen jeeeeeder Kleinigkeit an alle Mieter Briefe (haben wohl nichts besseres zu tun 🙄)
Was können die uns nun? Kennt sich da zufällig jemand mit aus?
LG
Trockner im Keller
Ich würde mal in das technische Datenblatt des Trockners schauen, was da als Aufstellort vorgeschlagen wird. Und wenn da steht, dass ein Kellerraum mit Fenster geeignet ist würde ich davon eine Kopie machen und das an den Verwalter schicken. Ist ja lächerlich. Wo soll denn so ein Ding stehen, wenn nicht in einem belüfteten Keller?! Oder du fragst mal nach der Hausordnung in der ja dann stehe müsste, dass die Aufstellung von Kondensattrocknern nicht zulässig ist
In der Hausordnung ist da nichts erwähnt.
Ja es wird langsam lächerlich mit denen 😂😂
Ahhh.... ich lese gerade, dass es Euer Kellerabteil ist und KEIN Waschraum zur Verfügung steht. Hatte vorhin zu schnell drüber gelesen und gedacht ihr hättet ihn im Wasch/Trockenraum aufgestellt. Hm... mitunter verändert das die Situation. Denn bauphysikalisch ist der Lagerkeller i.d.R. mit den Fenstern nicht dafür ausgelegt größere Mengen an auftretender Feuchtigkeit abzutransportieren. Noch dazu sollte man im Sommer die Kellerfenster unbedingt tagsüber geschlossen halten, weil sich sonst wegen der starken Temperaturunterschiede innen Feuchtigkeit an den Wänden bildet. Wissen ganz viele nicht und denken gerade im Sommer können sie im Keller dauerlüften und nicht im Winter, das Gegenteil ist aber der Fall.
Ich vermute mal es geht um Brandschutz. Wenn es wie in vielen MFH so Kellerabteile mit Holzlatten-Türen sind, ist das auch richtig so.
Ja stimmt. Aber dann dürfte es auch gar keine Steckdosen geben und auch Gefriertruhen müssten verboten sein, findet man aber meist überall.
Einfach nochmal fragen, was genau das Problem ist.
Auf welchen Paragraphen der Hausordnung / des Mietvertrags bezieht sich denn die Unterlassungsaufforderung?
Falls das nicht drinsteht, nachfragen und anwaltlichen Rat holen.
Was die Euch können? Im Zweifelsfall kündigen. Und spätestens dann braucht ihr anwaltlichen Rat.
Grüsse
BiDi
Sie beziehen sich auf nichts. Nur dass ihnen zugetragen wurde wir haben dort einen Trockner und dieser soll umgehend entfernen werden 🤷♀️
Der Keller hat auch Metalltüren nicht wie oben gefragt Holztüren.
LG
Wäsche waschen und trocknen gehört zum Kernbereich des Wohnens und kann nicht untersagt werden, insbesondere nicht in den Räumen des Sondereigentums.
Eine Ausnahme wurde nur durch das OLG Hamm zugelassen - wenn die Eigentümerversammlung einen Ort festgelegt hat, an dem die Wäsche gewaschen und getrocknet werden soll. In dem Fall wäre das wilde Aufstellen von eigenen Geräten irgendwo im Haus verboten.