Hallo ihr Lieben,
ich bin am verzweifeln...
Mein Sohn (3) und ich sind auf der Suche nach einer Wohnung in NRW (Vorstadt von Köln). Und ich weiß einfach nicht, was ich will. Oder das, was ich will, kriege ich für mein Budget nicht.
Ich hätte soooo gerne einen eigenen kleinen Gartenanteil (v.a. um meinen Traum vom eigenen Haus noch einige (viele) Jahre hinauszögern zu können). Oder wenigstens einen Garten/Spielplatz direkt vor dem Haus. Hatte ich in meiner Kindheit auch und es war soo toll, einfach vor die Tür gehen zu können.
Abgesehen davon will ich einerseits nah an meiner Arbeit wohnen, die leider direkt im Stadtzentrum liegt, andererseits will ich nur weils zentral ist keine 200-300€ mehr Miete für weniger Raum zahlen müssen. Okay.. wer will das nicht. Aber wie setzt man da Prioritäten??
Ein Beispiel: Ich habe eine Wohnung gefunden, riiichtig schön, ländlich, großer gemeinschaftlicher Garten und direkt Feldweg vor der Tür. Innen alles was ich haben will. Sogar mega günstig.
ABER
1. kommt man ohne Auto da nicht weg,
2. 30min Fahrt zur Arbeit (ohne Stau).
Und 3. wenn ich Pech habe, darf ich, weil andere Stadt, mein Kind nicht in die KiTa neben der Arbeit stecken, sprich logistisch und zeitlich überhaupt nicht möglich.
Dann eine bzw. mehrere Wohnungen direkt in der Stadt, Wohnsiedlung, 10-15min Fahrt zur Arbeit, KiTas überall, Bus und Bahn falls das Auto mal versagt..
ABER
- ohne Boden und Tapete,
- und/oder zu kleine Küche,
- und/oder total enges Bad,
- und/oder seit Jahren keine Sanierung usw..
- und dann noch total überteuert.
Und dann, ähnlich wie die erste Wohnung, aber zentrumsnah, alles passt, du rufst 5 Minuten nach Einstellung da an und bist schon der 20., der nachfragt. Keine Chance.
Grrr allein ging das wesentlich einfacher, da haben ein paar m² gereicht, man hatte Zeit und die Resourcen für Renovierung und Co., Arbeitsweg war unwichtig..
Aber mit Kind? Oder als Erwachsener, der keine Studentenbude mehr haben will.. Seid ihr seitdem schon umgezogen? Wo lagen eure Prioritäten? Wie oder weshalb habt ihr euch für genau diese Wohnung entschieden? Und welche Contras musstet ihr in Kauf nehmen?
Vielleicht einfach zur Beruhigung für mich... freu mich auf eure Antworten :)
Auf Wohnungssuche, total überfordert, HILFE!
HI,
morgens ohne Stau nach Köln rein? Vergiss es! Das klappt vielleicht sonntags um 3 uhr morgens oder so
Ich wohne weiter draußen, muss auch nicht regelmäßig nach Köln sondern nach Bonn, und die Wohnungssuche allein war eine absolute Katastrophe.
Ich habe dann irgendwann die einzige Wohnung genommen, die ich bekommen hatte. MIt Terasse, aber im Prinzip aufs Auto angewiesen, was für mich schon ein Nachteil ist.
ABER: man konnte die Fenster nicht richtig öffnen: Ergebnis: Schimmel wenn man nicht ständig einen Entfeuchter laufen liess.
Joa.
Im Endeffekt bin ich dann recht schnell mit meinem neuen Freund zusammengezogen, einfach um aus der Wohnung rauszukommen, obwohl ich wusste dass das eine blöde Idee ist. Jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen zurück zu meiner Mutter zu ziehen.
Sorry wenn das jetzt nicht optimistisch klingt
Also es ist wirklich schwierig. Du wirst massiv Abstriche machen müssen oder du brauchst extremes Glück.
Wir suchen seit ca. einem Jahr eine Wohnung in einer großen Stadt in Rhein-Main. Da ich mit zwei Kindern in der Nähe der Schulen bleiben will (eigentlich muss, weil nur da Betreuung gewährleistet ist), sind wir räumlich stark eingeschränkt. Und hier gibt es einfach schon von vornherein überhaupt keine großen Wohnungen, die sich für Familien eignen. Ab und zu taucht mal eine auf in den einschlägigen Portalen, die kostet dann mindestens 500 Euro zu viel. Und da haben wir dann noch gar nicht über irgendwelche Ansprüche oder Vorstellungen geredet.
Ja, so läufts aktuell in den Ballungsräumen. Liest Du keine Zeitung?
Hi,
ihr Stadtpflanzen seid sehr verwöhnt
30min Fahrt zur Arbeit? Völlig normal, wenn man auf dem Land wohnt und es gibt schlimmeres. Vielleicht könntest du mit dem Auto auch nur bis zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle fahren und ab da eben mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit?
Kita: frag doch einfach mal in der Kita an, ob du dein Kind dort auch anmelden kannst, wenn du aufgrund von Umzug nicht mehr im direkten Einzugsgebiet wohnst bzw. was du dafür tun musst. Dann weißt du das vorher und kannst es bei der Wohnungssuche berücksichtigen oder auch nicht.
Bei dem, was du beschreibst, würde ich lieber schön und ländlich wohnen und dafür länger zur Arbeit fahren.
Ein kleines Bad ist kein Problem - man gewöhnt sich dran (unsere Bäder sind ca 3m² "Duschklo" und ca 7m² groß). Reicht völlig. Auch mit Kleinkind. Ich zumindest muss im Bad nicht Samba tanzen können.
Kleine Küche: dann wird darin halt nur gekocht und gegessen an einem Tisch im Wohnzimmer, wo man sich eben eine Essecke einrichtet.
Mir war bei einer Wohnung, bevor wir unser Haus kauften, mit und ohne Kind wichtig:
1. nicht in der Innenstadt (Kleinstadt!)
2. großes Wohnzimmer
3. großes Kinderzimmer (Kinder halten sich in ihrem Zimmer ab einem gewissen Alter mehr auf als wir im Schlafzimmer, deshalb bekam unser Sohn früher das größte Schlafzimmer)
4. mindestens Balkon, besser Terrasse / Garten
Gruß
Kim
vergessen:
ohne Boden und Tapete würde mich nicht stören. Diese Wohnung dürfte ja dann leer stehen. Ich würde in so einem Fall mit dem Vermieter reden, ob man 14 Tage vorher schon den Schlüssel bekommen kann, um zu renovieren. Wir hatten unseren Sohn (damals 2) immer dabei, als wir im Haus angefangen haben - er bekam dann eben einen Pinsel und Farbe und durfte in bestimmten Bereichen die Wände "malern" oder bekam eine Besen zum kehren etc. Er wurde einfach mit einbezogen.
Sanierung:
Was verstehst du darunter?
Ein Bad mit dem Charme der 70/80er Jahre muss nicht unbedingt sein, Stromleitungen aus den 1970ern auch nicht - genauso wenig wie einfach verglaste Fenster.
ABER: wenn das Budget begrenzt ist, dann muss man vielleicht an der ein oder anderen Sache Abstriche machen. Wenn z.B. bis auf das Bad alles ideal wäre, dann würde ich auch mit einem alten Bad leben (sofern sauber/schimmelfrei!) können. Nur einfach verglaste Fenster / undichte Fenster sowie 60 Jahre alte Stromleitungen wären für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Hi,
ich habe die Kita nie von der Arbeit abhängig gemacht, sondern meine Kinder immer wohnortnah untergebracht. Ich fand immer, dass ich meinen Kindern die viele Pendelei ersparen kann. Dazu kommt, dass ich ja nicht fahren kann und will, wenn ich z.B. selbst krank bin oder Urlaub habe.
Ich pendel selbst und versuche, das Auto zu vermeiden. Wenn Deine aktuelle Arbeitsstätte im Zentrum liegt, würde ich mir an Deiner Stelle eine Karte nehmen und die S-Bahn-Haltestellen markieren und dann in deren Umkreis suchen. Aber das setzt voraus, dass Dir das gleiche gefällt wie mir.
Anders als eine meiner Vorschreiberinnen war es für mich wichtig eine große, abgeschlossene Küche mit Sitzplatz und ein großes Bad mit Wanne und Dusche zu haben. Vor allem die Küche war für mich ganz wesentlich. Ich koche und backe zur Entspannung. Und ich bin morgens gerne mit meinen Kindern im selben Raum, wenn sie frühstücken und ich noch Brotdosen fertig mache. Und eine offene Küche fand ich immer total unpraktisch. Selbst wenn die Küche in Chaos und Krümeln versinkt, ist unser Wohnzimmer sauber. Das finde ich sehr angenehm.
Ich denke, Du musst erst für Dich ganz alleine klar kriegen, was Dir wichtig ist. Was brauchst Du von einer Wohnung? Das kann Dir ja doch keiner abnehmen. Und dann wirst Du leider noch eine Menge Geduld brauchen.
Liebe Grüße
die Landmaus
Ich muss nicht nach Köln, ich arbeite in Leverkusen. Leider auch ziemlich teuer geworden dort..
Und jaaa, ich weiß, wie die Wohnungssituation aussieht.. Hier in Brandenburg hatte ich Glück, weil ich vor Bekanntgabe schon von der freien Wohnung wusste. Aber 2 Zimmer gehen einfach nicht mehr! Und eben neuer besserer Job. Aber keine Ahnung, wie weit ich meine Ansprüche senken muss, um demnächst eine Wohnung zu finden.
Und weit weg geht einfach kaum. Die KiTas in NRW (die meisten und es sind sowieso zu wenig Plätze da) bieten nur 45 Stunden an. Sprich bei einer 40-Stunden-Woche krieg ich es nicht hin, noch 20km zur Arbeit und wieder zurück zu fahren. Eigentlich hätte ich vor und nach der Arbeit keine 15min Zeit, das Kind abzuholen/wegzubringen. Dadurch, dass der Papa bald in der Nähe wohnt, kann er den Zwerg ein, vllt zweimal die Woche abholen und ich kann ein, zwei Stunden für die restlichen Tage aufbauen. Aber 30min Arbeitsweg sind mir zuuu eng.. :(
Aber das Günstigste nehmen, was meistens auch einen Grund hat, ist ja auch nicht die Lösung.
Über einige Dinge könnte ich ja hinweg sehen. Altes Bad, kleines Bad, kein Garten sowieso.. Kleine Küche ohne dort zu essen?? Nee, dann riechts im Wohnzimmer nach Essen, alles umherschleppen, am Ende wird das Essen noch auf die Couch verlegt.. Geht nicht, ich brauch mein Esszimmer getrennt vom Wohnzimmer..
Kleine Räume fänd ich auch nicht schlimm, man kann ja improvisieren. Aber leider bin ich nicht die einzige, die nach sowas sucht
Aaber, fühl mich durch euch schon ein bisschen besser :P danke! Uuund morgen nächste Woche kommen bestimmt wieder neue Wohnungen rein ;D
Freue mich trotzdem, wenn noch mehr von ihren Wohnungen, den Pros und Contras erzählen würden. V.a. bezüglich KiTa und Arbeitsweg spannend!
Hi,
wenn du doch in Leverkusen arbeitest - warum dann eine Wohnung in einer Kölner Vorstadt? Warum nicht im Bergischen? Oder Richtung Düsseldorf/Monheim?
aber siehst du... durch die Kommentare hast du doch für dich jetzt schonmal Kriterien ausmachen können, auf die du nicht verzichten möchtest:
Du brauchst eine vernünftige Küche!
Mit Kölner Vorstadt meinte ich ja Leverkusen dachte dann gut, nenn ich die Stadt halt doch.
Aber ja, du hast recht, hilft auf jeden Fall andere Meinungen und Erfahrungen zu lesen!
Wir suchen seit zwei Jahren eine neue Wohnung in Berlin.
Unsere Prioritäten: 4-Zimmer im Stadtbezirk wo wir wohnen, mind. 80qm, nicht teurer als 1300€.
Wenn mal eine 4-Zi Whg frei wird gibt es 20 anfragen. Keine Chance.
Also wählerisch darf man hier nicht sein.