Grill an der Terrasse

Würdet ihr bei vergleichbaren Kosten an der Terrasse einen festen Grillkamin/Barbecue mit Holzkohle oder einen Weber-Gasgrill installieren? Gerne auch mit Tipps und Begründung..

Wie Grillen

Anmelden und Abstimmen
4

Grillen mit Gas ist kein Grillen, sondern Heizen


sagt mein Mann :-p

Mir fehlt beim Gasgrill einfach das "Grillritual" mit Kohle anheizen, Bierchen trinken, etc. Außerdem finde ich einen gemauerten Grillkamin einfach gemütlicher.

8

Wenn Bierchen/Alkohol allgemein zum "Grillritual" gehören, wäre das für mich GERADE ein Grund für einen Gasgrill ;-)!

10

Ihhhhh Alkohol. Sicherlich völlig abhängige, wenig intelligente Menschen, die mal zum grillen ein Bierchen trinken.

weitere Kommentare laden
1

Ich wäre definitiv für einen Holzkohlegrill.
Für mich bedeutet Grillen aber auch Treffen mit Freunden, gemeinsam den Grill anheizen, in der Sonne sitzen, Wein trinken und ratschen, während die Kohle langsam fertig wird. Für mich ist Grillen mehr ein Event als die Zubereitung Speisen. Und beim Gasgrill fehlt mir dann was.

Andere Leute nutzen ihren Grill tagtäglich. (Fast) alles, was ich in der Pfanne mache, landet auf dem Grill, auch wenn nur normal in der Familie gegessen wird. Da ist dann sicher ein Gasgrill viel praktischer.

2

Hallo

Einen mobilen Griller kann man auch Mal verrücken wenn man die Terrasse anders aufteilen will, weil zu viele Gäste, weil man die Terrasse umgestalten will etc.

Ist auch leichter ersetzbar wenn Mal was sein sollte.

Die Dinger gibt es mit Gas oder mit Holzkohle. Oder auch als Kombination (haben wir).

Gas geht halt schneller, es gibt aber auch Leute die auf ausschließlich Holzkohle schwören. Uns schmeckt beides!

LG

3

Wir haben Gas weil man flexibler reagieren kann. Es dauert nicht so lange bis man die Temperatur hat und lässt sich super regulieren.
Schaut auch nach anderen Marken. Weber ist zwar im Kopf, aber nicht unbedingt Maß aller Dinge für den Preis.

5

Hallo ,

eigentlich würde ich eine gemauerten Holzkohlegrill bevorzugen.

Aber ich würde ihn so aufstellen , daß der Rauch nicht zum Tisch zeihen kann. Das ist unangenehm , wenn man mitgeräuchert wird. ( auch für die Nachbarn )

Wir haben einen Gasgrill , damit die Leute über uns nicht in Raserei verfallen :-(
Damit kann man auch tolle Sachen machen und vor allem relativ spontan .

LG
Tina

6

Immer einen Gasgrill :-). Wir grillen auch gerne mal ganz spontan und zack ist er heiß und 10 min später können wir essen. Wir grillen auch gerne im Winter oder legen unser Raclette-Fleisch drauf (statt auf den Raclette-Grill).
Mir gibt diese Holzkohle-Gedöns mit Pseudo-Röstaromen und Aluschälchen so gar nichts.
Viel Spaß!

7

P.S : Mit Freunden kann man auch beim Gasgrill gemütlich noch auf der Terrasse sitzen, quatschen und heizt dann einfach zum passenden Zeitpunkt an #freu

9

Gas!! Geht schneller und daher besser spontan, ist nicht so eine Sauerei, belästigt den Nachbarn weniger mit Rauch, ist gesünder, Pizza vom Pizzastein vom Gasgrill ist lecker,.... Für mich nur noch Gas! Zudem ist es flexibler, was den Platzbedarfs angeht.

Es gibt doch nichts schlimmeres als einen stinkenden Kohlegrill und wenn der Abend unerwartet länger wird und man Lust auf eine zweite Runde hat ist leider die Hitze weg.

11

Wir haben einen einfachen Schwenkgrill mit Kohle. Flexibel, leicht zu reinigen, verschwindet ggf im Gartenhaus. Er ist recht gut zu zerlegen und wird auch mit zum zelten genommen. Wir können den Grill auch als Feuerschale nutzen, für Stockbrot zum Beispiel.
Fest mauern würde ich bei und nichts. Wir wohnen abgelegen und der Wind kommt aus wechselnden Richtungen.

Gas finde ich irgendwie unromantisch. Es ist kochen im Freien, nicht grillen.

12

Für mich gibt es nichts Schöneres als einen gemauerten Grill. Die Vorteile eines Gasgrills mögen überzeugen, aber man hat einfach kein Feuer, um das man sitzen kann.
Für mich wär ein Gasgrill auch nichts, weil mir Spontangrillen nix gibt. Mir gefällt die Vorbereitung und das ums Feuer Sitzen danach. Finde Grillen seit dem Grill-Optimierungswahn auch nur noch halb so schön. Ist mir zu oft, zu perfekt und zu prahlerisch geworden.