Pflicht zum Briefkasten

Hallo liebe Urbia Gemeinde,
ich benötige einmaö schnell ein wenig Schwarmwissen.
gibt es für Eigenheimbesitzer eine Pflicht einen Briefkasten zu haben? Oder könnte ich auch darauf verzichten und zum Beispiel ein Postfach einrichten?

1

dr. Google sagt:
"Briefkastenpflicht
Es geistern immer wieder Gerüchte um eine Briefkastenpflicht durch die Lande. Vor allem im Netz kochen da die Emotionen hoch. Tatsächlich gibt es für Privathäuser keine Pflicht, einen Briefkasten aufzuhängen. Allerdings ist das natürlich im eigenen Interesse. Im schlimmsten Fall müsste man sonst die amtlichen Bekanntmachungen beim Amtsgericht regelmäßig prüfen, um zu sehen, ob vielleicht von einem Gerichtsvollzieher eine Zustellung erfolgt ist.

Der Gerichtsvollzieher kommt nämlich nicht nur dann ins Haus, wenn er Geld eintreiben möchte. Er stellt auch amtliche Schreiben zu, wenn der Empfänger zum Beispiel keinen Briefkasten hat. Sogar Privatleute können gegen einen recht geringen Obolus den Gerichtsvollzieher nutzen, um einen Brief zustellen zu lassen.
..."
gefunden hier:
https://www.hausjournal.net/briefkasten-pflicht

klingt relativ logisch

2

kann natürlich auch sein, dass der Briefträger dann alles vor die Türe legt oder zurückgehen lässt. je nachdem, was einem besser gefällt... mir beides nicht und deshalb hab ich einen Briefkasten. was ist das Interesse an KEINEM Briefkasten?

3

wir haben einen wunderschönen Briefkaste , der seitlich am Gartenzaun hängt und nicht direkt vor der Haustür.
Ein Lieferant von Wurfzeitunge meint jetzt diese einfach vor unsere Haustür (und damit bei Wind in die ganze Nachbarschaft) werfen zu dürfen, weil wir die Pflicht hätten einen Briefkasten direkt vor der Haustür zu haben. Die Zeitung im Briefkasten gibt es trotz dem entsprechendem Aufkleber auch. Ich bin mehr als genervt

weitere Kommentare laden
5

Du kannst dir ein Postfach einrichten.
Aber da landen erstmal nur Briefe der Post.
Die Briefe privater Zusteller werden dann zurückgehen.

10

Das ist nicht ganz richtig. Wenn private Zusteller sehen, dass ein Postfach auf dem Brief steht, werden sie an die Deutsche Post weitergeleitet. Wir schicken unsere Firmenpost mit einem privaten Unternehmen, die nehmen erst einmal alles an, wenn sie die Briefe aber nicht zustellen können, weil sie entweder keinen Vertriebspartner im Verteilungsgebiet haben oder eben ein Brief so nicht zustellbar ist, werden die Briefe an die Deutsche Post weitergeleitet und auch direkt entsprechende frankiert (was wir als Absender zahlen).
Wenn das dann tatsächlich so nicht klappen würde, würde ich mich bei dem Zustellunternehmen auch beschweren, wobei das natürlich bei Zustellunternehmen, die auch private Briefe abwickeln, vermutlich anders ist. Das Unternehmen, das unsere Post zustellt, arbeitet nur mit Firmen zusammen, hier gibt es keine Briefmarken in dem Sinne, der Kunde bekommt eine Rechnung.

LG

11

Ja, wenn Postfach draufsteht. Wenn nicht, geht der Brief zurück.