Wasserschaden Versicherungsfall jetzt melden?

Hallo unsere Waschmaschine ist an irgendeiner Stelle ausgelaufen und hat den Laminat unten drunter sehr aufquellen lassen. In dem Raum wo sie steht sind etwa 12 Quadratmeter gelegt die stell die betroffen sind würde ich sagen sind so etwa vier Punkt nun habe ich mich schon mal bei der Versicherung erkundigt, die Gebäudeversicherung würde den Schaden übernehmen, aber nur die Betroffenen vier Quadratmeter also nicht den ganzen Raum. Wenn man meint der Schaden wäre nicht ganz so dramatisch Punkt wir wohnen erst seit zwei Jahren und unserem Haus das Laminat liegt dort erst 2 Jahre es ist auch nur ein wenig aufgequollen. Mein Mann meint, wir sollten es so lassen und den Schaden irgendwann in ein paar Jahren melden und das ganze dann austauschen lassen. Wie ist das denn aber mit der Versicherung? Zahlen die in ein paar Jahren weniger sozusagen weil es schon etwas älter ist oder wird der Schaden dann auch komplett übernommen? Gibt es keinen Zeitwert?

1

In ein paar Jahren zahlen sie natürlich noch weniger!

2

Wir haben einmal einen Sprung im Ceranfeld gehabt. Versicherung hat ein neues gezahlt, aber natürlich erst nach Vorlage der Rechnung. Dass wir es erst deutlich später eingebaut haben war ihnen egal, aber kaufen mussten wir es sofort.

Auch in unserer ehemaligen Wohnung wurden beim Wasserschaden nur die betroffenen Fließen (und deren Verlegung durch einen Handwerker) bezahlt. Das Stückwerk hat übrigens furchtbar ausgesehen, war uns aber wurscht, da wir eh schon knapp vor Auszug waren (und den Vermietern war es wurscht, weil die dann eh verkaufen wollten, und der neue Eigentümer von Grund auf alles saniert hat).
Zeitwert in dem Sinne hat für die Versicherung keine Rolle gespielt (die Fliesen wären über 20 Jahre alt, Wert also genau nix), es wurde einfach ein brauchbarer Zustand wiederhergestellt. Auch wenn der optisch nicht schön war.

Vielleicht ist das bei halbwegs neuen Sachen anders.

Ich würde Mal genau in den Vertrag schauen, nicht dass da irgendwas von "unverzüglich" zur Schadensmeldung steht und ihr am Ende mit "in ein paar Jahren" ohne irgendwas dasteht.

Ich würde auf jeden Fall jetzt mit der Versicherung reden was möglich ist und was nicht.

LG

3

In ein paar Jahren zahlen sie nichts mehr. Es sei denn, es ist dann ein neuer Fall.

So kenne ich es.
Ist der Wasserschaden denn schon behoben? Alles repariert? Befindet sich noch Feuchtigkeit irgendwo und kann schimmeln?

Wenn es noch etwas zu tun gibt, würde ich die Versicherung jetzt hinzuziehen.


Wenn es nur optisch ist und euch in den nächsten Jahren nicht stört und auch sonst nichts weiter passieren kann, würde ich überlegen
- ob ich es der Versicherung melde, beheben lasse (ggf. mit Eigenzahlung und Teilzahlung der Versicherung)
- ob ich es nicht machen lasse. Dann kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die Versicherung in einigen Jahren überhaupt noch etwas dazu bezahlt. Wenn ihr in den nächsten Monaten gut damit leben könnt, könnt ihr es auch dauerhaft.

Zusätzlich würde ich noch die Klauseln in der Versicherung prüfen.
Bis wann muss ein Schaden gemeldet werden. Welche Teilzahlungen übernehmen sie. Usw.