Mieter kündigen / fristlose Kündigung- Erfahrungen?

Hallo ihr Lieben!

Kennt sich einer von euch aus? Wir haben ein Haus wo wir drin wohnen und die Wohnung über uns vermietet haben. Seite letztes Jahr gibt es mit dem Mieter nur Probleme und Ärger, wobei er schon immer schwierig war. Mit ihm reden kann man nicht, weil er immer im Recht ist. Er redet hinter unserem Rücken schlecht über uns, vor meinem Mann hat er mich schon beleidigt, unwahre Dinge behauptet, die eine Beleidigung hat mein Mann noch als Sprachnachricht da. Da es schon viel Ärger gab hat mein Mann ihm nun den Zutritt zur Garage verwehrt. (Es wurden Fahrzeuge repariert, hier waren ständig fremde Leute auf dem Hof, im Garten wurde fremd gepinkelt, überall der Müll, Kippen, Fahrzeugteile etc. Die Nachbarn hatten sich schon mehrmals beschwert) Seitdem ist es in der Wohnung lauter. Gestern hat er über die Mittagszeit 4 Stunden lang laut Techno gespielt. Das war schon grenzwertig. Abends waren dann wie jeden Sonntag Freunde da und auch nach 22 Uhr schreckten wir ständig hoch, weil es ständig polterte. Wir haben letzte Nacht kaum geschlafen. Das ist fast jeden Sonntag so und da er derzeit zu Hause ist, kann es auch in der Woche passieren. Mein Mann überlegt nun ihm zu kündigen. Habt ihr Erfahrungen? Sollten wir uns beraten lassen, oder geht nur der normale Weg? Danke und liebe Grüße

1

Nach Artikel 573a BGB könnt ihr wohl mit einer Frist von 6 Monaten grundlos kündigen, sofern es sich um ein Zweifamilienhaus handelt und ihr als Vermieter eine Wohnung selbst bewohnt.

Soll es wirklich fristlos sein, solltet ihr besser einen Anwalt einschalten der euch umfassend berät und betreut. Soweit ich es gelesen hab, müsst ihr bei einer solchen Kündigung nachweisen (und nicht nur behaupten), dass euch das Absitzen der gesetzlichen Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Viele Vergehen berechtigen zu fristlosen Kündigung, andere setzen eine erfolglose Abmahnung eurerseits voraus.

Es gibt hier also viele Stolperstellen, ich tät daher mir qualifizierte Hilfe holen.

4

Ich halte eine fristlose Kündigung auch für recht aussichtslos. Wenn, dann bitte nur mit Anwalt.

Die Kündigung nach 573a wäre da sicher sinnvoller, wenn kein Anwalt aufgesucht werden soll. Sofern die Vorraussetzungen erfüllt sind.

7

Vielen Dank für die Antwort.

Gut, dann werden wir uns da mal in den nächsten Wochen Hilfe holen.

weiteren Kommentar laden
2

Jetzt, zu Corona-Zeiten, würde ich mal schätzen ist es ziemlich unmöglich eine Kündigung, geschweigedenn eine fristlose Kündigung auszusprechen.
Vielleicht ist es sinnvoll, sein Leben etwas einfacher zu machen. Im Gegenzug revanchiert er sich dann vielleicht und quält dich weniger. Denn mal ganz ehrlich, einem Mieter seine bisherigen Rechte der Nutzung von Garten, Hof und Garage ausgerechnet zu Zeiten von Corona zu beschneiden, zeugt wenig von Mitgefühl.
Klar würde ich ihm gegenüber kommunizieren, dass Müll nicht in den Garten gehört und mit seinen Freunden soll er online reden. Es gibt klare Gesetze derzeit.

3

Wie macht man denn einem Mieter das Leben leichter? 🤔

5

Wegen Corona darf man sich so benehmen? Interessant!

weitere Kommentare laden
9

Du kannst dich an "Haus und Grund" wenden. Das ist der Verein der Hausbesitzer. Die haben viel Erfahrung und Anwälte, die sich gut auskennen.

10

Hallo,

lass dich anwaltlich beraten wegen der Beleidigung.

Beleidigungen sind manchmal so starke Vertrauensbrüche zwischen Mietern und Vermietern, dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist. Wie es aktuell zu Corona-Zeiten aussieht, weiß ich nicht.

Google mal, es gibt einige Urteile hierzu.

Viele Grüße
lilavogel

12

Es gab wie schon genannt diesen einen Paragraphen nachdem du ihm noch kündigen kannst. Du hast die normale Kündigungsfrist plus 3 zusätzliche Monate. Die normale Kündigungsfrist ist natürlich auch abhängig von der Zeit die er schon bei euch wohnt.

Ihr könnt ihm nach diesem Paragraph kündigen, fristlos, wenn das Verhältnis unter anderem zerrüttet ist. Aber nur wenn ihr nicht mehr als 2 Wohnungen in einer Einheit habt, und die Eingänge auf dem gleichen Grundstück sind.
Ich hatte das gleiche Problem auch schon und da brauchte ich lange Nerven. Es gibt übrigens den Vermieterschutzbund der durchaus hier hilfreich sein kann. Und teuer ist er auch nicht.

Ela