Wie oft waschen?

Ich habe eine etwas komische Frage. Mein Sohn fängt im September eine Ausbildung an ( Handwerk) gestern bekam er seine Erstausstattung an Uniform. Wow was für Mengen 😬. Nun bin ich am überlegen wie ich es dann ab September mache, normal wasche ich nur an einem Tag in der Woche da einfach nicht so viel anfällt. Ich denke die Arbeitsklamotten werde ich auf jeden Fall extra waschen müssen, entweder wasche ich alles an einem zusätzlichen Tag oder alle 3 Tage eine Maschine. Wie macht ihr das? Mit nur einem Waschtag die Woche läuft es jetzt seid Jahren und ich bin immer nicht so der Freund von Veränderungen im Ablauf 😬. Wie wascht ihr die Arbeitskleidung eurer Partner bzw Kinder? Ein extra Tag nur dafür oder halt spontan wenn die Maschine voll wird?
Ich weiss das das eigentlich kein Problem ist, trotzdem mache ich mir da gerade irgendwie einen Kopf.
Ach ja die Variante das er sich selber um seine Wäsche kümmert möchte ich nicht, das mache ich lieber selber, er könnte es zwar, aber er ist erst 15 und da möchte ich das lieber machen, ich hab eh genügend Zeit.

LG
Visilo

1

Huhu, als mein Mann noch als Handwerker gearbeitet hat, hab ich gewaschen wenn voll war (wobei ich das eigentlich eh immer so mache...)

Je nachdem was er macht, wird er sehr unterschiedlich oft Klamotten wechseln müssen. Im Sommer in der Hitze auf Baustelle treppauf treppab müssen alle Klamotten täglich runter, alles durchgeschwitzt. Im Winter kann die Hose auch mal mehrere Tage getragen werden, evtl. Sogar das T-Shirt / der Pulli auch, abhängig von der Arbeit.
Mein Mann ist gelernter Schreiner, nach einem Tag Sägen und Schleifen war er so voller Staub, dass er die Klamotten schon im Treppenhaus ausziehen musste, sonst hätt ich ausflippen müssen 😉 Auch die Hose. Stell dir mal die Motivation vor, morgens in staubige Klamotten voller Sägespäne schlüpfen zu müssen...

4

Meiner wird im Sanitär und Heizungsbau anfangen, ich denke da variiert der Schmutz je nach Tagesaufgabe, im Praktikum kam er teilweise wie Sau nach Hause, da hätte ich das Zeug am liebsten verbrannt 😏😇.

LG
Visilo

2

Welche Art Handwerk ist es denn? Kommt er mit Substanzen in Berührung, die du nicht in deiner normalen Wäsche haben willst, etwa Kühl- oder Schmiermittel, Teer, Baustaub usw.?

Wenn es sich um "normalen", unbedenklichen Alltagsschmutz handelt, würde ich die Wäsche mit der normalen dunklen Wäsche mitwaschen.

Dreckige Blaumänner oder Arbeitshemden, wie mein Mann sie freitags aus der Dreherei mitbringt, wasche ich extra und meist noch am gleichen Tag, damit er sie montags frisch mitnehmen kann. Die Sachen starren zwar nicht vor Dreck (wie etwa bei den Schlossern, die voll sind mit Altöl), aber ich finde den Geruch von Metallspänen und Kühlmittel eklig. Außerdem haften oft klitzekleine Späne dran, die mir eventuell andere Wäschestücke beschädigen würden (oder sich in meine Socken verirren - autsch!).

3

Er wird eine Ausbildung im Sanitär und Heizungsbau machen, ich denke da wird er teilweise schon schmutzig wenn ich da an sein Praktikum denke, junge sah der manchmal aus 😳.
Ich möchte das eigentlich nicht mit der normalen Wäsche waschen, ich erinnere mich noch gut an den Tag wo er den Inhalt des Fettabscheiders abbekommen hat 😬😬😬😬 den Geruch bekommt man kaum raus. Na Mal sehen wie es sich ergibt, ich hab im Moment einfach zu viel Zeit über sinnloses nachzudenken 😏.

LG
Visilo

11

Hallo,

ich mache es so, dass ich zuerst die Arbeitskleidung wasche, dann die Handtücher bei 60 Grad und dann erst den Rest der Privatwäsche.

LG
Karin

weiteren Kommentar laden
5

Wir sind 4 Personen (3 davon Mädels). Ich wasche mindestens 3-4 mal pro Woche.
Morgens vor der Arbeit Maschine an. Nach der Arbeit in den Trockner und am späteren Abend zusammenlegen.
So läuft es nebenher und fällt nicht so ins Gewicht.

6

Was mir gerade so einfällt. Wie alt ist denn dein Sohn?
Vielleicht kann er die Aufgabe auch selbst übernehmen und 2x die Woche die Maschine anstellen.

8

Er ist 15, ich möchte aber nicht das er es selber wäscht, ich habe eh alle Zeit der Welt und bin froh wenn ich was zu tun habe 😇.

weitere Kommentare laden
9

Und so ein kleiner Tipp am Rande: Waschen der gestellten arbeitsklamotten kann man von der Steuer absetzen, falls das für euch/ihn in Frage kommt.

10

Gut zu wissen 👍. Wie kann man denn das absetzten? Mir graut eh vor der nächsten Steuererklärung, keine Ahnung ob er dann eine Eigene braucht oder ob das noch über uns läuft weil er noch in der Ausbildung ist 🤔.

12

letzteres weiß ich nicht. Mein Mann hat auch Arbeitsklamotten, wir haben exemplarisch mal einen Monat pingelig die waschladungen aufgeschrieben und die Kosten pro waschladung ermittelt (ergoogelt) dann haben wir eine Liste angehängt
x waschladungen 60° je y Euro
b trocknerladungen je m Euro
Und dann die Summe. Die hab ich in die Steuererklärung übernommen. Gibt keine Probleme. sicherheitsstiefel ebenso.

weiteren Kommentar laden
15

Hallo,

off-topic:
aus Muttersicht verstehe ich deinen Wunsch, für deinen Sohn zu waschen. Mit 15 darf es noch selbstverständlich sein, dass Mama sich kümmert...

Für den Sohn könnte es allerdings besser sein, wenn er es selbst macht. Wann kommt sonst der Zeitpunkt, damit anzufangen?

Für meinen Mann hat die Mutter jahrelang die Wäsche gewaschen - sie hatte Krebs und hat immer gesagt, sie macht es, solange es geht. Nun, es ging noch eine ganze Weile... Mittlerweile ist mein Mann über 50, er kann selbstverständlich eine Waschmaschine bedienen, ABER: das ganze drumherum hat er irgendwie nie gelernt. Es fällt ihm total schwer, einzuschätzen, wann wieder gewaschen werden muss. Er hängt die Wäsche zerknüllt auf und wundert sich noch nicht mal, dass das Trocknen ewig dauert. Er lässt die gewaschene Wäsche 24 Stunden in der Maschine und wenn er die Klamotten das nächste Mal anzieht, wundert er sich über einen merkwürdigen Geruch...

Sorry für den langen Text - aber wenn du viel Zeit hast würde ich die Chance nutzen, ihn da liebevoll selbst heranzuführen. Das geht zeitlich bestimmt nicht schneller ;-) ist aber ja etwas, was man (erstmal) gemeinsam macht.

LG!

18

Genau so einen Mann habe ich geheiratet😬. Deshalb habe ich meinen Sohn da ziemlich früh randgeführt, er könnte es also, macht das auch bei seiner Bettwäsche und teilweise seiner Kleidung. Aber speziellere Sachen, z.B. Uniform vom THW oder dann auch die Arbeitskleidung möchte ich lieber machen, bei einigen Sachen hat er nicht so das Auge für und ich behandele lieber einige Flecken vor, ehe ich sie in die Kleidung einwasche. Ihn würde das nicht stören, aber mich 😳.
Ich habe auch jahrelang versucht meinen Mann an das Thema Wäsche ranzuführen, er macht es auch aber nicht so wie ich es will 🧐, deshalb mache ich es lieber selber. Er hat von sich aus oft gewaschen aber damit hatte ich danach mehr Arbeit wie wenn ich es gemacht hätte, deshalb habe ich ihn gebeten nur im äußersten Notfall die Wäsche zu machen, dafür lasse ich ihm allen Ärger mit dem Haus oder Auto 😏.

LG
Visilo

16

Man merkt, dass du genügend Zeit hast, wenn du dir darüber den Kopf zerbrichst.
Ist nicht böse gemeint.
Bei mir gibt's keine fixen Waschtage.
Ich wasche nach Bedarf und Wetter.

19

Stimmt ich bin seid März zu Hause und langweile mich, da kommen halt auch solche Themen auf 😏. Bis jetzt musste ich mich halt nie um Arbeitskleidung kümmern, da ich aber von meinem Job her ( Hotel) weiss wie Arbeitskleidung teilweise aussehen kann, habe ich halt angefangen mir dazu Gedanken zu machen. Falls ich irgendwann vielleicht dann doch wieder arbeite hat sich das dann wohl ehr erledigt und ich schmeiße es am Abend rein und hänge es am Morgen auf, so wie ich es früher gemacht habe. Irgendwie muss man sich ja beschäftigen 😇.

17

Also ich habe immer alle Wäsche an einem Tag gemacht und die Arbeitskleidung separat gewaschen. Fand ich am praktischsten und hat meine Mum auch schon während meiner Ausbildung so gemacht. Nur wenn etwas total versaut war vielleicht auch früher (zB die Jacke). Mach am Besten einen extra Wäschekorb nur für die Kleidung.

20

Ich denke ich werde es Staffeln da ich keinen Trockner habe und nur einen Wäscheständer, im Sommer klappt das ja schnell aber im Winter bekomme ich es nicht an einem Tag trocken. Das mit dem extra Korb für Arbeitssachen hab ich mir auch schon überlegt, im Idealfall schmeißt er gleich alles in den Waschraum, wenn er von Arbeit kommt, das ist die Theorie, mal sehen was die Praxis bringt 😬.

21

Hallo,
ich habe früher die Arbeitsklamotten von meinem Mann gewaschen, wenn die Maschine voll war. Er hat aber auch mehr als genug, so dass das gut machbar war.
Heute gibt er die dreckigen Sachen einmal in der Woche in der Firma ab und bekommt sie gewaschen, gebügelt und, falls nötig, sogar repariert wieder. Da hat er jetzt 4 Sets, so dass immer genug sauberes vorhanden ist.
Bei den Sachen von seinem Nebenjob ist es so, dass er zwei Schnittschutzhosen hat, mit einer ist die Maschine schon fast voll.... Da ist immer eine saubere da und eine in Gebrauch. Die wasche ich aber meist auch nur alle 14 Tage. Oberteile zieht er je nach Wetter mindestens einmal am Tag frisch an (bei Hitze oder wenn es Dauerregen gibt, auch öfter), da hat er aber auch so viele Oberteile (oft aussortierte Klamotten), das ich auch da erst dann wasche, wenn eine Maschine voll ist. Die Sachen kann ich einfach nicht mit anderen Sachen zusammen waschen.
Ich würde an Deiner Stelle die Arbeitsklamotten im Normalfall dann waschen, wenn die Maschine voll ist oder, je nachdem, was für Dreck dran ist, der ggf. auch noch stinkt, im Ausnahmefall dann sofort. Dann dürfte die Maschine auch mal nur für eine Hose und ein Oberteil ihre Runden drehen.
Sorry, aber ich finde es echt interessant, dass man sich da so viele Gedanken drum macht.
Ich habe z.B. noch nichtmal einen festen Waschtag....
LG
Elsa01

22

Mein Mann ist Maler. 5 mal Arbeitswäsche passt bei uns locker in die Maschine. Gut so, denn gewaschen wird am Wochenende ;-) also gibt es jedes Wochenende eine Maschine weiße Wäsche mit doppelt Waschmittel, Hygienespüler (wegen des starken Schwitzens ist mir das lieber), Oxiaction und einen Schmutzfangtuch.
Wird die Maschine nicht voll, fliegen Hand- und Küchentücher mit rein. Mache da keine Wissenschaft raus. Meine Arbeitswäsche ist da a anspruchsvoller (Blazer und Blusen).