Hallo,
also falls sich noch jemand an meine vorherigen threads erinnert, mit der letzten wohnung ist es nichts geworden, weil sie meinem gatten dann doch nicht so gut gefiel wie mir.
Unsere neueste idee wäre nun, in unserer alten wohnung zu bleiben und evtl. die darüberliegende wohnung mit zu mieten und beide also durch eine treppe zu verbinden.
Meine frage ist nun: ich habe noch keine baupläne und auch noch nicht so wirklich eine vorstellung, wie ich das ganze umsetzen würde - zunächst würde mich aber mal generell interessieren, mit welchen kosten ich im ungünstigsten fall zu rechnen habe. Es handelt sich wie gesagt um eine mietwohnung. Sollte sich nämlich herausstellen, dass das vorhaben zigtausend euro kostet, dann würde ich womöglich doch wieder davon abstand nehmen...
Vielen dank für alle antworten
Alex
Zwei wohnungen durch eine treppe verbinden. Kosten?
Als erstes würde ich den Vermieter fragen.
Ja, vielen dank für die aufschlussreiche antwort...
Da dies nicht bestandteil meiner frage war, erlaubte ich es mir, nicht so weit auszuholen, indem ich unterschlug, dass gespräche mit dem vermieter bereits stattgefunden haben.
Alex
Hallo,
ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube kaum, dass der Vermieter dem am Ende wirklich ohne Einschränkungen zustimmen wird. Vielleicht ist er ja mit der Anmietung der 2. Wohnung und der Verbindungstreppe einverstanden. Aber er wird dann wahrscheinlich später von euch verlangen, dass ich die Wohnung/en nach eurem Auszug wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen müsst, damit er wieder 2 Wohnungen einzeln vermieten kann. Und das kostet!
Bei Mietwohnungen würde ich niemals so einen finanziellen Aufwand treiben und bauliche Veränderungen machen, die nachher vielleicht teuer zurückgebaut werden müssen.
Treppe :
Stahlwangen, Tritt: Buche , viertelgewendelt , 15 Stufen
Sonderwunsch: Kindersicherung durch Holzleisten an den Trittflächen unten 15x, im oberen Stock Reling aus Metall gegen Absturz. Metalle grundiert , angeschliffen und bis zur vollständigen Überdeckung mit RAL Ton (hell) lackiert . Incl. 3 Handläufe. Incl. Montage.
ca. 6.000 - 9000 Euro
Wenn der Fußboden des OG "nur" ein Holzbretterboden ist,
kann ich Dir mit dem Durchbruch auch noch weiterhelfen:
erstellen eines Durchbruchs unter Berücksichtigung der Statik und ggf. Anpassung durch entsprechende Maßnahmen vor Ort
ca. 2m * 2m. Verblendung an 4 Seiten durch Sperrholzplatten 19 mm . Lackierung / Lasur nach Wunsch 2* .
ca. 2.500 Euro.
Wie schon gesagt wurde: dafür seid ihr nicht zuständig , sondern der Vermieter.
>Der Rückbau kostet übrigens
Abbau der Treppe : Regiearbeit 1 Tag incl. verfugen der Stützanker in der Mauer , incl. Entsorgung der Treppe geschätzt Euro 1.000 .
Wiederherstellung des Holzfußbodens. die Deckbretter werden kundenseitig zur Verfügung gestellt. Entsorgung der Verblender. geschätzt Euro 1.000
Gruß
Klaus
Vielen dank für die umfangreichen infos!
Grüße
Alex
Huhu,
wir haben letztes Jahr in unserer Wohnung das Dachgeschoß dazugenommen. Der Durchbruch vom Zimmerer kostete 300 €, Die Treppe mit Geländer kam auf 3800 € und der Aufbau auf 1500 €. An der Treppe kann man schon sparen, da gibt es auch wesentlich günstigere.
LG Deria
Zitat
An der Treppe kann man schon sparen, da gibt es auch wesentlich günstigere.
DA GEBE ICH DIR RECHT.
das geht schon unter 650 Euro incl. (!) los, siehe
ebay nr. 160023738429
Mit einem Fiat Panda kann man auch Auto fahren.
K.
Hallo,
liegt bei Ihnen zwar ein paar Jahre zurück, dieses Thema (Dachgeschoß dazunehmen) ist bei uns gerade aktuell. Waren irgendwelche Genehmigungen notwendig? (Nutzungsänderung, Statik, Brandschutz)
LG any2001