Verhältnis Wohnraum - Esstisch (3m)

Thumbnail

Hallo ihr lieben,

Ich wollte mal fragen ob hier welche unter uns sind mit 3 m Esstischen ?

Wir bauen grade neu. Grundriss vom wohn essbereich und Küche hänge ich mal an. Mein Traum ist immer schon eine Riesen Tagen (3m)
Ich bin mir nur nicht sicher ob es nicht zu wuchtig wirken könnte. Also klar kann ich es einzeichnen aber das wirkt ja trotzdem ganz anders. Daher die Frage, ob jemand ähnliche Verhältnisse hat und ebenfalls einen großen Tisch.

Eckdaten:

Wohn/Ess/Küche 65 m2
10,40 m x 8 m (Küche) bzw 4,60 m (Wohnzimmer)
Also von den Maßen würde locker eine große Couch und ein 3 m Tisch passen. Nur wie wirkt es? Ist der Raum groß genug.

Gerne Beispiele mit Bildern.

Freue mich auf Feedback

1

Und ein ausziehbarer Tisch kommt nicht in Frage?
Unsere Raumaufteilung ist ähnlich, aber 3 Meter! Ist verdammt viel. Wir haben uns für einen ausziehbaren Tisch entschieden. Mal ehrlich, wie oft würdest du die Länge von 3 Metern benötigen?

18

Ja doch generell schon, aber finde keine die mir zu 100% gefallen 😩 und naja jetzt grade hast du recht, würde es nicht oft gebraucht werden. Aber ich hoffe das ändert sich irgendwann wieder!

2

Der Raum sieht für mich groß genug aus. Ich hätte den Tisch nur etwas mehr nach rechts Richtung Wand platziert und somit auch das Fenster damit der Durchgang zur Küche größer ist. Die Länge wirkt auch mich nicht zu wuchtig.

17

Ja das auf jeden Fall, zumal die Fenster rechts auch keine Türen werden sondern feste Elemente, da wir die Terrasse ja nach vorne raus haben. Das hat der Architekt nur so gezeichnet :)

3

Die Länge finde ich bei der Raumgröße angemessen.
Die Platzierung finde ich aber auch nicht optimal. Ich würde den Tisch auch wie meine Vorschreiberin weiter rechts platzieren. Ihr habt den Platz am Fenster orientiert, richtig? Könnte man das Fenster noch weiter rechts planen und dann die Terrasse breiter, damit es wieder harmonisch aussieht?
Falls das Fenster bereits endgültig festgelegt ist, gäbe es noch folgende Möglichkeiten:
Tisch weiter rechts. Passt zwar nicht mehr zum Fenster, dafür wäre dann der Weg auf zur Terrasse frei.
Tisch um 90 Grad drehen. Sähe für mich am besten aus. Ist aber unpraktisch, weil man immer um den Tisch rum müsste, um auf die Terrasse zu kommen.

19

Die terassenüberdachung ist aktuell viel größer, das ist ein älterer Plan. Und den Tisch hat der Architekt nur beispielhaft eingezeichnet, der wird auf jeden Fall weiter zum Fenster, da die Fenster rechts auch feste Elemente werden, die werden wir auch nicht als Tür nutzen. Nur die zur Terrasse. Also wird auf jeden Fall anders platziert :)

4

Seit ihr eher minimalistischer eingerichtet? Es gibt ja gar keine Wand für einen Schrank.
(außer die Fernsehwand)
Ansonsten finde ich die Proportionen ok, den Tisch würde ich etwas weiter rechts stellen

20

Ja ich hab es mir auf jeden Fall vorgenommen. Wir haben hier jetzt etliche Regale und schränke die man doch n zumüllt. Wir haben eine breite Küchenwand, mit Deckenhohen Schränken. Hier sollte alles unter kommen. Im Wohnzimmer möchte ich nicht viel haben, was nicht dort hingehört.

Genau der Tisch kommt auf jeden Fall weiter rechts, war nur vom Architekt so eingezeichnet

5

Hallo, was ich jetzt schreibe ist nur mein Empfinden.

Die Küchenzeile wäre mir zu klein, da könnte man noch über die Ecke gehen bzw eine Kochinsel machen. Wo sind denn die ganzen Schränke?
Ich würde einen bisschen kleineren Tisch nehmen. Und so wie die Couch steht könnte ich kein Fernseh schauen.

6

Da ist doch eine kochinsel gegenüber der küchenzeile eingezeichnet 😉

22

Das sind nur Skizzen vom Architekten, nicht unsere Möbel und nicht unsere Küche, mir ging es nur um den Grundriss 🙈

7

Der 3 m Tisch wäre mir dauerhaft viel zu wuchtig im Vergleich zur eher kleinen Küche.
Wir haben einen erweiterbaren Esstisch gewählt,d.h. wir sind ein 4 Personen Haushalt u. haben 4 feste Plätze,könnten aber ganz spontan auf 10 Sitzplätze erweitern.
Mich würde stören,dass man ständig um den Tisch u. d. Kochinsel drum rum läuft .Den Tisch würde ich definitiv weiter nach rechts rücken....
Zum Staubsaugen hätte ich auch wenig Lust ständig X Stühle zu verrücken.Bei uns läuft der Saugroboter im EG ,aber dennoch muss ich einige Teile verrücken/hochstellen...

LG K

23

Das ist nur die Zeichnung von Architekten. Mir ging es um den Grundriss und die Größen, die Möbel und Küche sind natürlich anders

8

Unser Haus ist so ähnlich, also auch L-Form. Ich habe einen 3m Tisch, habe aber einen zum Ausziehen genommen und nutze die 3m nur, wenn Besuch da ist. Da brauchst du dir dann keinen Kopf um die Maße machen.

Ich würde dir wirklich empfehlen, mehr Küchenschränke zu machen. Du hast Stauraum nötig, weil du keine Schränke im Wohnzimmer hast. Ich bin auch der Minimalismus-Typ. Habe recht wenig rumstehen. Aber mit 3 Kindern bin ich doch froh, diese riesen Küche zu haben. Es sind momentan immer noch 4 Schränke leer aber ich KÖNNTE die nutzen. Im Wohnzimmer habe ich auch nur den TV Schrank, es ist herrlich ordentlich und aufgeräumt.

24

Das ist nur der Grundriss von Architekten, die kxphwnplanung ist hier ja überhaupt noch nicht drin. Die hat auf jeden Fall genug Staudamm 👍🏼😍

9

Weil bei euch alles offen und hell ist, wirkt das nicht zu wuchtig. Wir haben auch mit 5 Personen einen langen Esstisch. Der Platz wird oft benötigt, weil wir häufig Besuch bekommen. Immer etwas an- und abzustecken finde ich nervig. Außerdem wird darauf oft gespielt. Der Platz wird schon gebraucht. Meine Kinder sitzen gerne auf dem Tisch, deswegen rate ich von einer Ansteckplatte ab. Hätten wir schon Mal und hat sich nicht als praktikabel herausgestellt

10
Thumbnail

Hallo,

Wir haben eine 2,80 M große Tafel. Ich liebe es. Will ich nicht mehr missen. Wir haben ein Wohn- und Essbereich von ca. 45 m2. Küche separat. Bild ist von der Couch aus geschossen. Mein Mann besetzt den Keller mit HO. Ich hab mir etwas vom Esstisch genommen 😄 das Bild ist jetzt nur von der Tafel links daneben ist unsere Couch mit Kamin 😍