Vermieter vorwarnen?

Wir planen nach 11 Jahren in der selben Wohnung einen Umzug in einer anderen Stadt aus beruflichen Gründen.

Mit dem Vermieter herrschte immer einen guten Verhältnis trotz der Entfernung: sie wohnen nämlich in einer anderen Stadt. Wir haben 3 Monaten Kündigungsfrist, wollen aber erst in 7 Monaten umziehen.

Würdet ihr den Vermieter jetzt in Januar bereits informell Bescheid geben? Oder reicht die Kündigung? Wir wissen nämlich nicht, ob für die neue Wohnung evt. Empfehlungsschreiben des aktuellen Vermiwters von Vorteil ist und man will ja den aktuellen Vermieter nicht erschrecken, weil wir nach so langer Zeit umziehen. Anderseits könnte es ein Nachteil für uns sein, so früh informell Bescheid zu geben? Was empfiehlt ihr?

4

Es ist doch nett, wenn Ihr Bescheid gebt, dass Mitte des Jahres voraussichtlich eine Veränderung ansteht.

Möglicherweise will der Vermieter bestimmte Renovierungsarbeiten durchführen nach so langer Mietzeit und könnte besser planen, Handwerker kontaktieren etc.

1

Wenn ihr die neue Wohnung noch nicht habt, würde ich dem derzeitigen Vermieter nichts sagen. Denn davon gehe ich aus, wenn ihr hofft, durch ein Empfehlungsschreiben die andere Wohnung zu bekommen.
Ich würde den ganz normalen Weg gehen.
Also erst kündigen, wenn ich die Zusage (schriftlich durch Mietvertrag) für die neue Wohnung habe.

2

In eurem Fall würde ich dem Vermieter jetzt schon sagen, dass ihr umziehen müsst und vermutlich zum 1.?. Kündigen werdet.

So weiß er Bescheid, ohne dass ihr schon kündigt.

Die Kündigung selbst würde ich erst schreiben nachdem der neue Mietvertrag unterschrieben wurde.

3

Du warnst den Vermieter doch schon vor, wenn du dir eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung von ihm ausstellen lässt.

Diese Bescheinigung wird bei uns in der Stadt benötigt zum anmieten einer neuen Wohnung.

5

Ein Empfehlungsschreiben des Vorvermieters hätte mich als Vermieter eher abgeschreckt. Wenn man jemanden los werden möchte, lobt man ihn am besten weg. Ist überhaupt nichts wert.

Manchmal wird eine Bescheinigung verlangt, dass Miete immer pünktlich gezahlt wurde, ist hier aber nicht die Regel, eher nur Schufa und Gehaltsabrechnung.

Vorab informieren fände ich fair, würde aber noch nicht ganz so konkret im Datum werden.

6

Nein würde ich nicht machen. Zum einen hätte ich Angst, dass der Vermieter schon anfängt Nachmieter zu suchen und uns ggf. früher kündigt weil er jemanden gefunden hat. Zum anderen möchte ich nicht die ganzen Renovationsarbeiten ertragen müssen, die er dann evtl. noch während unserem Mietverhältnis tätigt. Wir waren gerade in der gleichen Position und haben mit der Kündigung gewartet bis zum nötigen Zeitpunkt. Auch bei uns müssen diverse Dinge repariert werden, das kann der Vermieter dann gerne nach unserem Auszug machen.

8

Kündigen wird der Vermieter wohl nach 10 Jahren nicht von heute auf morgen. Bei uns war es ähnlich lang und wir hatten einen Kündigungsfrist nach 19 Jahren von 6 Monaten. Wenn es bei der TP ähnlich ist, dann trifft das wohl nicht zu.

Aber wegen Renovierung könntest du recht haben. Das wäre für mich auf alle Fälle ein No-Go. Aber dürfen das Vermieter wirklich?

7

Wir haben kurz nach dem Notartermin (Hauskauf) unseren Vermieter informiert. Das war 4 Monate vor Umzug. Für ihn war das super, da er selbst einziehen wollte und somit alles frühzeitig in die Wege leiten konnte (Handwerker etc)

9

Hallo,
Wir hatten das ähnlich letztes Jahr. Haben im Januar gesagt bekommen, dass unsere Wohnung im Juni bezugsbereit ist. Haben dann gekündigt sobald das sicher war.
Davor hätten wir nichts gemacht.

10

Stell dir vor, dein Vermieter braucht die Wohnung für sich selbst und dann hast du entweder 7 Monate Zeit oder 3 Monate Zeit etwas Neues zu suchen.
Wenn ihr ein gutes Verhältnis habt, wäre es nur fair, wenn du ihn vorher informierst.

Schöne Grüsse

12

Wir sind in einer ähnlichen Situation und Freunde haben uns abgeraten: in deren Fall hatten wir Handwerker und Besichtigungen ertragen müssen. Ob das stimmt, dass der Vermieter das darf?

13

Hallo Viola

Geht es dir gut?
Da hast du natürlich recht. Besichtigungen werden dann kommen.
Aber er muss alles mit euch vorher absprechen. Es geht nicht, dass er dann plötzlich vor der Türe steht. Dann kannst du auch ablehnen. Und Reparaturen können gemacht werden, wenn ihr ausgezogen seid.
Schöne Grüsse