Wir wohnen derzeit zur Miete auf 120qm/4ZKB (2 Erwachsene und ein Kleinkind).
Wir suchen seit zwei Jahren ein Haus, aber hier in der Gegend ist es schwer, etwas bezahlbares in passender Größe und passendem Zustand zu finden. Gute Objekte gehen unter der Hand weg, kommen gar nicht erst zum Makler, bei allem anderen ist der Preis für uns zu hoch oder der Zustand ist renovierungsbedürftig bis schlecht.
Nun meinte es das Schicksal scheinbar doch gut mit uns, wir könnten ein Haus vom einem Bekannten kaufen. Größe, Zustand, Preis, Lage passend. Es gibt ein unabhängiges Gutachten, keine erkennbaren Mängel. Das Haus hat 110qm/4ZKB, also leicht kleiner als unsere jetzige Wohnung. Verkleinern würden wir uns im Schlafzimmer, dem Kinderzimmer, sowie bei dem Arbeitszimmer meines Mannes. Hier liegt das Problem, mein Mann will kein kleineres Zimmer für sich! Er hat jetzt 20qm, hätte im Haus 15qm. Es wäre das größte Zimmer in der oberen Etage, also ein anderes Zimmer wäre nicht möglich. Auch ein Umbau/Durchbruch ist leider nicht möglich.
Würdet ihr das Haus kaufen, auch wenn man sich dadurch verkleinert? Zumal es sich primär nur um ein einziges Zimmer handelt, was gegen den Kauf spricht?! (Mir ist die Größe des Schlafzimmers egal, unser Kind hätte immer noch ein ausreichend großes Kinderzimmer). Oder lieber weiter suchen?
Würdet ihr das Haus kaufen?
Haus kaufen trotz Verkleinerung?
Wenn der Rest passt würde ich es trotzdem nehmen. Aber was nutzt es dir? Wenn dein Mann nicht will, läuft es wohl auf weitersuchen hinaus 🤷♀️
Ich stelle mir die Frage, ob es Sinn macht einen Versuch zu starten ihm die Sache doch schmackhaft zu machen, ihn zu überzeugen. Wenn er sich natürlich mit allem was er aufbringen kann dagegen sträubt, dann macht es keinen Sinn, das verstehe ich schon.
Ich würde es natürlich nicht kaufen. Was bringt es mir, ein Haus gegen den Willen meines Mannes zu kaufen, wo er dann total unglücklich ist?
Total unglücklich ist ja jetzt auch etwas sehr dramatisch ausgedrückt. Er würde halt äußerst ungern auf diese 5qm verzichten, aber wenn man zB nur noch eine Couch, statt wie bisher zwei reinstellt, ist ja schon Platz gespart und er könnte sonst so gut wie alles behalten. Außerdem hat er jetzt aktuell in der Mitte des Raumes eine große ungenutzte Fläche.
Aber ich verstehe natürlich den Grundgedanken deiner Antwort.
Also mal ganz unabhängig vom Arbeitszimmerproblem deines Mannes. Mir hätte dieses Haus locker mal 20qm (bei einem Kind) zu wenig Platz. Wir reden von Wohnfläche, nicht der Gesamtfläche.
Irgendwie sind entweder alle Räume total klein oder es fehlt ein Zimmer.
Ich habe 150qm bei 2 Erwachsenen und 2 Teenagern. Das ist schon knapp. Kein Mensch will im Eigentum leben und dann keinen Platz haben. Sorry, aber ich verstehe deinen Mann. Dann baut eben selbst.
Dein Mann möchte das Haus nicht, weil das Arbeitszimmer "nur" 15 qm hat? Echt jetzt? Was muss er denn da unterbringen? Schreibtisch? PC? Regal mit Aktenordnern und Büchern? Das sollte doch möglich sein! Wenn sonst alles passt, würde ich da eher versuchen, den Mann umzustimmen, als auf das Haus zu verzichten.
Ich muss dazu sagen, es ist für ihn nicht nur ein reines Arbeitszimmer. Eher so Arbeits-/Hobby-/Freizeitraum. Er verbringt dort viel Zeit, auch mit Freunden (vor und auch wieder nach Corona).
Er hat jetzt aktuell drin einen Schreibtisch mit PC und Drucker etc zum arbeiten, ein Regal, zwei Couchs, einen großen Couchtisch, einen Tisch mit Fernseher und eine Ecke mit zwei kleinen Tischen für seine Plattenteller/sein DJ Equipment, sowie über den Raum verteilt 4 große Boxen für die Musik.
Man müsste eben auf eine Couch reduzieren, den Fernseher an die Wand hängen, evtl einen kleineren Tisch bei die Couch stellen und solche Sachen, damit es ins neue Zimmer passt. Das möchte er nicht.
PS: Eine meiner Ideen wäre auch, das jetzige Zimmer auf zwei Räume aufzuteilen, quasi ein reines Arbeitszimmer im Haus und ein Hobbyzimmer, welches dann allerdings außerhalb des Hauses wäre (an die Garage, direkt am Haus, ist ein kleiner "Werkraum" angeschlossen, voll isoliert und mit Heizung etc. Hier könnte er sogar ungestörter Musik machen, da die Lautstärke kaum im Haus stört). Aber er stellt sich stur, will sein Zimmer so wie es jetzt ist behalten.
Hat das Haus einen Keller? Wir haben bei uns im Haus geweils einen Kellerraum für meinen Mann und einen für mich mit Heizkörpern ausgestattet, einen schönen Boden rein gelegt und die Wände schön gestaltet. So hat jeder ein riesiges Hobby-/Arbeitszimmer. Ich gebe mich mit 35qm zufrieden, wohingegen mein Mann sogar ca 65qm hat. 😅 Vielleicht ist das bei dem Haus auch möglich und dein Mann könnte sich so sogar vergrößern.
Falls nicht, würde ich nicht kaufen. Was nützt es dir, wenn dein Mann ewig unglücklich ist und dir die Schuld dafür zuschiebt? Obwohl ich deinen Mann auch ehrlich gesagt nicht so ganz verstehe. Das ist ja bei ihm kein Arbeitszimmer, sondern ein zweites Wohnzimmer...
Einen Keller hat es leider nicht, aber einen großen Dachboden. Da müsste man überlegen, ob es möglich wäre ihm das als Hobbyraum zu geben.
2. Wohnzimmer trifft es sehr gut 😅
OK. Ohne Keller wird das vom Platz her wirklich sehr eng! Wenn dein Mann sich dann noch auf dem Dachboden ausbreitet, fehlt euch dort der Stauraum ja auch.
Geht zum Dachboden eine richtige Treppe hoch? Wie sind die Schrägen? Ist dort überhaupt ausreichend Platz zum Stehen, Bewegen?
Habt ihr einen HWR? Wo stehen Waschmaschine und Trockner? Wohin mit Weihnachtsdeko, Winterkleidung, usw?
Was brauchst du für DICH an zusätzlichen Platz? (PC, Nähmaschine,...)
Du musst das jetzt nicht alles hier beantworten. Aber einmal darüber nachdenken ist bestimmt nicht verkehrt.
Ich würde nicht kaufen sondern weiter suchen.
Hallo,
es kommt ja nicht immer nur auf die Anzahl der qm an, sondern auch auf den Schnitt, die Lage der Fenster und der Tür. Vielleicht kann man da wenigstens nochmal schauen und das thematisieren.
Wenn es um den reinen Platz geht im Arbeitszimmer geht, so könnte man ja auch teilweise Dinge, die nicht immer benötigt werden, auslagern. Aktenordner, die man nicht immer benötigt oder nur zur Fristwahrung noch hat, könnte man zum Beispiel in einem Aktenschrank auf dem Dachboden lagern. Oder man nutzt Platz unter Treppen als Stauraum und lässt Einbauschränke einbauen.
Viele Grüße
lilavogel
Ich würde kein Haus kaufen, bei dem einer der Partner schon vor dem Kauf Bedenken hat.
Wenn dein Mann nicht will, dann hat das doch alles keinen Sinn.
Davon abgesehen finde ich 110qm ziemlich wenig und würde es höchstens in Betracht ziehen, wenn eure Familienplanung 100%ig abgeschlossen ist. Ich weiß natürlich, dass man auch auf weit weniger Quadratmeter leben kann, aber wenn ich kaufe, sollte es zumindest so groß sein, dass es sich halbwegs bequem wohnen lässt. das soll ja schließlich etwas endgültiges sein. Und ein weiters Kind passt da definitiv nicht rein.
Danke für deine Anregung. Die Familienplanung ist zu 100% abgeschlossen, da gibt's kein Zurück 😉
Aktuell wohnt übrigens eine 4 köpfige Familie drin, also denen ist es nicht zu klein 🤷♀️ Wir haben ja jetzt auch nur 10qm mehr, die sich hauptsächlich aufs Zimmer meiner Mannes und das Schlafzimmer verteilen.
Das ist ja schon mal was
Aber ich würde trotzdem kein Haus kaufen, bei dem ein Partner nur halbherzig will, auch (oder gerade) wenn sich seine Begründung ein bisschen an den Haaren herbeigezogen finde.
Das ist so ein Sache, es muss euch beiden gefallen. Allerdings finde ich die Argumenation, dass dein Mann unbedingt ein eigenes riesiges 2. Wohnzimmer braucht etwas dünn., wenn der Rest alles passt. Ich stelle ihn mir gerade wie ein Kleinkind auf den Boden stampfend vor "ich will aber....". ;)
Bei einer Familie muss man auch mal Kompromisse machen. Wenn das Budget und Angebot nichts größeres zulässt, dann muss man auch mal darüber nachdenken von seinen Wünschen umzudenken bzw. zu Priorisieren. Ich weiß ja nicht, was für eine Wohnung ihr habt, aber bei einem Haus habt ihr sicher einen Garten. Das ist für alle einen Mehrwert, aber auch Arbeit. Er kann mit seinen Freunden ja auch auf der Terasse sitzen, zumindest im Sommer. Was sind 5qm?? soviel ist es auch nicht. Braucht er wirklich 2 Couch? einen großen Tisch? Fernseher kann an die Wand. Hat er schon wirklich an einer Lösung gesucht oder bockt er noch. Vielleicht kann man den Dachboden noch ausbauen, ein Gartenhäuschen für die Party mit den Freunden. Wieviele Freunde sind das immer, wie oft in der Woche kommen diese?
Schreib mal auf , welche Vorteile euch das Haus bringt. Wie lange ihr schon sucht, wenn ich schon ewig suche und alles in der Gegend entweder viel zu teuer für das Budget sind oder Bruchbuden, und sonst das Haus vom Zustand und dem Zuschnitt passt, dann würde ich es nehmen.
Am Ende haben alle seine Freunde dann auch Kinder und haben keine Zeit mehr für die Parties, oder es kommt dann die komplette Familie und ihr feiert im Wohnzimmer/Esszimmer/Garten....
Stimmt schon alles, was du schreibst. So ein klein wenig ist mein Mann da gerade das zweite Kleinkind im Haus 😉
Wir haben jetzt aktuell eine Terrasse für uns und eine Wiese zur Gemeinschaftsnutzung mit anderen Mietern. Die Wiese mähen wir eh schon alleine, war eine Absprache mit dem Vermieter. Ich kenne es also schon und bin Gartenarbeiten generell nicht abgeneigt und hätte wahnsinnig gerne etwas Platz zum Anbau von ein bisschen Gemüse oder sowas. Dieses Potential hätte der Garten im neuen Haus, ist hier aktuell nicht möglich.
Ein Gartenhäuschen wäre auch in meiner Planung drin, dafür ist definitiv Platz da. Partys feiert mein Mann nicht so wirklich, es kommen halt (vor Corona) ein, zwei Mal die Woche Kumpels vorbei, sie trinken zusammen ein Bierchen oder hören Musik. Bei vielen Freunden kommt halt auch die Partnerin mit, und wir sitzen eh im Wohnzimmer oder draußen 🤷♀️ Mein Mann möchte den Platz auch nicht für seine Freunde, sondern eben für sich! Er hat jetzt eine kleine Tanzfläche in seinem Zimmer, die will er behalten.
Ich würde es kaufen, aber ich bin leider nicht dein Mann😂
Ich bin da ähnlich gestrickt wie du. Ich brauche keine riesigen Schlafzimmer.
Ich würde dem Kind das größte Zimmer geben. Als Arbeitszimmer reicht mir ein kleiner Raum und der Anbau an die Garage ist doch toll für seine Musik und die Kumpels.
Mein Mann trifft sich nie mit seinen Kumpels bei uns in der Wohnung,sondern eben lieber bei Freunden in der Garage, im Keller, in der Werkstatt, usw. Die sitzen nie auf einem Sofa und trinken ihr Bierchen. Das ist denen wohl zu fein😂Da muss es schon nach Öl und nicht nach Duftkerze riechen.
Ich würde es nicht kaufen. 110 m2 für eine junge Familie finde ich für ein Haus, in das man ja auch viel Geld investiert, zu klein.
Ihr werdet euch ärgern, dass ihr euch nicht verbessert, sondern verschlechtert habt.
Und wenn ein 2. Kind kommen sollte, müsstet ihr wieder umziehen.
Danke für deine Antwort. Ein 2. Kind wird es definitiv nicht geben, die Familienplanung ist abgeschlossen und Unfälle auch ausgeschlossen 😉
Für eine dreiköpfige Familie finde ich die Größe prinzipiell gar nicht schlecht, zumal das Kind irgendwann auszieht, wir dann nur noch zu zweit nicht mehr so viel Platz brauchen, wir auch älter werden und Pflege eines zu großes Hauses schwerer wird usw...