RASENMÄHROBOTER?

Hallo,
wir wollen uns einen Rasenmähroboter kaufen. Unser Grundstück ist ca. 600qm.
Habt ihr eine Empfehlung, was ist beim Kauf zu beachten?

1

Schau mal bei heise+ nach Tests. Es hängt von den Anforderungen ab welches Modell am sinnvollsten ist.
Pauschal kann man sagen: unbedingt 1-2 Nummern größer nehmen, sonst ist der Roboter ewig am Laufen um die Fläche zu schaffen.

2

Bitte unbedingt darauf achten, dass der Roboter in der Lage ist, Tiere zu umfahren. Gerade Igel werden häufig einfach überfahren und dabei schwer verletzt, weil sie sich einfach nur einkugeln!

4

Aus diesem Grund sollten die Roboter auch niemals nachts fahren!

Ich würde fast behaupten keiner der Mähroboter erkennt Igel zuverlässig, weil die sehr klein und leicht sind.

6

Das ist ein guter Hinweis, wir haben sehr viele Igel

3

Wichtig sind die Parameter: Größe von eurem Rasen und Steigungen auf eurem Rasen.

Überlegt euch, wo Robby stehen kann. Es muss ein Stromanschluss in der Nähe sein und der Draht muss ca. 2m gerade auf die Ladestation führen. Bei meinem Modell geht das Fahren zur Ladestation auch nur gegen den Uhrzeiger vom Begrenzungsdraht.
Braucht ihr eventuell auch eine Garage?

Überlegt euch auch wo Robby überwintern kann. Draußen sollte das nicht sein.

Ansonsten sollten sich die Messer leicht taschen lassen. Das muss man häufiger, damit der Schnitt sauber bleibt.

Alles andere ist Geschmack, ob ihr das Ding z. B. per App steuern wollt.

Habt ihr eventuell Bäume am Rasen stehen? Meiner fährt sich nämlich auch gern mal an heruntergefallenen Birnen fest - er erkennt diese flachen Hindernisse nicht. Da macht er auch mal gerne Löcher in den Rasen, weil er endlos auf der selben Stelle fährt, der Trottel. 😁

5

Danke für die Tipps
Wir haben keine Bäume, aber viele andere Sachen im Garten. Es steht ein Klettergerüst, Trampolin, Stelzenhaus, Schaukel, Wippe, die Hindernisse müssten eigentlich alle erkennen. Schade das man sich aktuell nicht beraten kann, zumindest bei uns nicht.

7

Mit vielen Geräten müsst ihr euch überlegen was ihr macht. Wegräumen, umfahren lassen durch entsprechendes Verlegen des Drahtes oder dagegen fahren lassen. Es wird grundsätzlich aber empfohlen Hindernisse nicht anfahren zu lassen damit Robby die Richtung ändert, da dies zu Lasten der Haltbarkeit des Mähers und eventuell der Gegenstände geht. Der Gartenrobby hat nämlich keine Sensoren (wie Staubsauger) und bremst vorher ab, sondern haut mit voller Wucht dagegen.