Guten Morgen
Ich habe mich gerade Mal wieder über unsere nicht vorhandene Ordnung im Abstellraum geärgert und weiß aber auch nicht so richtig, wie ich das Chaos dauerhaft beseitigen kann.
Wir haben einen kleinen Abstellraum mit drei Regalen an einer Seite. Auf der anderen Seite steht der Gefrierschrank und noch ein Schrank.
Ich kaufe gerne auf Vorrat um nicht für jedes Kilo Mehl los zu müssen. Gerade in der jetzigen Zeit versuche ich so selten wie möglich einkaufen zu gehen und möglich viel, was man täglich braucht, zu Hause zu haben.
Das Problem ist, wenn wir einmal aufräumen, passt alles wunderbar in die Regale. Dann läuft so der Alltag, man holt was weg, kauft was neues, das nicht so richtig einen Platz finden will, schmeißt es einfach oben drauf, das geht so weiter und dann hat man keinen Überblick mehr. An dem Punkt bin ich jetzt und es nervt mich unheimlich.
Ich hätte gerne für jedes Teil einen festen Platz, z. B. einen passend großen Behälter wo 10 Packungen Mehl rein passen, einen für 10 Packungen Nudeln, einen für 5 Dosen Tomaten usw. Dann weiß ich immer genau, wie viel noch da ist und wie viel ich beim nächsten Einkauf mitbringen muss um den Vorrat aufzufüllen. Wisst ihr wie ich das meine?
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Wie sortiert ihr euren Vorratsraum?
Ordnung im Abstellraum
wir hatten lange die Really useful boxen in jeweils passenden Größen. Teuer, - aber lohnen sich, weil sie luftdicht sind wegen Staub oder Motten oder sonstwas....
Allerdings bin ich inzwischen von der unnötigen Vorratshaltung weggekommen.
klar: einiges hat man auf Vorrat, - aber 10er-weise mache ich das auch nicht mehr.
Schließlich gehst du jede Woche einkaufen und kannst eben das fehlende nachkaufen. -- du gehst also nicht extra wegen einem KG Mehl los ... sondern sowieso jede Woche.
Was uns jetzt im Gegenzug viel hilft ist eine Einkaufsapp auf dem Handy, wo immer gleich alles draufgequatscht wird, wenn es leer wird von allen Familienmitgliedern. --- so ist der Einkaufszettel immer aktuell, egal wer wann einkaufen geht. --- dann geht auch mal spontan einkaufen gehen auf einem Rückweg, weil der Zettel immer dabei ist.
Welche App habt ihr da? Wir kaufen ständig dreifach..
wir haben eine Alexa zuhause. die Koppelt sich mit Microsoft "To Do" und spreche während dem Kochen meine Einkaufsliste an fehlenden Dingen drauf.
Die To Do Liste geht aber auch einfach auf dem Handy und teilen wir uns für viele Dinge, mein Mann und ich. Sogar die Kids inzwischen.
Da kann jeder abhaken oder draufschreiben oder so ... ein nettes Tool. Wir haben auch die Packliste fürs Wohnmobil und Abweise-Abhakliste drauf... -- macht jeder seine Haken und gut is...
Mein Putzplan ist da auch drauf (muss ich mich nur noch dran halten *lach* - aber ich dachte, eine Erinnerung was ich geplant habe, wäre nett ) ....
Kochplan für die Woche ist drauf .... etc.... kuck dir mal an, -- microsoft geht auch ohne Alexa... dann tippt man auf dem Handy eben ein, was man einkaufen will und wird bei allen Synchonisiert.
Ist ganz nett, weil Du eben jederzeit einkaufen gehen kannst mit der aktuellen liste....
Was uns hilft: Essensplan und Einkaufszettel. So kaufen wir viel effektiver ein. Klar, wenn was im Angebot ist greifen wir auch zu. Grundprodukte haben wir immer einen kleinen Vorrat.
Wenn du den Überblick behalten möchtest habe ich vielleicht trotzdem 2 Anregungen.
Schräge Regale
Ihr nehmt das vordere Produkt und der Rest rutscht nach. So kannst du immer zählen wie viel noch da ist
Marken
Das Prinzip ist aus dem medizinischen Bereich. Wird von etwas das Letzte (oder Grenze festlegen) entnommen, befindet sich am Regal eine Marke, ein Post-It, ein Schild o.ä. was man entnimmt und in einen Behälter legt. Damit kann dann später der Einkaufszettel ergänzt werden.
Außerdem könnt ihr Lebensmittel, die gerne in angebrochenen Packungen lagern gleich in beschriftete Gläser packen. Feste Plätze sollten auf jeden Fall sein und diese dann auch beschriften.
Für Dinge die man nicht sofort sieht, also die im Gefrierschrank kann man übrigens auch das Prinzip mit den Marken machen und man kann einen Zettel an die Tür kleben wo alle Lebensmittel drauf stehen, die man gerade so da hat.
In Kisten bewahre ich nur Mehl, Zucker und Dinge auf, die (aufgrund ihrer Verpackung) nicht ordentlich stapelbar sind. auf. Auf Vorrat ist immer nur so viel da, wie ich in einem Monat verbrauchen könnte....ist ja nicht immer gleich, aber halbwegs hat man das ja im Blick. Aufgefüllt wird einmal im Monat nur bis zum selbstgesetzten Limit. Jedes Angebot im Supermarkt wiederholt sich monatlich, es ist also unnötig mehr einzulagern.
Als ich den Raum angelegt/eingerichtet habe kam zB ein Karton Milch da rein, an einen festen Platz, den fülle ich im nächsten Monat nur bis zu der Anzahl wieder auf, neue Ware kommt nach hinten. Oder es gibt Platz für 5 Pkg Kaffee. So ein bißchen kann man sich das wie im Supermarktregal vorstellen....man sieht auf den ersten Blick, was wo fehlt. Bei getränkekisten gibt es immer eine "Wanderflasche", es ist also noch eine da, während man mit der leeren Kiste loszieht.
Ich habe auch die TK-Truhe gegen einen kleineren Schrank ausgetauscht, es ist wesentlich übersichtlicher. Auch da hat alles seinen Platz.
Schlußendlich kannst du den Raum mit unterschiedlichsten Kisten aufpimpen, aber es wird immer dein innerer Schweinehund sein, der dort Ordnung hält. Einfach reinstellen oder irgendwo draufpacken gibt es bei mir nicht und so entsteht auch dort keine Unordnung. Habe ich mal nicht gleich Zeit einzuräumen, dann stelle ich den kompletten Einkauf mitten in den Raum auf den Boden (manchmal auch davor) und sortiere dann am selben Abend in Ruhe ein. Dieser ganze Umgang mit dem Raum ist einfach nur stumpfe Gewohnheit.